Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Statements zur Europawahl
  • Wermelskirchen im Internet
  • Wir über uns
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit
  • Behinderte
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Natur
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus
  • Recht
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

AfD Bergische Universität Wuppertal Buchhandlung van Wahden Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Handball Haus Eifgen Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft Rheinisch-Bergischer Kreis Schloss Burg SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Hader, Gezänk und Verwerfungen 16. April 2021
  • 7-Tage-Inzidenz im Kreis bei 206 16. April 2021
  • NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CCLVIII) 16. April 2021
  • Erschöpft vom Erklären 15. April 2021
  • Corona-Notbremse: Neue Regelungen in der Stadtbücherei 15. April 2021

Kommentare

  • Tomas Santillan bei Hader, Gezänk und Verwerfungen
  • stefan wiersbin bei Erschöpft vom Erklären
  • R. u. A. Hackländer bei Erschöpft vom Erklären
  • Ulrich Kirschling bei “Tag der Menschenrechte”
  • Joachim Zappe bei 4.988
  • Tomas Santillan bei Kontinuierlich steigende Inzidenzen im Rheinisch-Bergischen Kreis
  • Stefan janosi bei Luca-App im Rheinisch-Bergischen Kreis
  • H. Rosen bei 7-Tage-Inzidenz im Kreis steigt weiter auf 175,8
  • R. u. A. Hackländer bei SOS
  • Marie-Louise Lichtenberg bei SOS

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Umwelt und Natur’

Gleisdreieck: Wegen Pandemie unterbrochene Spaziergänge werden fortgeführt

Die Remscheider Naturschutzverbände – Gabriele Lipka, RBN • Moritz Schulze, NABU • Hubert Benzheim, BUND – laden zum monatlichen Spaziergang im Gleisdreieck ein am Sonntag, dem 11.4.2021 um 11.00 Uhr. … weiterlesen

  • 6. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Wildes entsorgen von Müll – Habe da mal einige Fragen

VON STEFAN WIERSBIN Geht man dieser Tage durch unsere Stadt und die angrenzenden Natur, stellt man fest, dass diese immer mehr vermüllt. Ein Phänomen, das sich seit Beginn der Corona-Pandemie … weiterlesen

  • 4. April 2021
  • von Stefan Wiersbin
  • Thema: Gesellschaft, Umwelt und Natur
  • 6 Kommentare

Abfallberatung des Bergischen Abfallwirtschaftsver­bandes (BAV) und des Bioenergie- und Holzclustermanage­ments Bergisches Land

Abfall und Blumen – wie passt das zusammen? Wermelskirchen | Eine Antwort auf diese Frage, soll die Blumen-Pflanzaktion auf dem Projektstandort :metabolon in Lindlar geben, die in den Osterferien für … weiterlesen

  • 30. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Earth Hour Day

Wermelskirchen | Mit dem Ausschalten der Beleuchtung setzen Städte rund um die Welt immer am letzten Samstag im März ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz. In diesem Jahr beteiligt sich … weiterlesen

  • 25. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Umwelt und Natur, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Viele Berufspendler trotz Pandemie

„Teurer Wohnraum mitverantwortlich“ 69.000 Menschen verlassen den Rheinisch-Bergischen Kreis auf dem Weg zur Arbeit Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice … weiterlesen

  • 23. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit, Umwelt und Natur, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Internationaler Schüleraustausch trotz Pandemie von Gymnasium Herkenrath

Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach: Rheinisch-Bergischer Kreis | Internationaler Schüleraustausch – trotz Pandemie. Geht das? Das Gymnasium Herkenrath macht es vor. Gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen … weiterlesen

  • 23. März 2021
  • von Grauganz
  • Thema: Bildung und Schule, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Spazieren und Wandern während Corona

Den Wald und seine Bewohner durch richtiges Verhalten schützen Rheinisch-Bergischer Kreis | Gerade in Zeiten von Corona sind Freizeitaktivitäten an der frischen Luft besonders beliebt und Bewegung im Grünen eine … weiterlesen

  • 23. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Tiere, Tourismus, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Heute ist der Tag des Wassers

Der Wert des Wassers steht im Mittelpunkt  Bergisches Land | Der 22. März steht ganz im Zeichen der wichtigsten Ressource: Seit 1992 ist dieser Tag der internationale „Tag des Wassers“. … weiterlesen

  • 22. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Umwelt und Natur, Verbraucher, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

ADFC- Fahrradklimatest 2020: Burscheid im Ranking vor Wermelskirchen

VON SABINE KRÄMER-KOX* Vor wenigen Tagen wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse in Berlin präsentiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und fand 2020 zum neunten Mal … weiterlesen

