Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Wermelskirchener Erklärung
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Wir über uns
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Ausstellungen
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Natur
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

AfD Bergische Universität Wuppertal Buchhandlung van Wahden Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Haus Eifgen Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft Rheinisch-Bergischer Kreis SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen VHS Bergisch Land Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Schon wieder der Emil 2. Juli 2022
  • Designcamp in den Sommerferien 2. Juli 2022
  • Filmprojekt Depressionen und Partnerschaft 2. Juli 2022
  • Diagnose Demenz: So gestalten Sie als pflegende Angehörige den Alltag 2. Juli 2022
  • Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft 1. Juli 2022

Kommentare

  • Familie Henk-Wilkens bei Märchenwald Altenberg an die Randalierer
  • Andrea Sax bei Treckertreffen mit Sommerfest in Eipringhausen
  • Heike Felder bei Treckertreffen mit Sommerfest in Eipringhausen
  • Harald Sarter bei Online-Diskussionsrunde zum Krieg in der Ukraine
  • Harald Sarter bei Sprache und Rassismus
  • Lutz Balschuweit bei Kriegsmüde
  • Harald Sarter bei Russlands Krieg trifft auch die bergische Wirtschaft
  • Harald Sarter bei Irre
  • Harald Sarter bei Online-Diskussionsrunde zum Krieg in der Ukraine
  • Harald Sarter bei Online-Diskussionsrunde zum Krieg in der Ukraine

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Autor: Wolfgang Horn

Unversöhnlich

VON WOLFGANG HORN Das sagt und schreibt sich so leicht, daß rechtspopulistische Kräfte, allen voran die AfD, die Spaltung der Gesellschaft betreiben durch den Rekurs auf das vermeintliche „Volk“, die … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 25. Juni 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Ein letztes Mal …

Sie spielt zum letzten Mal Klavier, bevor sie das zerbombte Haus in Kiew verlässt. Gefunden auf der Facebookseite von Ingrid Müller-Münch, ursprünglich wohl auf der Seite des Pianisten Francesco Taskayali … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 22. Juni 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kultur, Musik, Politik
  • noch keine Kommentare

Verwahrlost

VON WOLFGANG HORN Verwahrlosung, so Wikipedia, bezeichne einen Zustand, in dem die Mindest­erwartungen, die die Gesellschaft an eine Person richtet, nicht erfüllt würden. Sie sei das anhaltende Abweichen, Unterschreiten der … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 21. Juni 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Unverpackt in der Krise

Zwei weitere nachhaltige Geschäfte im Kreis drohen zu scheitern VON WOLFGANG HORN Bergisch Gladbach | Der Bensberger Unverpackt-Laden „Martas“ verkündet seine Schließung und auch der „Büggel“ in der Gladbacher Innenstadt … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 21. Juni 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Handel, Umwelt und Natur, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Kriegsmüde

VON WOLFGANG HORN Selten habe ich von einer angenehmeren Eigenschaft lesen können als in den letzten Tagen, da „den“ Deutschen vor allem von vielen Medien „Kriegsmüdigkeit“ attestiert wurde. Eine kriegsmüde … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 3. Juni 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • 1 Kommentar

Widerwärtig

VON WOLFGANG HORN Es ist widerwärtig. Da sind die Fälle von Kindesmißhandlung und sexueller Gewalt gegen Kinder in Lügde, Bergisch Gladbach und Münster noch nicht vollständig abgeschlossen, gibt es erneut … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 30. Mai 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kinder und Jugendliche, Kommentar
  • noch keine Kommentare

Der Wahnsinn der Freiheit oder die Freiheit des Wahnsinns

VON WOLFGANG HORN 2019 sind in Deutschland 112 Kinder vorsätzlich oder fahrlässig getötet worden oder in Folge von Körperverletzung gestorben. Die meisten Opfer, nämlich 93, waren unter sechs Jahre alt. … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 28. Mai 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • 2 Kommentare

Fürchterlich

VON WOLFGANG HORN Man könnte ja lachen, herzerfrischend sich die Bäuche halten angesichts der weniger als mittelmäßig-provinziell sich gebenden Bildungs- und Kulturpolitik der „Kleinstadt mit Herz“, wenn es nicht zugleich … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 25. Mai 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • 2 Kommentare

