Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Statements zur Europawahl
  • Wermelskirchen im Internet
  • Wir über uns
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit
  • Behinderte
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Natur
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus
  • Recht
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

AfD Bergische Universität Wuppertal Buchhandlung van Wahden Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Handball Haus Eifgen Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft Rheinisch-Bergischer Kreis Schloss Burg SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Hader, Gezänk und Verwerfungen 16. April 2021
  • 7-Tage-Inzidenz im Kreis bei 206 16. April 2021
  • NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CCLVIII) 16. April 2021
  • Erschöpft vom Erklären 15. April 2021
  • Corona-Notbremse: Neue Regelungen in der Stadtbücherei 15. April 2021

Kommentare

  • Tomas Santillan bei Hader, Gezänk und Verwerfungen
  • stefan wiersbin bei Erschöpft vom Erklären
  • R. u. A. Hackländer bei Erschöpft vom Erklären
  • Ulrich Kirschling bei “Tag der Menschenrechte”
  • Joachim Zappe bei 4.988
  • Tomas Santillan bei Kontinuierlich steigende Inzidenzen im Rheinisch-Bergischen Kreis
  • Stefan janosi bei Luca-App im Rheinisch-Bergischen Kreis
  • H. Rosen bei 7-Tage-Inzidenz im Kreis steigt weiter auf 175,8
  • R. u. A. Hackländer bei SOS
  • Marie-Louise Lichtenberg bei SOS

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel mit dem Schlagwort ‘Bergische Universität Wuppertal’

Stiftungsprofessorin erforscht Radverkehr der Zukunft

Wuppertal/Bergisches Land | Ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende ist der Radverkehr. Wie dieser zukünftig gestaltet werden kann, wird nun in Wuppertal gelehrt und erforscht: Prof. Dr.-Ing. Heather Kaths ist die … weiterlesen

  • 9. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Verkehr, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Als die Gesellschaft der Freunde die hungernde Bevölkerung ernährte

Ein Jahr100Wissen-Interview mit dem Historiker Wolfgang Heinrichs über die Quäkerspeisungen zu Ostern 1921 VON UWE BLASS Durch die sogenannten Quäkerspeisungen konnte nach dem 1. Weltkrieg die größte Not gelindert werden. … weiterlesen

  • 31. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Religion und Kirche, Soziales, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Roadshow: Digitalisierung im Bauhandwerk

Wuppertal/Bergisches Land | Warum sollte die Digitalisierung im Bauhandwerk stärker genutzt werden und wie kann dies umgesetzt werden? Am Donnerstag, 25. März, macht die virtuelle Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk von 10 … weiterlesen

  • 11. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Handwerk, Medien, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Chemie mit Licht: Wuppertaler Chemiker entwickelt Ideen für den Distanzunterricht

Wuppertal/Bergisches Land | Mit der Erstellung von Materialienpaketen zum Thema „Licht – Farbe – Energie“ will Prof. Dr. Michael Tausch, Seniorprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal, Lehrer*innen bei der erfolgreichen … weiterlesen

  • 8. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Neue Veranstaltungs­formate für Gründerinnen und Gründungs­interessierte

Wuppertal/Bergisches Land | Das Projekt „Women Entrepreneur in Science“ (WES) hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für NRW-Hochschulen zu schaffen, um Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen zusammenzubringen. Dafür haben die … weiterlesen

  • 4. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Unternehmen, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Wir sind noch lange nicht am Ziel angekommen“

„Jahr100Wissen“ der Bergischen Universität Wuppertal zum Weltfrauentag Bergisches Land | In der Reihe „Jahr100Wissen“ der Bergischen Universität geht es um 100 Jahre zurückliegende Ereignisse, die die Gesellschaft verändert und geprägt … weiterlesen

  • 26. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Geschichte, Gesellschaft
  • noch keine Kommentare

Umfrage zur Corona-Warn-App

Wuppertal/Bergisches Land | Mehr als 25,7 Millionen Menschen haben die Corona-Warn-App mittlerweile heruntergeladen. Die Wirksamkeit der App im Kampf gegen die Pandemie ist dabei direkt abhängig von der Bereitschaft der … weiterlesen

