Wuppertal/Bergisches Land | Ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende ist der Radverkehr. Wie dieser zukünftig gestaltet werden kann, wird nun in Wuppertal gelehrt und erforscht: Prof. Dr.-Ing. Heather Kaths ist die … weiterlesen

Wuppertal/Bergisches Land | Ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende ist der Radverkehr. Wie dieser zukünftig gestaltet werden kann, wird nun in Wuppertal gelehrt und erforscht: Prof. Dr.-Ing. Heather Kaths ist die … weiterlesen
Ein Jahr100Wissen-Interview mit dem Historiker Wolfgang Heinrichs über die Quäkerspeisungen zu Ostern 1921 VON UWE BLASS Durch die sogenannten Quäkerspeisungen konnte nach dem 1. Weltkrieg die größte Not gelindert werden. … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Warum sollte die Digitalisierung im Bauhandwerk stärker genutzt werden und wie kann dies umgesetzt werden? Am Donnerstag, 25. März, macht die virtuelle Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk von 10 … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Mit der Erstellung von Materialienpaketen zum Thema „Licht – Farbe – Energie“ will Prof. Dr. Michael Tausch, Seniorprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal, Lehrer*innen bei der erfolgreichen … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Das Projekt „Women Entrepreneur in Science“ (WES) hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für NRW-Hochschulen zu schaffen, um Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen zusammenzubringen. Dafür haben die … weiterlesen
„Jahr100Wissen“ der Bergischen Universität Wuppertal zum Weltfrauentag Bergisches Land | In der Reihe „Jahr100Wissen“ der Bergischen Universität geht es um 100 Jahre zurückliegende Ereignisse, die die Gesellschaft verändert und geprägt … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Mehr als 25,7 Millionen Menschen haben die Corona-Warn-App mittlerweile heruntergeladen. Die Wirksamkeit der App im Kampf gegen die Pandemie ist dabei direkt abhängig von der Bereitschaft der … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Nach dem gravierenden Einbruch in der ersten Jahreshälfte 2020 konnte sich die Bergische Wirtschaft im 3. Quartal 2020 teilweise erholen. Diesen Aufwind konnten die Unternehmen zunächst mit … weiterlesen
Kostenloser Workshop für Betriebe des Bauhandwerks: Wuppertal/Bergisches Land | Wie kann ich die Potenziale der Digitalisierung für meinen Betrieb nutzen? Welche Schritte sind nötig auf dem Weg zum digitalen Handwerksbetrieb? … weiterlesen
Prof. Dr. Gertrud Oelerich über die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe VON UWE BLASS Wuppertal/Bergisches Land | „…Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende … Kinder an die … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Zu Ehren der Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Im Rahmen des EU-COST-Projektes „Indairpollnet“ beschäftigen sich Atmosphärenforscher*innen der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen mit Luftverunreinigungen in Innenräumen. In einer kürzlich erschienenen Broschüre geben die … weiterlesen
„Bergische Transfergeschichten“: Neue Erkenntnisse über die Heilige Stadt VON UWE BLASS Wuppertal/Bergisches Land | Der Direktor des Biblisch-Archäologischen Instituts an der Bergischen Universität, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger … weiterlesen
Wuppertaler Studierende bringen „Briefe aus dem Wupperthal“ neu heraus Wuppertal/Bergisches Land | Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels am 28. November ist nun seine berühmte Jugendschrift „Briefe aus dem Wupperthal“ … weiterlesen
Neue Ausgabe: neolith Nr. 5 zum Thema „Fortschritt“ Wuppertal/Bergisches Land | neolith ist ein Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität. Die aktuelle Ausgabe ist Friedrich Engels gewidmet und … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Abi – und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von Schüler*innen jedes Jahr. Einen ersten Einblick in das vielfältige Studienangebot der Bergischen Universität geben die traditionellen Schülerinfotage an … weiterlesen
Ein Jahr100Wissen-Interview mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. Thorsten Benter In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, … weiterlesen
Ernst Cassirer – eine intellektuelle Fernreise zu einem außergewöhnlichen Philosophen *Wuppertal/Bergisches Land | In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die … weiterlesen
Pressemitteilung der Universität Wuppertal: Wuppertal/Bergisches Land | In diesem besonderen Wintersemester erwartet die Bergischen Universität Wuppertal mehr als 4.200 Studienanfänger/innen. Die genaue Zahl sowie die neue Gesamtstudierendenzahl stehen frühestens Mitte … weiterlesen
Prof. Andreas Kalweit über ein Designprojekt für bedürftige Menschen Wuppertal/Bergisches Land | „Wir hatten eine Frau“, berichtet Andreas Kalweit, Professor für Manufacturing & Material Science der Fakultät Design und Kunst … weiterlesen