Massive Kaufkraftverluste im Zuge des Kriegs gegen die Ukraine / Gewerkschaft NGG: „Menschen mit geringen Einkommen gezielt entlasten“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen … weiterlesen

Massive Kaufkraftverluste im Zuge des Kriegs gegen die Ukraine / Gewerkschaft NGG: „Menschen mit geringen Einkommen gezielt entlasten“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen … weiterlesen
„Karrierefalle“: NGG kritisiert hohe Zahl befristeter Jobs im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Ein Großteil der Neueinstellungen im Rheinisch-Bergischen Kreis hat ein Verfallsdatum: 1.468 von insgesamt 4.521 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen … weiterlesen
Tag der Schokolade am 7. Juli | NGG: „Beim Kauf auf Nachhaltigkeit achten“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Appetit auf Süßes: Im Rheinisch-Bergischen Kreis werden pro Jahr rund 2.700 Tonnen Schokolade gegessen … weiterlesen
Aktuell 82 offene Stellen in Hotels und Gaststätten im Kreis| „Bezahlung und Arbeitsbedingungen müssen stimmen“ | Firmen in der Pflicht Rheinisch-Bergischer Kreis | Helfende Hände gesucht: Viele Hotels und Gaststätten … weiterlesen
Ab Mai: Gewerkschaft NGG rät 3.600 Beschäftigten zum Lohn-Check Rheinisch-Bergischer Kreis | Dickere Portemonnaies für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 3.600 Menschen, die im Rheinisch-Bergischen Kreis in der Gastronomie … weiterlesen
Gastgewerbe besonders betroffen / Gewerkschaft NGG warnt: „Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen
Frauentag am 8. März | NGG: „Corona Gefahr und Chance bei Gleichberechtigung“ Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf … weiterlesen
Rechtsschutz-Bilanz: 311 Streitfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis … weiterlesen
Trotz Job auf Hartz IV angewiesen / NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn der Job zum Leben nicht reicht: Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind aktuell … weiterlesen
Jahreswechsel bringt höheren Mindestlohn und neue Arbeitszeiten für Minijobber / Azubi-Mindestvergütung steigt auf 790 Euro im 3. Ausbildungsjahr Rheinisch-Bergischer Kreis | Mehr verdienen und gleichzeitig weniger arbeiten: Im Rheinisch-Bergischen Kreis … weiterlesen
Projekte aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis gesucht | Einsendeschluss: 16. Januar Vom Instagram-Account gegen Rechts bis zum Antidiskriminierungs-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Rheinisch-Bergischen Kreis für Gleichbehandlung und gegen … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten mit Tarifvertrag Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die im Rheinisch-Bergischen Kreis nach Tarif … weiterlesen
12 Euro Mindestlohn: 24.100 Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis profitieren Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen Rheinisch-Bergischer Kreis | Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr … weiterlesen
Gastro-Beschäftigte im Kreis: 26 Prozent haben Branche in Pandemie verlassen – NGG: Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Rheinisch-Bergische Kreis … weiterlesen
Heimarbeit „großes Thema“ für 2.100 Beschäftigte in Ernährungsindustrie Rheinisch-Bergischer Kreis | Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele … weiterlesen
Gewerkschaft: „Arbeitgeber sollen sich zu tariflichen Standards bekennen“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und … weiterlesen
Gewerkschaft NGG: Hohes Risiko für Beschäftigte in Bäckereien, Fleischereien und Restaurants Pressemitteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG): Rheinisch-Bergischer Kreis | Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: … weiterlesen
Online-Doc bietet Tipps für Azubis im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rheinisch-Bergischen Kreis starten derzeit Tausende Schulabgänger ins Berufsleben. Aber was ist durch Corona anders? Darf der Chef Kurzarbeit … weiterlesen
Frauen beim Einkommen stark benachteiligt / 330 Euro weniger pro Monat Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie haben genauso lange Arbeitszeiten, sind beim Einkommen aber klar im Nachteil: Im Rheinisch-Bergischen Kreis verdienen … weiterlesen
Gewerkschaft NGG: Bessere Karten in Betrieben mit Tarifvertrag Rheinisch-Bergischer Kreis | Augen auf beim Urlaubsgeld: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Beschäftigten im Rheinisch-Bergischen Kreis, bei ihrer aktuellen Lohnabrechnung auf die … weiterlesen