Ein Jahr100Wissen-Interview mit dem Historiker Wolfgang Heinrichs über die Quäkerspeisungen zu Ostern 1921 VON UWE BLASS Durch die sogenannten Quäkerspeisungen konnte nach dem 1. Weltkrieg die größte Not gelindert werden. … weiterlesen

Ein Jahr100Wissen-Interview mit dem Historiker Wolfgang Heinrichs über die Quäkerspeisungen zu Ostern 1921 VON UWE BLASS Durch die sogenannten Quäkerspeisungen konnte nach dem 1. Weltkrieg die größte Not gelindert werden. … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Warum sollte die Digitalisierung im Bauhandwerk stärker genutzt werden und wie kann dies umgesetzt werden? Am Donnerstag, 25. März, macht die virtuelle Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk von 10 … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Agentur für Arbeit entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Die Berufsberatung im Städtedreieck informiert am Dienstag, 16. März, in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr in … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Mit der Erstellung von Materialienpaketen zum Thema „Licht – Farbe – Energie“ will Prof. Dr. Michael Tausch, Seniorprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal, Lehrer*innen bei der erfolgreichen … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Das Projekt „Women Entrepreneur in Science“ (WES) hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für NRW-Hochschulen zu schaffen, um Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen zusammenzubringen. Dafür haben die … weiterlesen
Berlin | ArbeiterKind.de, Deutschlands größte gemeinnützige Organisation zur Förderung von Studierenden der ersten Generation, und die „Stiftung – Dein Zuhause hilft“, eine Initiative der LEG-Immobilien-Gruppe, haben für das Jahr 2021 ein … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Mehr als 25,7 Millionen Menschen haben die Corona-Warn-App mittlerweile heruntergeladen. Die Wirksamkeit der App im Kampf gegen die Pandemie ist dabei direkt abhängig von der Bereitschaft der … weiterlesen
Die Pressemitteilung Stadt Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Ab Sonntag, 28. Februar, bietet das Team der Museumsführer wöchentlich immer um 15 Uhr eine … weiterlesen
Wiesbaden | Für die meisten Kinder und Jugendlichen gehört das Internet mittlerweile zum Alltag. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, nutzten im 1. Quartal 2020 rund 89 Prozent der … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Nach dem gravierenden Einbruch in der ersten Jahreshälfte 2020 konnte sich die Bergische Wirtschaft im 3. Quartal 2020 teilweise erholen. Diesen Aufwind konnten die Unternehmen zunächst mit … weiterlesen
Erste Ausgabe in dieser Woche erschienen Osnabrück | Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück hat diese Woche die erste Ausgabe seiner neuen „Zeitschrift für Migrationsforschung“ … weiterlesen
Berlin/Köln | Diese – auch vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) herausgegebene – Dokumentation des deutschen Städte- und Gemeindebundes präsentiert Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte, die Städte, Gemeinden und Regionen beim Umgang … weiterlesen
Kostenloser Workshop für Betriebe des Bauhandwerks: Wuppertal/Bergisches Land | Wie kann ich die Potenziale der Digitalisierung für meinen Betrieb nutzen? Welche Schritte sind nötig auf dem Weg zum digitalen Handwerksbetrieb? … weiterlesen
WebSeminar zur Vorstellung des NRVP-Projektes Gute und sichere Anlagen für den Fuß- und Radverkehr unterstützen die Zunahme aktiver Mobilität. Entsprechende Anlagen werden in Deutschland oft gemeinsam geplant und errichtet, auch … weiterlesen
Köln | In einem Radioseminar setzten sich Journalismus-Studierende der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln mit dem Thema Gewalt gegen Medienschaffende auseinander, wie die Kölner Internetzeitung report-K. berichtet. … weiterlesen
Prof. Dr. Gertrud Oelerich über die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe VON UWE BLASS Wuppertal/Bergisches Land | „…Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende … Kinder an die … weiterlesen
Neue „Mitte-Studie“ erschienen Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Otto Brenner Stiftung teilen mit: „Die Leipziger Studien zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland werden seit 2002 alle zwei Jahre von einer … weiterlesen
Der Wochenschau-Verlag teilt mit: „Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden Ansätze aus … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Zu Ehren der Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Im Rahmen des EU-COST-Projektes „Indairpollnet“ beschäftigen sich Atmosphärenforscher*innen der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen mit Luftverunreinigungen in Innenräumen. In einer kürzlich erschienenen Broschüre geben die … weiterlesen