Prof. Dr. Alf Christophersen über die Gründung des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes VON UWE BLASS Der Deutsche Evangelische Kirchenbund war ein am 25. Mai 1922 gegründeter Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen in … weiterlesen

Prof. Dr. Alf Christophersen über die Gründung des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes VON UWE BLASS Der Deutsche Evangelische Kirchenbund war ein am 25. Mai 1922 gegründeter Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen in … weiterlesen
Mühlentag am 06. Juni 2022 Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Pfingstmontag, den 6. Juni 2022 findet der 29. Deutsche Mühlentag statt. Der deutschlandweite Aktionstag wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Müngstener Brücke erwartet die Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ der Remscheider SPD am Sonntag, 17. … weiterlesen
Ausstellungseröffnung, Dienstag, 24. Mai 2022, 19 Uhr, EL-DE-Haus Köln Mit der Kamera in der Hand zieht der junge Theo Beckers in den 1930er Jahren durch Köln: Er fotografiert Familienfeiern, Aus- … weiterlesen
Dr. Gabriele Sander über das wieder aktuelle Theaterstück „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus VON UWE BLASS Frau Sander, Karl Kraus veröffentlichte 1922 sein für unspielbar gehaltenes Theaterstück … weiterlesen
Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: In unmittelbarer Nähe der einstigen Wohn- und Lagerstätte von Remscheider Sinti Roma und Sinti wurde gestern … weiterlesen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Abend zur deutschen Nation gesprochen. In seiner Rede betont er das historische Vermächtnis des 8. Mai, geht Wladimir Putin scharf an und erklärt seine Entscheidung … weiterlesen
Führung für sehbehinderte und blinde Menschen, Dienstag, 17. Mai 2022, 15.30 Uhr, EL-DE-Haus Köln Erfahren Sie während des Rundgangs mit Heike Rentrop durch die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ und die … weiterlesen
Online-Führung, Dienstag, 10. Mai 2022, 18 Uhr Andrea Völcker stellt Ihnen in diesem multimedialen Stadtrundgang Zeitzeug:innen und ihre GeschichteN vor, die individuelle Einblicke in das Leben von den 1920er bis … weiterlesen
Nach langer Vorbereitung und mit Unterstützung vieler Menschen und Organisationen aus Remscheid und Umgebung ist es gelungen, die Voraussetzungen zu schaffen, am 8. Mai 2022 ein Denkmal für die am 2. … weiterlesen
Eine Zoom-Veranstaltung des Bergischen Geschichtsvereins Wermelskirchen Wermelskirchen | Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 19:00 Uhr berichtet der Herr Marc Pawlowski Mariano im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Bergischen Geschichtsvereins … weiterlesen
Die Pressemitteilung des SPD-Unterbezirks Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Aus dem aktuellen Anlass des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und 77 Jahre nach dem Ende des … weiterlesen
Die Kunstgeschichtlerin Dr. Doris Lehmann über durch den Zweiten Weltkrieg verlorene Kunst VON UWE BLASS Das Bernsteinzimmer war ein Prunkraum, der im Auftrag des preußischen Königs Friedrich I. bis 1712 … weiterlesen
VON UWE BLASS Wo liegt Rapallo?Mangold-Will: Rapallo ist eine der sehenswerten Städte an der Küste Liguriens. Es liegt rund 30 km von Genua entfernt, am oberen Schaft des italienischen Stiefels. Am … weiterlesen
„Nie wieder sollen Hass, Nationalismus und Rassismus Leid über die Menschen bringen”! Bergisches Land | Vor 77 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ nimmt dies … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Marschieren? Zu Ostern? Am christlichen Fest der Auferstehung Jesu? Was martialisch klingt, Marsch, nach Reih und Glied sich anhört, Soldaten assoziiert, Waffen, Kampf und womöglich Krieg, ist … weiterlesen
Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir dem Blog von Palle Horn, geboren und aufgewachsen in Wermelskirchen, mittlerweile aber in Moers lebend. Wir setzen mit diesem Artikel unsere kleine Reihe zum Ostermarsch in … weiterlesen
VON REINHARD HACKLÄNDER Ostern 1982 habe ich mit meinem Bruder, seiner Freundin, meinem Schwager und meiner Schwägerin, meinem Neffen (damals gerade sieben Monate alt – übrigens der einzige, der nicht … weiterlesen
Die Gleichstellungsbeauftragten des Rheinisch-Bergischen Kreises, Anja Möldgen, und der Stadt Overath, Melanie Bartsch-Heckenbücker, laden zu einem Filmabend mit anschließender Diskussion ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ aus dem Jahr … weiterlesen
Remscheid | Nach langer Vorbereitung und mit Unterstützung vieler Menschen und Organisationen aus Remscheid und Umgebung ist es der Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V. gelungen, die Voraussetzungen dafür zu … weiterlesen