Miszellen zur Landtagswahl

VON WOLFGANG HORN Hendrik Wüst ist der Sieger der Landtagswahl. Ob er indes weitermachen darf als Ministerpräsident, ist noch nicht sicher . Die Wahlbeteiligung liegt unter 60 Prozent. Im größten … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 15. Mai 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Politik
  • noch keine Kommentare

Nicht mehr täglich

VON WOLFGANG HORN Die Corona-Pandemie ist nicht an ihrem Ende. Die Gefahr, sich zu infizieren und die Infektion weiterzugeben, ist nach wie vor groß. Der Krankheitsverlauf ist indes in aller … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 10. Mai 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesundheit, Kommentar, Über uns
  • 1 Kommentar

Das bürgerliche Trauerspiel in Wermelskirchen

VON WOLFGANG HORN Tragödien spielten sich einst in der Welt des Adels ab, für den bürgerlichen Teil der Gesellschaft gab es (derbe) Lustspiele. Bürgerliche Theaterstücke waren meist grobe Komödien, Spektakel … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 10. Mai 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Bildung und Schule, Kommentar, Kultur, Musik, Politik, Soziales, Verwaltung
  • 3 Kommentare

Politisch-musikalischer Irrsinn im Oberbergischen

Bergische Kulturbanausen canceln Weltmusik VON WOLFGANG HORN Das Junge Orchester NRW (djo) bietet seit 1985 begabten Schülern, Studenten und jungen Berufstätigen die Möglichkeit zum Zusammenspiel in einer hochqualifizierten Orchesterbesetzung und … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 8. Mai 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Tag der Pressefreiheit

VON WOLFGANG HORN Eben, am Tag der Pressefreiheit, ist, aus gesundheitlichen Gründen, wie verlautbart, der Generalsekretär der CSU, Stephan Mayer, zurückgetreten. Die „gesundheitlichen“ Gründe sind indes die massive Bedrohung und … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 3. Mai 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Weltkriegsgerede

VON WOLFGANG HORN Um den Weltfrieden zockt man nicht. Das Lawrowsche Ministergerede vom Dritten Weltkrieg verbietet sich strikt. Für einen russischen Außenminister ebenso wie etwa für einen österreichischen Betonfacharbeiter oder … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 26. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • 3 Kommentare

Angst

VON WOLFGANG HORN Dummheit kennt keine Angst. Verantwortungslosigkeit auch nicht. Angst aber ist ein Verhaltensregulativ. Sie bewirkt, sich zu orientieren, immer wieder, sich umzusehen, zu vergewissern, alle Umstände zu gewichten, … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 23. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • 2 Kommentare

Viel Lärm um Nichts oder: Ein Lehrstück über die Herstellung von Unfrieden

VON WOLFGANG HORN „Lärmbeschwerde über Jugendfreizeitpark“. So tönte es gestern laut in der Überschrift eines Artikels in einer Lokalzeitung. Ein Anwohner, so erfährt man dann, wenn man den Beitrag unterhalb … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 21. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • 2 Kommentare

„Bimmeln und Beten“

VON WOLFGANG HORN „Bimmeln und Beten“. Ein schönes Motto. Jedenfalls dann, wenn es von der evangelische Kirche in Gelsenkirchen ausgegeben wird und die Alternative zum Wahlkampfauftakt der unchristlich-reaktionären und völkisch-nationalistischen … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 19. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesellschaft, Kommentar, Religion und Kirche
  • 1 Kommentar

Getrollter Unsinn à la Putin

VON WOLFGANG HORN Fünfhundert Todesdrohungen soll Trainer Julian Nagelsmann erhalten haben, auf Instagram, nachdem der FC Bayern gegen Villareal aus der Championsleague ausgeschieden ist. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sollte entführt werden, … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 18. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Die Macht des Rechts und der Zivilität

VON WOLFGANG HORN „Was sollen sie machen? Beten?“ Mit sie waren die Vietnamesen gemeint, die Vietcong, aus dem Norden des zweigeteilten Landes, im Krieg mit der militärischen Großmacht USA. Das … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 17. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

OSTERN

VON WOLFGANG HORN Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu. Ostern ist mithin das Fest des Lebens, die Hymne, daß der Tod überwunden werden und die Menschen in Frieden miteinander … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 16. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • 2 Kommentare
← Ältere Einträge
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung