Die Remscheider Naturschutzverbände – Gabriele Lipka, RBN • Moritz Schulze, NABU • Hubert Benzheim, BUND – laden zum monatlichen Spaziergang im Gleisdreieck ein am Sonntag, dem 11.4.2021 um 11.00 Uhr. … weiterlesen

Die Remscheider Naturschutzverbände – Gabriele Lipka, RBN • Moritz Schulze, NABU • Hubert Benzheim, BUND – laden zum monatlichen Spaziergang im Gleisdreieck ein am Sonntag, dem 11.4.2021 um 11.00 Uhr. … weiterlesen
VON STEFAN WIERSBIN Geht man dieser Tage durch unsere Stadt und die angrenzenden Natur, stellt man fest, dass diese immer mehr vermüllt. Ein Phänomen, das sich seit Beginn der Corona-Pandemie … weiterlesen
Abfall und Blumen – wie passt das zusammen? Wermelskirchen | Eine Antwort auf diese Frage, soll die Blumen-Pflanzaktion auf dem Projektstandort :metabolon in Lindlar geben, die in den Osterferien für … weiterlesen
Wermelskirchen | Mit dem Ausschalten der Beleuchtung setzen Städte rund um die Welt immer am letzten Samstag im März ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz. In diesem Jahr beteiligt sich … weiterlesen
„Teurer Wohnraum mitverantwortlich“ 69.000 Menschen verlassen den Rheinisch-Bergischen Kreis auf dem Weg zur Arbeit Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach: Rheinisch-Bergischer Kreis | Internationaler Schüleraustausch – trotz Pandemie. Geht das? Das Gymnasium Herkenrath macht es vor. Gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen … weiterlesen
Den Wald und seine Bewohner durch richtiges Verhalten schützen Rheinisch-Bergischer Kreis | Gerade in Zeiten von Corona sind Freizeitaktivitäten an der frischen Luft besonders beliebt und Bewegung im Grünen eine … weiterlesen
Der Wert des Wassers steht im Mittelpunkt Bergisches Land | Der 22. März steht ganz im Zeichen der wichtigsten Ressource: Seit 1992 ist dieser Tag der internationale „Tag des Wassers“. … weiterlesen
VON SABINE KRÄMER-KOX* Vor wenigen Tagen wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse in Berlin präsentiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und fand 2020 zum neunten Mal … weiterlesen
Wermelskirchen | Ab sofort gibt es in der Stadtbücherei Wermelskirchen eine Saatgut-Bibliothek, in der Hobbygärtnerinnen und -gärtner sowohl Saatgut mitnehmen als auch spenden können. Ziel ist es, regionale Sorten zu … weiterlesen
Schutzzone 1 ist ein wertvolles Refugium für viele Tier- und Pflanzenarten Gemeinsame Pressemitteilung Rheinisch-Bergischer Kreis und Wupperverband Rheinisch-Bergischer Kreis | Der südliche Uferweg an der Vorsperre Große Dhünn war in … weiterlesen
Wupperverband richtet Gewässerrandstreifen ein und entfernt künstliches „Korsett“ Wermelskirchen | Seit dieser Woche entwickelt der Wupperverband den Purder Bach im Grenzbereich zwischen Wipperfürth und Wermelskirchen ökologisch weiter. Das Grundstück in … weiterlesen
Berlin | Zum vierten Mal in Folge führte das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Jahr 2020 eine Umfrage zum Thema „Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen“ durch. Ziel war … weiterlesen
Ein Interview aus dem Innenleben einer beharrlichen Bürgerbewegung „Levmussleben!“ VON JOACHIM ZAPPE Ähnlichkeiten zu Don Quijote und Sancho Panza sind nicht zufällig. Das Meisterwerk von Miquel Cervantes wird beim Bau … weiterlesen
Beim Bau der Leverkusener Rheinbrücke geht es um Leben und Tod Über gesundheitliche Folgen und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Ihren Apotheker oder „Levmussleben!“ VON JOACHIM ZAPPE Knappe 25 Kilometer … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Die Natur-Schule Grund, Umweltbildungsstation in Remscheid, ist in Lockdown-Zeiten auf neuen Wegen unterwegs. Dazu gehört u.a. … weiterlesen
Jetzt brauchen wir Deine Hilfe: https://germanzero.de/spenden Die Klimakrise wartet nicht. Und wir bei #GermanZero warten nicht länger auf die Politik. Wir träumen nicht nur von einer besseren Welt für alle, … weiterlesen
Wermelskirchen | Mit der Wasserstoff-Tankstelle sei ein Anfang gemacht worden. Jetzt müsste, so die Fraktion der WNK UWG in einem Antrag an den Ausschuss für Umwelt und Bau, geprüft werden, … weiterlesen
Niederschlag im Wuppergebiet lag über dem Durchschnitt Bergisches Land | Der Januar 2021 war niederschlagsreich. Etwa 20 – 40 Liter pro Quadratmeter mehr als durchschnittlich fielen vom Himmel. Auch gab … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Im März 2020 wurde die Bestellung für 15 wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse bei der Firma Solaris Bus & Coach S.A. ausgelöst. Ein erster Solaris Urbino 12 hydrogen wurde jetzt … weiterlesen