  • 22. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Mobilität, Reisen, Sport, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur, Verkehr
  • 1 Kommentar

Neu: Stadtbücherei mit Saatgut-Bibliothek

Wermelskirchen | Ab sofort gibt es in der Stadtbücherei Wermelskirchen eine Saatgut-Bibliothek, in der Hobbygärtnerinnen und -gärtner sowohl Saatgut mitnehmen als auch spenden können. Ziel ist es, regionale Sorten zu … weiterlesen

  • 10. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Umwelt und Natur, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Vorsperre Große Dhünn: Der südliche Uferweg bleibt erneut geschlossen

Schutzzone 1 ist ein wertvolles Refugium für viele Tier- und Pflanzenarten Gemeinsame Pressemitteilung Rheinisch-Bergischer Kreis und Wupperverband Rheinisch-Bergischer Kreis | Der südliche Uferweg an der Vorsperre Große Dhünn war in … weiterlesen

  • 9. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Ökologische Entwicklung des Purder Bachs

Wupperverband richtet Gewässerrandstreifen ein und entfernt künstliches „Korsett“  Wermelskirchen | Seit dieser Woche entwickelt der Wupperverband den Purder Bach im Grenzbereich zwischen Wipperfürth und Wermelskirchen ökologisch weiter. Das Grundstück in … weiterlesen

  • 26. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen

Berlin | Zum vierten Mal in Folge führte das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Jahr 2020 eine Umfrage zum Thema „Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen“ durch. Ziel war … weiterlesen

  • 25. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Klima, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Wie Don Quichote auch gegen Riesenbrücke und Monster-Stelze kämpft

Ein Interview aus dem Innenleben einer beharrlichen Bürgerbewegung „Levmussleben!“ VON JOACHIM ZAPPE Ähnlichkeiten zu Don Quijote und Sancho Panza sind nicht zufällig. Das Meisterwerk von Miquel Cervantes wird  beim Bau … weiterlesen

  • 19. Februar 2021
  • von Joachim Zappe
  • Thema: Gesundheit, Politik, Umwelt und Natur, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Über die Brücke in die Klimakatastrophe

Beim Bau der Leverkusener Rheinbrücke  geht es um Leben und Tod Über gesundheitliche Folgen und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Ihren Apotheker oder „Levmussleben!“ VON JOACHIM ZAPPE Knappe 25 Kilometer … weiterlesen

  • 19. Februar 2021
  • von Joachim Zappe
  • Thema: Politik, Umwelt und Natur, Verkehr
  • 1 Kommentar

Video erläutert, warum die Fichten sterben

Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Die Natur-Schule Grund, Umweltbildungsstation in Remscheid, ist in Lockdown-Zeiten auf neuen Wegen unterwegs. Dazu gehört u.a. … weiterlesen

  • 15. Februar 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Bildung und Schule, Kinder und Jugendliche, Natur, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Germanzero

Jetzt brauchen wir Deine Hilfe: https://germanzero.de/spenden​ Die Klimakrise wartet nicht. Und wir bei #GermanZero​ warten nicht länger auf die Politik. Wir träumen nicht nur von einer besseren Welt für alle, … weiterlesen

  • 12. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

WNK UWG für Wasserstofftwirtschft in Wermelskirchen

Wermelskirchen | Mit der Wasserstoff-Tankstelle sei ein Anfang gemacht worden. Jetzt müsste, so die Fraktion der WNK UWG in einem Antrag an den Ausschuss für Umwelt und Bau, geprüft werden, … weiterlesen

  • 6. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Klima, Umwelt und Natur, Wirtschaft
  • 12 Kommentare

Nasser Januar, teils mit Schnee

Niederschlag im Wuppergebiet lag über dem Durchschnitt  Bergisches Land | Der Januar 2021 war niederschlagsreich. Etwa 20 – 40 Liter pro Quadratmeter mehr als durchschnittlich fielen vom Himmel. Auch gab … weiterlesen

  • 5. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Natur, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Erster Solaris-Brennstoffzellenbus an die RVK geliefert

Rheinisch-Bergischer Kreis | Im März 2020 wurde die Bestellung für 15 wasserstoff­betriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse bei der Firma Solaris Bus & Coach S.A. ausgelöst. Ein erster Solaris Urbino 12 hydrogen wurde jetzt … weiterlesen

  • 4. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Klima, Mobilität, Natur, Umwelt und Natur, Verkehr
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung