Oder ein Lehrstück, wie man sich als Gemeinschaft gegen Falschaussagen von Spitzenpolitikern zur Wehr setzt
Oder wie auch TikTok mal mit einem Videoschnipselchen unbeabsichtigt an politischer Aufklärung beteiligt war
VON WOLFGANG HORN
Bei TikTok gibt es nicht wirklich ein „Aktuell“. Hier wird durchgesendet. Die Videoschnipsel aus aller Welt geraten in den riesigen Schlund der chinesischen Video-Häkselmaschine und aus diesem schwarzen Loch der weltweiten Videoschnipselproduktion werden sie auf die Bildschirme der User in der ganzen Welt ausgerülpst und ausgespien. Wann auch immer und warum auch immer. Und an wen auch immer. Ob das Footage aktuell ist oder nicht, spielt dabei nicht wirklich eine große Rolle. Es muß auch nicht bestellt worden sein. Es kommt oder kommt nicht. Das entscheidet der chinesische Algorithmus, der Videobauch TikTok. Nicht der User.
Im Sommer 2023, so zeigt das 163 Sekunden lange Video, hatte sich Bundesfinanzminister Lindner nach einer der vielen Einigungen über die Kindergrundsicherung mal wieder öffentlich über Alleinerziehende hergemacht und postuliert, man wolle keine zusätzlichen Anreize geben, sich nicht um Arbeit zu bemühen. Der Finanzminister bediente das Klischee der alleinerziehenden Mutter in der sozialen Hängematte.
Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Daten, unter anderem der Bertelsmann Stiftung und der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass Lindners Aussage nicht stimmt. Alleinerziehende Mütter arbeiten mehr als Mütter, die ihr Kind gemeinsam mit dem Partner oder einer Partnerin aufziehen. Zudem sei die Erwerbstätigkeit der Alleinerziehenden in den vergangenen Jahren gestiegen. Was Lindner ausdrückt, sei „Alleinerziehende lägen dem Staat und damit der Gesellschaft freiwillig auf der Tasche“, schreibt eine Vertreterin von Solomütter.
Der Verband der Alleinerziehenden (VAMV) und die Stiftung Alltagsheldinnen ziehen jetzt gegen die öffentliche Diffamierung Alleinerziehender durch Lindner zu Felde. Die Stiftung hat mit anderen Gruppen einen offenen Protestbrief an Lindner und Bundesfamilienministerium Lisa Paus geschickt.
Initiiert wurde das Ganze von der Gruppe Alleinerziehender, die im TikTok-Video zu sehen ist.
Das Schnipselchen sorgt auch heute noch dafür, daß manch einer die Frage stellt, was den Bundesfinanzminister geritten haben könnte, einen derartigen Blödsinn öffentlich und wahrheitswidrig zu behaupten. Ich jedenfalls habe heute erfahren, was mir im Sommer des vergangenen Jahres entgangen ist. TikTok sei Dank. Jedenfalls dafür.