Vorlesetag im Kommunalen Integrationszentrum: Auf einmal ist es ganz still in den Räumen des Kommunalen Integrationszentrums in Bergisch Gladbach und die Kinder lauschen gebannt, als das Buch Elmar und seine … weiterlesen

Vorlesetag im Kommunalen Integrationszentrum: Auf einmal ist es ganz still in den Räumen des Kommunalen Integrationszentrums in Bergisch Gladbach und die Kinder lauschen gebannt, als das Buch Elmar und seine … weiterlesen
Gestern hat Holger Crump im Bürgerportal Bergisch Gladbach berichtet, daß in der Kreisstadt neue deutsche Staatsbürger:innen künftig mit einer Einbürgerungsfeier begrüßt werden sollen. Ein entsprechendes Konzept von Verwaltung und Integrationsrat für einen … weiterlesen
Monitor zur Überforderung der Kommunen
“Die Behauptung von Finanzminister Christian Lindner, soziale Leistungen für Geflüchtete seien ein wichtiger „Pull Faktor“, ist mit nichts belegt.” Das schreibt auf seiner linkedin-Seite Marcel Fratzscher, der Präsident des Deutsches Institut für … weiterlesen
Die Caritas Rhein-Berg, die Aktion Neue Nachbarn Rhein-Berg, die Stadt Bergisch Gladbach und das Kommunale Integrationszentrum Rheinisch-Bergischer Kreis laden zum bevorstehenden Ehrenamtsfest ein. Dieser besondere Tag dient dazu, all jene … weiterlesen
Breiter Protest gegen sozialrechtliche Verschärfungen für Geflüchtete Anlässlich des Inkrafttretens des Asylbewerberleistungsgesetzes vor 30 Jahren fordert ein breites Bündnis die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes Anlässlich des Inkrafttretens des Asylbewerberleistungsgesetzes vor 30 … weiterlesen
Gestiegene Zahl ukrainischer Schutzsuchender macht 54,1 Prozent des Zuwachses aus | Im Kreisgebiet haben sich die Zahlen normalisiert Ende 2022 haben 106.950 Menschen Leistungen zur Deckung des täglichen Bedarfs (sog. … weiterlesen
Den Beitrag übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellenhinweise, Informationen und Links Zum Stichtag 30. Juni 2023 lebten in Deutschland nach Angaben des Bundesinnenministeriums rund … weiterlesen
VON FABIO GHELLI Den Beitrag übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellenhinweise, Informationen und Links. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt an, dass die Bundesregierung mehr und … weiterlesen
Jahresbericht der Abschiebungsbeobachtung veröffentlicht Kommentiert von Vertretern des Forums Flughäfen in NRW Mit 1701 rückgeführten Personen wurden im Jahr 2022 weniger Menschen über die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen abgeschoben als 2021 … weiterlesen
Jugendliche aus vielen Ländern verbesserten in den Ferien ihre Deutschkenntnisse Fast 40 Jugendliche aus Afghanistan, Albanien, Angola, dem Iran, Syrien, der Ukraine und Usbekistan nahmen in den Herbstferien an dem … weiterlesen
Von Bulbul Hussain. Meinem Freund ausBangladesch, der 2015 mit vielen anderenMenschen nach Deutschland kam. Menschen treffen auf Menschen um Beziehungenzu knöpfen. Freundschaft ist eine wichtigsteBeziehung des Lebens. Ein Leben ohne … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellen, Links und Hinweise Es gibt keine gesicherten Angaben darüber, wie viele Menschen in Deutschland in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität leben. … weiterlesen
Auch die Städte erhöhen den Druck auf die Bundesregierung, mehr Geld für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen bereitzustellen. Der Bund müsse die Kosten der Unterkunft für Geflüchtete vollständig übernehmen, … weiterlesen
Ende 2022 lebten in NRW 2 050 Personen mit israelischer Staatsangehörigkeit; das waren 11,4 Prozent mehr als neun Jahre zuvor (2013: 1 839). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches … weiterlesen
52,1 Prozent unterhalten sich zu Hause auf deutsch und in mindestens einer weiteren Sprache. 1,63 Millionen der rund 5,56 Millionen Personen mit Migrationshintergrund in NRW haben im Jahr 2022 im häuslichen Umfeld … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellen, Links und Hinweise Gerade auf dem Arbeitsmarkt erfahren Menschen aus dem östlichen Europa oft Benachteiligungen. … weiterlesen
Ein Aufruf von 270 Wissenschaftler:innen Als Wissenschaftler:innen aus dem Asylrecht und der Fluchtforschung, die seit Jahren die Flüchtlingspolitik untersuchen und kommentieren, sehen wir die jüngsten politischen Debatten und Forderungen mit … weiterlesen
Das Interview von Donata Hasselmann mit der Völkerrechtlerin Prof. Dr. Nora Markard entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Verweise, Links und Quellen Aktuell wird wieder einmal über … weiterlesen
Kabarettist Fatih Çevikkollu liest im AWO Familienzentrum Kunterbunt in Bergisch Gladbach aus seinem Buch „Kartonwand“ und beschreibt dabei Träume, schwere Enttäuschungen und Leid seiner türkischstämmigen Familie. Sie stand als Symbol … weiterlesen
CDU/CSU-Fraktion beantragt Aktuelle Stunde im Bundestag Gestern wurde bekannt, dass der Bund die Flüchtlingshilfen deutlich kürzen will. Dazu erklärt Jürgen Hardt: „Unsere Kommunen schaffen es trotz enormer Probleme, die Unterbringung … weiterlesen
VON FABIO GHELLI Den Beitrag von Fabio Ghelli entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Informationen, Links und Quellenangaben. Innerhalb weniger Tage haben mehrere Tausend Geflüchtete die Insel Lampedusa … weiterlesen
Präses zu Gast im Kinderrechte-Podcast Zum Weltkindertag (20. September) hat die Kindernothilfe ihren Kinderrechte-Podcast an den Start gebracht. Das Thema der ersten Folge: Kinder auf der Flucht. Als Gast wirkt … weiterlesen
Diesen Beitrag von Peter Otten entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Blog der Thomas Morus Akademie in Bensberg Mohamad Mohamad ist fasziniert von meinem Hund. Er lächelt und lässt seine Hand durch … weiterlesen
Zwischen zivilem Ungehorsam und christlicher Nächstenliebe Online-Akademieabend | 18. Oktober 2023 (Mi.) | 19.00 bis 21.00 Uhr Kirchenasyl soll, wenn begründete Zweifel an einer gefahrlosen Rückkehr bestehen, vor einer zwangsweisen … weiterlesen
Neues Projekt lädt Frauen zum Kreativwerden ein In der LauBe am Wuppertaler Laurentiusplatz kommen Fans von Do-It-Yourself seit dem 1. September voll auf ihre Kosten: Jeden Freitag von 16.30 bis … weiterlesen
Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid In den Kommunen und Kreisen in Nordrhein-Westfalen gibt es insgesamt 54 Kommunale Integrationszentren (KI). Sie unterliegen dem … weiterlesen
VON AMAN ASHUFTAH Den Beitrag von Aman Ashuftah entnehmen wir der Facebookseite Das siebte Flugblatt 1989 bin ich aus meiner Heimat geflohen. In Afghanistan war ich Flugzeugbauingenieur und habe an der … weiterlesen
Düsseldorf | 41,8 Prozent der 2 445 950 Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen hatten im Schuljahr 2022/23 eine Zuwanderungsgeschichte. Wie Information und TechnikNordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, … weiterlesen