  • 24. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Regionaler Konjunkturreport: Veröffentlichung für das vierte Quartal 2020

Wuppertal/Bergisches Land | Nach dem gravierenden Einbruch in der ersten Jahreshälfte 2020 konnte sich die Bergische Wirtschaft im 3. Quartal 2020 teilweise erholen. Diesen Aufwind konnten die Unternehmen zunächst mit … weiterlesen

  • 12. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Wirtschaft, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Auf dem Weg zum digitalen Handwerksunternehmen

Kostenloser Workshop für Betriebe des Bauhandwerks: Wuppertal/Bergisches Land | Wie kann ich die Potenziale der Digitalisierung für meinen Betrieb nutzen? Welche Schritte sind nötig auf dem Weg zum digitalen Handwerksbetrieb? … weiterlesen

  • 2. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Handwerk, Technologie, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Die Zeit ist reif: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

Prof. Dr. Gertrud Oelerich über die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe VON UWE BLASS Wuppertal/Bergisches Land | „…Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende … Kinder an die … weiterlesen

  • 11. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erziehung, Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Online-Studientag „Gender und Bildung im Globalen Süden“

Wuppertal/Bergisches Land | Zu Ehren der Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in … weiterlesen

  • 7. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Kinder und Jugendliche, Politik, Recht, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Klassenräume richtig lüften: Broschüre erschienen

Wuppertal/Bergisches Land | Im Rahmen des EU-COST-Projektes „Indairpollnet“ beschäftigen sich Atmosphärenforscher*innen der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen mit Luftverunreinigungen in Innenräumen. In einer kürzlich erschienenen Broschüre geben die … weiterlesen

  • 5. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Von der spannenden Entdeckung einer Stadt und ihrer Stadtmauern

„Bergische Transfergeschichten“: Neue Erkenntnisse über die Heilige Stadt VON UWE BLASS Wuppertal/Bergisches Land | Der Direktor des Biblisch-Archäologischen Instituts an der Bergischen Universität, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger … weiterlesen

  • 22. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • 1 Kommentar

Briefe aus dem Wupperthal

Wuppertaler Studierende bringen „Briefe aus dem Wupperthal“ neu heraus Wuppertal/Bergisches Land | Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels am 28. November ist nun seine berühmte Jugendschrift „Briefe aus dem Wupperthal“ … weiterlesen

  • 10. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Fortschritt

Neue Ausgabe: neolith Nr. 5 zum Thema „Fortschritt“ Wuppertal/Bergisches Land | neolith ist ein Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität. Die aktuelle Ausgabe ist Friedrich Engels gewidmet und … weiterlesen

  • 9. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Studieren, aber was? – Schülerinfotage 2021

Wuppertal/Bergisches Land | Abi – und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von Schüler*innen jedes Jahr. Einen ersten Einblick in das vielfältige Studienangebot der Bergischen Universität geben die traditionellen Schülerinfotage an … weiterlesen

  • 5. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Rosalia Lombardo, die schönste Mumie der Welt und das Rätsel um Formaldehyd

Ein Jahr100Wissen-Interview mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. Thorsten Benter In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, … weiterlesen

  • 1. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Jahr100Wissen“: „Aus Resignation heraus ist noch keine (bessere) Welt entstanden“

Ernst Cassirer – eine intellektuelle Fernreise zu einem außergewöhnlichen Philosophen *Wuppertal/Bergisches Land | In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die … weiterlesen

  • 5. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Mehr als 4.200 Studienanfänger an der Bergischen Uni

Pressemitteilung der Universität Wuppertal: Wuppertal/Bergisches Land | In diesem besonderen Wintersemester erwartet die Bergischen Universität Wuppertal mehr als 4.200 Studienanfänger/innen. Die genaue Zahl sowie die neue Gesamtstudierendenzahl stehen frühestens Mitte … weiterlesen

  • 3. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Ein Teil der Gesellschaft lebt „am Rande“

Prof. Andreas Kalweit über ein Designprojekt für bedürftige Menschen Wuppertal/Bergisches Land | „Wir hatten eine Frau“, berichtet Andreas Kalweit, Professor für Manufacturing & Material Science der Fakultät Design und Kunst … weiterlesen

  • 30. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung