Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Wermelskirchener Erklärung
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Wir über uns
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Ausstellungen
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Natur
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus
  • Recht
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

AfD Bergische Universität Wuppertal Buchhandlung van Wahden Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Haus Eifgen Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft Rheinisch-Bergischer Kreis SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen VHS Bergisch Land Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Fair-Trade-Markt im Bürgerzentrum 17. Mai 2022
  • Regionaler Konjunkturreport für das erste Quartal 2022 17. Mai 2022
  • Liberales Forum mit PAUL KRUK zur Ukraine 17. Mai 2022
  • Swamp Attack Tour 2022: The Upsetters 17. Mai 2022
  • „Wir geben nicht nach, um für eine gerechte und bessere Welt zu arbeiten!“ 17. Mai 2022

Kommentare

  • Alfons Kapp bei Homo-Segnungen schuld an der Unwetterkatastrophe
  • Lutz Balschuweit bei Lagezentrum arbeitet alte Coronafälle ab
  • Susanne Zak bei Bergische Transfergeschichten: Das Buch
  • Mike Galow bei Das bürgerliche Trauerspiel in Wermelskirchen
  • Grauganz bei Das bürgerliche Trauerspiel in Wermelskirchen
  • Mike Galow bei Das bürgerliche Trauerspiel in Wermelskirchen
  • Lutz Balschuweit bei Nicht mehr täglich
  • Mona Grygosch bei Glasfaser für Tente, Herrlinghausen und Braunsberg
  • Tomas Santillan bei Die Linke kritisiert Großplakate im Naturschutzgebiet
  • Krüger bei Rollrausch: Änderungen im Programm

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Autor: Wolfgang Horn

Das Forum im Bild

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 3. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Film, Medien, Über uns
  • noch keine Kommentare

Kein Freedom-Day

VON WOLFGANG HORN Nackte Zahlen vom Wochenende und der Versuch, sie anschaulich zu machen: 74.053 Coronainfektionen hat es binnen 24 Stunden in Deutschland gegeben. Das entspricht ziemlich genau der Einwohnerzahl … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 3. April 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Trauerspiel

VON WOLFGANG HORN Der Umgang von Verwaltung und Politik in Wermelskirchen mit der allerwichtigsten Einrichtung einer demokratischen Gesellschaft ist ein bloßes Trauerspiel. Es geht um die Lage der Schulen in … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 31. März 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Bildung und Schule, Kommentar
  • noch keine Kommentare

Zivilisationsbruch

VON WOLFGANG HORN Zvilisationsbruch. Nicht wirklich oft zu hören und zu lesen, dieses Wort. Zivilisationsbruch, ein Gedanke, dessen Wucht sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Nachdenken und historische Vergewisserung … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 28. März 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Freedom Day

VON WOLFGANG HORN Freedom Day. Heute. Tag der Befreiung. Befreiung von was? Hat sich die von Rußland angegriffene Ukraine befreien können von der russischen Aggression? Feiern die Syrer die Befreiung … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 20. März 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Beschämend

VON WOLFGANG HORN Da wird der ukrainische Präsident, Wladimir Selensky, mitten aus dem Krieg in Kiew in den Parlamentssaal des Deutschen Reichstagsgebäudes in Berlin zugeschaltet und nach seiner Rede gibt … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 17. März 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Zeitenwende

VON WOLFGANG HORN Der 24. Februar stellt womöglich doch eine Zeitenwende dar. Am Tag des Überfalls Russlands auf die Ukraine stellen die Menschen hierzulande nicht nur erneut fest, daß es … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 13. März 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Krieg

VON WOLFGANG HORN In Rußland werden Worte verboten. Da darf nicht Krieg geheißen werden, was Krieg ist. Welches Wort wäre denn angemessen? Terror gegen die Zivilbevölkerung? Bomben auf Krankenhäuser? Explosionen … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 11. März 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Irre

VON WOLFGANG HORN Jürgen Ingendahl und ich haben vor ein paar Tagen zu einem hybriden Treffen eingeladen, um zu beraten, wie es mit den Montagsaktivitäten zugunsten einer höheren Impfquote und … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 2. März 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Digitalisierung, Internet
  • 2 Kommentare

Zeitzeichen: „Meine Herren und Damen“

Marie Juchacz’ historische Rede im Reichstag VON WOLFGANG HORN Heute vor 103 Jahren, am 19. Februar 1919 sprach Marie Juchacz als erste Frau in einem deutschen Parlament. In Weimar erhielt … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 19. Februar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Frauen und Mädchen, Geschichte, Gesellschaft
  • noch keine Kommentare

Widerstand? Antisemitismus!

VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen Widerstand, so der Titel einer Gruppe der Internetplattform Telegram, aus der heraus auch die als „Spaziergänge“ getarnten montäglichen Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen der Regierungen in Bund … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 6. Februar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Wermelskirchener Erklärung

VON WOLFGANG HORN Die „Wermelskirchener Erklärung“, das Dokument, das von weit mehr als 400 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt unterzeichnet worden ist, finden Sie mit den Namen aller Unterzeichner und … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 5. Februar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Über uns
  • noch keine Kommentare

„Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet.“

VON WOLFGANG HORN „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet.“ So lautet der zweite Satz aus dem Artikel Fünf des Grundgesetzes, der das Recht … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 2. Februar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

Einkaufen statt Spazieren

VON WOLFGANG HORN Um neue Manöver verlegen sind sie nicht, die Protestierer, die allmontaglich auf einer nicht angemeldeten Demonstration gegen die Coronamaßnahmen der Regierungen vorzugehen vorgeben, wenn das öffentliche Interesse … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 29. Januar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Politik
  • 1 Kommentar

Wermelskirchener „Widerständler“ äußern Verständnis für Holocaustleugnerin

VON WOLFGANG HORN Vielleicht muß man Ursula Meta Hedwig Haverbeck-Wetzel nicht unbedingt kennen. Denn es handelt sich um eine sehr alte Dame von 93 Jahren und um eine rechtsextremistische Aktivistin. … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 26. Januar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Geschichte, Politik
  • noch keine Kommentare

Haltet inne !

Die Bürgermeisterin erhält Post unliebsamen oder bedrohlichen Inhalts. Lokale Journalisten werden bedroht. Die Schulleiter Wermelskirchener Schulen erhalten Drohmails, sie sollten für ein Ende der Coronamaßnahmen sorgen. Eine Teilnehmerin der gestrigen … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 25. Januar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Politik
  • noch keine Kommentare

Täuschung und Verharmlosung: Die rechte Spaziergangsstrategie

VON WOLFGANG HORN Der „Spaziergang“, hier Montag für Montag von einem Trupp unentwegt gegen die staatlichen Coronamaßnahmen Protestierender ausgelebt, ist kein Spaziergang, sondern eine Demonstration. Es ist Protest, veranstaltet von … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 25. Januar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Politik
  • 7 Kommentare

Anderthalb Stunden aufklärende Beklemmung

VON WOLFGANG HORN Achtzig Jahre sind es erst, seit sich in einer Villa am Wannsee, dem Gästehaus der SS, fünfzehn mehr oder weniger biedere Männer, Beamte, Staatssekretäre, SS-Führer, Sicherheitspolizei, allesamt … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 25. Januar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kommentar, Medien
  • 1 Kommentar

Ein Stadtspaziergang in die Geschichte Wermelskirchens

VON WOLFGANG HORN UND LOTHAR DÄHN Einmal um die Kattwinkelsche Fabrik herum, mit Abstand und mit Mund- Nasenschutz versehen, ging es gestern bei einem Stadtspaziergang der besonderen Art. Armin Himmelrath, … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 24. Januar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Von verhetzten Ideologen und nützlichen Idioten oder der teuren politischen Sprache

VON WOLFGANG HORN Im Amtsgericht zu Wermelskirchen wurde jüngst ein 71-Jähriger aus Wermelskirchen zu einer Strafe von 1000 Euro verdonnert, wie der Lokalpresse zu entnehmen war. Er hatte einer Frau … weiterlesen

Teilen

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • 24. Januar 2022
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Glosse, Kommentar
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung