Mach mit in Wermelskirchen Im Rahmen des Kulturrucksacks bietet die Medientrainerin und Reporterin bei Radio Berg an den Wochenenden 15./16. und 22./23. März in Kooperation mit der Musikschule jeweils zwischen … weiterlesen

Mach mit in Wermelskirchen Im Rahmen des Kulturrucksacks bietet die Medientrainerin und Reporterin bei Radio Berg an den Wochenenden 15./16. und 22./23. März in Kooperation mit der Musikschule jeweils zwischen … weiterlesen
Bürgerwerkstatt Klimaanpassung – Ideen für die Zukunft der Stadt VON STEPHAN SINGER Mitreden, mitdenken, Chancen nutzen. Dieses Leitmotto hat die Bürgerwerkstatt am Montag, 17. März, im großen Saal des Bürgerzentrums an … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Gestern wurde in Anwesenheit des estnischen Außenministers Margus Tsahkna das „Memorandum of Understanding“ zur … weiterlesen
So sinnvoll sind Retentionsgründächer auch auf privaten Häusern Starkregen führt besonders in Städten oft zu Überschwemmungen, weil das Regenwasser dort nicht schnell genug versickern kann. Wo der Boden wenig Wasser … weiterlesen
Durch eine Netcologne-Störung gab es gestern auch in Bergisch Gladbach Probleme mit dem Internet und dem Telefonnetz, wie das Bürgerportal Bergisch Gladbach berichtet. Betroffen war demnach neben der Stadtverwaltung auch der Rheinisch-Bergische … weiterlesen
Andreas Schlenkhoff über einen Wasserbauer und Baukonstrukteur, dessen Leistung für das Bergische Land bis heute beeindruckt VON UWE BLASS Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es im Bergischen Land … weiterlesen
Das bergische Handynetz ist in den vergangenen Jahren spürbar ausgebaut worden, denn sowohl im Oberbergischen als auch im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es nur noch auf weniger als einem Prozent der … weiterlesen
Verbraucherzentrale: worauf bei Angeboten für Solaranlagen achten Deutschlandweit sind mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb, die meisten davon auf Dächern von Privathaushalten. Und das nicht ohne Grund: Hauseigentümer können … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Fraktion Die Linke im Stadtrat von Remscheid hat die Remscheider Verwaltung um Antwort auf folgende Fragen in der Bezirksvertretung … weiterlesen
Prof. Dr.-Ing. Uwe Janoske über die Premiere eines Meilensteins der Automobilgeschichte VON UWE BLASS Am 10. Dezember 1924 wurde der Hanomag 2/10 auf der Automobilausstellung in Berlin präsentiert. Er gilt … weiterlesen
Spatenstich des Zweiten Bundesförderprojektes in Rösrath eröffnet Bauphase in Siedlungsbereichen Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für Privatleute. Daher sollen in den kommenden beiden … weiterlesen
Kläranlagen leisten Daseinsvorsorge und Gewässerschutz Am 19. November ist der „Welttoilettentag“. Er soll daran erinnern, wie wichtig eine geordnete Abwasserentsorgung ist. Sie sorgt für eine gute Lebensqualität und hygienische Verhältnisse … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Müngstener Brücke soll in Gemeinschaft mit fünf weiteren Großbogenbrücken des 19. Jahrhunderts in Frankreich, Italien und … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Vaillant Group entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Mit mehr als 130 Veranstaltungen und Aktionen unterstützt der Heiztechnikspezialist Vaillant die bundesweite „Woche der Wärmepumpe“. Vom … weiterlesen
Die Pressemitteilung des Kompetenzzentrums „Frau und Beruf fürs Bergische Städtedreieck“ entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Mehr Mädchen und Frauen in MINT-Berufe bringen und sie dort auch halten: … weiterlesen
Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Ein rund 60 Kilometer langer Radweg, der die drei bergischen Großstädte Solingen, Remscheid und Wuppertal teilweise … weiterlesen
Die Versorgung mit schnellem Internet – also mit der Glasfasertechnologie – ist mittlerweile im Rheinisch-Bergischen Kreis gut vorangeschritten. Um bislang noch unterversorgte Gebiete, die weniger als 30 Mbit/s im Download … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Remscheid erhält drei neue Sammelboxen für gebrauchte Speisefette und -öle, die zu erneuerbarem Kraftstoff verarbeitet werden sollen. Das reduziert die … weiterlesen
Tipps der Verbraucherzentrale NRW zum Wechsel des Energieversorgers und Hinweise zu Vergleichsportalen Die Energiekrise hat für stark gestiegene Strom- und Gaspreise gesorgt und viele Verbraucher:innen verunsichert. Seit über einem Jahr … weiterlesen
Die Pressemitteilug der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Nach dem Einhub der Aluminiumfachwerkbrücke konnten die Versorgungsleitungen im sicheren und abgesperrten Baustellenbereich verlegt werden. Die Herstellung … weiterlesen
Darstellung für Hotspots detaillierter und benutzerfreundlicher gestaltet Seit 2017 stellt der Wupperverband Informationen über Pegelstände, Talsperrenfüllung und Niederschläge sowie Situationsanalysen und Prognosen kostenfrei in seinem Hochwasserportal für alle Interessierten bereit. … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis fördert digitale Ausstattung der Pflegefachschulen Um die Schülerinnen und Schüler der drei Pflegefachschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis zu unterstützen, hat sich der Kreis mit 18.000 Euro an der Anschaffung … weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde, Bürgerenergie ist einer der Schlüssel zu einer nachhaltigen und gemeinschaftlichen Zukunft. Mit Bürgerenergieprojekten können wir lokale, saubere Energie erzeugen, die unsere Umwelt schützt und uns unabhängig … weiterlesen
Schulen starteten beim landesweiten zdi-Roboterwettbewerb Gymnasium Leichlingen knapp vorn Erstmalig richtete der Rheinisch-Bergische Kreis einen Lokalwettbewerb für Schulen im Rahmen des landesweiten zdi-Roboterwettbewerbs aus. Dabei traten fünf Teams aus vier … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid “KI-Scout” heißt ein neuer IHK-Zertifikatslehrgang, den die Bergische IHK gemeinsam mit der Technischen Akademie … weiterlesen
VON LOTHAR KAISER Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Unfallkasse NRW ist der Frage nachgegangen, ob Schülerinnen und Schüler auch dann unfallversichert … weiterlesen
Auf Facebook berichtet die Feuerwehr Wermelskirchen über einen „Truppführerlehrgang“: In den vergangenen drei Wochen nahmen 24 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis am Truppführerlehrgang teil. Wofür braucht man diesen? … weiterlesen
Wupperverband, OOWV und BCMM intensivieren Praxisaustausch Die seit 2022 bestehende Kooperation zwischen dem Wupperverband, dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und der südafrikanischen Abteilung für Wasser- und Abwassermanagement der Gemeinde Buffalo City … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Volksbank im Bergischen Land entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Angst brauchen wir vor ihr nicht zu haben, da ist sich … weiterlesen
Die Pressemitteilung des Allee-Centers entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Schranke und Parkschein sind im Allee-Center Remscheid bald Geschichte. Denn mit APCOA übernimmt zum 2. April einer der … weiterlesen