Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Müngstener Brücke erwartet die Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ der Remscheider SPD am Sonntag, 17. … weiterlesen

Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Müngstener Brücke erwartet die Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ der Remscheider SPD am Sonntag, 17. … weiterlesen
Wermelskirchen | Aktuell baut die Firma novanetz aus Hannover ein reines Glasfasernetz in Wermelskirchen. Hier läuft bereits der Ausbau im Westen in Bechhausen, Neuenhaus, Unterstraße und Löh. Jetzt steht der … weiterlesen
Deutsche Telekom benötigt für die geförderten Anschlüsse eine Beauftragung der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Zuge des ersten kreisweiten Bundesförderprojekts zur Anschließung unterversorgter Haushalte, Unternehmen und Schulen mit … weiterlesen
Der Studiengang Industrial Design der Bergischen Universität veranstaltet in der ersten Woche der Osterferien (11. bis 14. April) in Kooperation mit dem zdi-Zentrum BeST – Bergisches Schul-Technikum ein Designcamp. Es … weiterlesen
Ein neues Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal legt den Grundstein für eine neue Klasse von hochauflösenden Terahertz (THz) Kameras. Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben wird von der Deutschen … weiterlesen
Bis zum 4. April 2022 werden digitale Innovationen aus dem ländlichen Raum gesucht Rheinisch-Bergischer Kreis | Immer deutlicher und nachhaltiger beeinflussen laut einer Mitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Tebroke digitale Technologien … weiterlesen
Ob programmieren mit Python, konstruieren eines 3D-LED-Cubes oder verchromen eines eigenen 3D-Druck Modells – in den kostenfreien Kursen des Bergischen Schul-Technikums zdi-Zentrum BeST mit Sitz an der Bergischen Universität Wuppertal … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Schnelles Internet für die Innenstadt in Wermelskirchen: Das hat sich die Telekom auf die Fahnen geschrieben, die ab diesem Frühjahr in Teilen der Innenstadt Glasfaser ausbauen will. … weiterlesen
Die letzten Wochen und Monate (und die kommenden wohl leider auch nicht) sind vor allem für Kinder und Jugendliche nicht einfach – kein normaler Schulalltag, keine Ausflüge, keine Klassenfahrten. Tim … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | In der jüngsten Sitzung des Kreistags wurden wichtige Vorhaben aus dem Bereich Klimaschutz und Mobilität durch die Politik verabschiedet. Sowohl das Klimaschutzteilkonzept für den Rheinisch-Bergischen Kreis zur … weiterlesen
Außendorf zum Digitalpolitischen Sprecher der Grünenfraktion gewählt Berlin/Rheinisch-Bergischer Kreis | Maik Außendorf, Bundestagsabgeordneter aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, wurde von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag in zwei Ausschüsse entsandt, … weiterlesen
Wermelskirchen | Es geht los: „Wermelskirchen bricht jetzt endlich in ein neues Zeitalter auf“, sagt Bürgermeisterin Marion Lück erfreut. „Wir hängen mit der digitalen Infrastruktur etwas hinterher und müssen jetzt … weiterlesen
Köln/Berlin | Ob das Programm „Luca“ zur Kontaktnachverfolgung Corona-Infizierter in Gesundheitsämtern flächendeckend über den 1. April hinaus eingesetzt wird, ist unklar, wie die Kölner Internetzeitung unter Berufung auf die “Welt … weiterlesen
Um Nutzer_innen über Missbrauch und Fälschungen von Impfzertifikaten informieren zu können, hat das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP eine Erweiterung zu CWA Version 2.13 veröffentlicht. Der Hotfix … weiterlesen
Räume, die gebaut werden, sind in der Lage, verschiedene Visionen unterschiedlicher sozialer Gruppen zu berücksichtigen. Zwar gilt es als Architekt, den Kundenwunsch zu berücksichtigen, aber das Ergebnis beeinflusst immer auch … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Stadt Leverkusen eröffnen Wasserstoff-Werkstatt Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Landräte Stephan Santelmann, Rheinisch-Bergischer Kreis, und Jochen Hagt, Oberbergischer Kreis, sowie Dezernent Alexander Lünenbach, Stadt Leverkusen, eröffneten … weiterlesen
Wuppertal | Wie mache ich aus meinem Unternehmen einen Ausbildungsbetrieb? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? In der nächsten Online-Veranstaltung der DigIT_Campus-Workshopreihe „Ausbildung stärken“ am Mittwoch, 14. Oktober von 16 bis 17.30 … weiterlesen
Anfrage der Partei Die Linke an die Bürgermeisterin Wermelskirchen | Da laut der Studien des Rheinisch-Bergisch Kreises kein Potenzial für Windkraft in Wermelskirchen vorhanden ist, sei es wichtig, so das … weiterlesen
Schulen sollen prioritär angeschlossen werden Rheinisch-Bergischer Kreis | In der Gemeinde Kürten geht das kreisweite Bundesförderprojekt, das im April 2020 gestartet wurde, nun in die Bauphase. Das Projekt wird durch … weiterlesen
Künstliche Intelligenz polarisiert den Diskurs über die „Zukunft der Arbeit“ Frankfurt | Gefahr oder Chance, Jobkiller oder Jobmotor? Die Berichterstattung von (Online-) Zeitungen und Debatten auf Social Media über den … weiterlesen