Auszeichnung der Stadt Köln durch die Europäische Kommission Die Stadt Köln teilt mit: „Der von der Europäischen Kommission verliehene Preis ‘Europäische Hauptstädte der Vielfalt und Integration’ (European Capitals of Inclusion … weiterlesen

Auszeichnung der Stadt Köln durch die Europäische Kommission Die Stadt Köln teilt mit: „Der von der Europäischen Kommission verliehene Preis ‘Europäische Hauptstädte der Vielfalt und Integration’ (European Capitals of Inclusion … weiterlesen
VON JOACHIM ZAPPE Wohin hin das Auge auch reicht – Fahrräder, Fahrräder, Fahrräder. Vor gut einer Woche hatte sich die Fahrradwerkstatt Wermelskirchen mit der Bitte um Radspenden an die Öffentlichkeit … weiterlesen
VON JOACHIM ZAPPE Wie schnell sich die Lage doch ändern kann. Während in der Fahrradwerkstatt in der Luisenstraße noch vor drei Wochen das Lager mit fertigen Fahrrädern proppenvoll war, man … weiterlesen
Rainer Deppe, Landtagsabgeordneter der CDU, weist darauf hin, dass ab sofort wieder Anträge für die Förderung von Aktionen von Vereinen und Initiativen für Menschen mit und ohne Behinderungen beantragt werden … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Fachkonferenz Integration stellte bei ihrer Tagung im Bergischen Löwen die Weichen für das kommende Jahr. Das Gremium befasste sich unter anderem mit den Arbeitsschwerpunkten des Kommunalen … weiterlesen
„Wermelskirchen im Gespräch“ am 25. November Wermelskirchen | Die Initiative für Flüchtlinge und Asylsuchende „Willkommen in Wermelskirchen“ fordert seit Langem, dass der Stadtrat Wermelskirchen zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt, … weiterlesen
Online-Buchvorstellung, Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19 Uhr Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in NRW e.V. und die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW laden ein: „Das ‚I can’t breathe‘ des Afroamerikaners George Floyd mündete … weiterlesen
Wuppertal | Am 22.09. um 19:30 erlöst die inklusive Filmreihe AugenBlicke im Open-Air-Kino „Dach der Stadt Open Air“ an der Nordbahntrasse (am Mirker Bahnhof) ihre Premiere. Gezeigt wird eine Werkschau … weiterlesen
Am 18. September 2021 in Düsseldorf Hier der Trailer. Die lange Version samt der Statements ist hier zu sehen:
Fotowettbewerb des Kommunalen Integrationszentrums für Menschen mit Fluchterfahrung und Einwanderungsgeschichte Rheinisch-Bergischer Kreis | Mit einem Fotowettbewerb lädt das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises Menschen mit Fluchterfahrung oder Einwanderungsgeschichte dazu ein, … weiterlesen
Wermelskirchen | Morgen, am Dienstag, dem 14. September 2021, trifft sich wieder der Stammtisch international um 18.30 – 19:30 Uhr im Haus Eifgen. Geflüchtete und Deutschlernende sind zu diesem Gesprächsanlass … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Gerade eben an einem Laternenpfahl entdeckt, was eigentlich nicht einmal an eine Latrinenwand gehört: Integration braucht Leitkultur. Wie bitte? Integration braucht Menschen. Solche mit Anstand und Mitgefühl. … weiterlesen
Bericht für den Rheinisch-Bergischen Kreis gibt Überblick über Integration im Bildungsbereich Rheinisch-Bergischer Kreis | Wie sich Bildung im Rheinisch-Bergischen entwickelt hat und welcher Stellenwert dabei Integrationsprozessen zukommt, das zeigt der … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Nach einer kleinen Sommerpause geht es wieder weiter mit meinen Gesprächen auf Instagram. Ich freue mich sehr darauf, mich am kommenden Donnerstag mit Sonja Schumacher und Angelika … weiterlesen
„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet” Wermelskirchen | Auch in diesem Jahr hat die Stadt Wermelskirchen zum zweiten Mal die Möglichkeit den „Heimat-Preis NRW Wermelskirchen auszuloben, um ehrenamtliche … weiterlesen
Wuppertal | „And the winner is…“ Zwei Black-Lives-Matter-Filme gegen Rassismus aus Wuppertal. Bei der Preisverleihung vom Bundesfestival Film werden erfreulicherweise auch zwei Wuppertaler Filmteams ausgezeichnet. Beide Filme behandeln die aktuellen … weiterlesen
Flüchtlingsinitiative “Willkommen in Wermelskirchen” startet Plakataktion / Wermelskirchen soll sicherer Hafen werden VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen | In einem Pressegespräch stellte die Initiative “Willkommen in Wermelskirchen” heute ihre am kommenden … weiterlesen
Handlungsschwerpunkte des Kommunalen Integrationszentrums (KI) Rheinisch-Bergischer Kreis | Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte verbessern – das ist eines der Schwerpunktthemen, dem sich das Kommunale Integrationszentrum (KI) auch im … weiterlesen
Ludwigsburg | Der Verlag Große Sprünge verlegt nicht nur Bücher über Migration, Integration und interkulturelles Verstehen, sondern führt in pandemischen Zeiten auch Online-Lesungen durch. Am Mittwoch, dem 13. Januar liest … weiterlesen
Köln | Die Bundesregierung hat ein Hilfsprogramm für Inklusionsbetriebe und Einrichtungen der Behindertenhilfe aufgelegt und dafür insgesamt 100 Millionen Euro bereitgestellt. Für das Rheinland stehen aus dem Corona-Teilhabe-Fonds rund 12,7 … weiterlesen