Wuppertal/Bergisches Land | Das Projekt „Women Entrepreneur in Science“ (WES) hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für NRW-Hochschulen zu schaffen, um Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen zusammenzubringen. Dafür haben die … weiterlesen

Wuppertal/Bergisches Land | Das Projekt „Women Entrepreneur in Science“ (WES) hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für NRW-Hochschulen zu schaffen, um Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen zusammenzubringen. Dafür haben die … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Mehr als 25,7 Millionen Menschen haben die Corona-Warn-App mittlerweile heruntergeladen. Die Wirksamkeit der App im Kampf gegen die Pandemie ist dabei direkt abhängig von der Bereitschaft der … weiterlesen
Die Pressemitteilung Stadt Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Ab Sonntag, 28. Februar, bietet das Team der Museumsführer wöchentlich immer um 15 Uhr eine … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Den Radverkehr im Bergischen Land fördern – das war das Ziel des ersten Hackathons „Hack 4 Smart Cycling“ (hack4sc), veranstaltet vom Lehrstuhl für Technologien und Management der … weiterlesen
Prof. Dr. Gertrud Oelerich über die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe VON UWE BLASS Wuppertal/Bergisches Land | „…Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende … Kinder an die … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Zu Ehren der Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Im Rahmen des EU-COST-Projektes „Indairpollnet“ beschäftigen sich Atmosphärenforscher*innen der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen mit Luftverunreinigungen in Innenräumen. In einer kürzlich erschienenen Broschüre geben die … weiterlesen
CoRE-NRW-Kurzgutachten veröffentlicht Düsseldorf | Der Website von CoRE-NRW – „Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia” kann man entnehmen, daß „Forscherinnen des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf im Zeitraum 1. Juli … weiterlesen
„Bergische Transfergeschichten“: Neue Erkenntnisse über die Heilige Stadt VON UWE BLASS Wuppertal/Bergisches Land | Der Direktor des Biblisch-Archäologischen Instituts an der Bergischen Universität, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger … weiterlesen
Authors: Viola Priesemann, Melanie Brinkmann, Sandra Ciesek, Sarah Cuschieri, Thomas Czypionka, Giulia Giordano, Deepti Gurdasani, Claudia Hanson, Niel Hens, Emil Iftekhar, Michelle Kelly-Irving, Peter Klimek, Mirjam Kretzschmar, Andreas Peichl, Matjaž … weiterlesen
5. Symposium des Forum Digitalisierung und Mediendidaktik in der Lehrerbildung Wuppertal/Bergisches Land | Die fortschreitende Digitalisierung der Bildungswelt birgt erhebliche Potenziale, aber auch schwer zu kalkulierende Risiken für Lehrende und … weiterlesen
Wuppertaler Studierende bringen „Briefe aus dem Wupperthal“ neu heraus Wuppertal/Bergisches Land | Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels am 28. November ist nun seine berühmte Jugendschrift „Briefe aus dem Wupperthal“ … weiterlesen
32 Vorträge an digitalen Tagen der Studienorientierung mehr als 4.000 Mal gebucht Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Realitätscheck für Studieninteressierte fand aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr digital statt. An den … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Abi – und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von Schüler*innen jedes Jahr. Einen ersten Einblick in das vielfältige Studienangebot der Bergischen Universität geben die traditionellen Schülerinfotage an … weiterlesen
Neue „Mitte-Studie“ erschienen Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Otto Brenner Stiftung teilen mit: „Die Leipziger Studien zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland werden seit 2002 alle zwei Jahre von einer … weiterlesen
Ein Jahr100Wissen-Interview mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. Thorsten Benter In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, … weiterlesen
Neue politikwissenschaftliche Studien widersprechen der These einer zunehmender Demokratieverdrossenheit Mannheim | In 18 untersuchten europäischen Gesellschaften bleibt die Unterstützung für die Demokratie auf hohem Niveau konstant. Vereinzelte Anzeichen für eine … weiterlesen
Von Freiheit, Virologie, Wissenschaft, Vernunft und Politik Christian Drosten ist als Virologe bekannt, als Wissenschaftler. Zwischenzeitlich auch als Politikberater. Nun hat er eine Rede zu Ehren von Friedrich Schiller gehalten, … weiterlesen
Ernst Cassirer – eine intellektuelle Fernreise zu einem außergewöhnlichen Philosophen *Wuppertal/Bergisches Land | In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die … weiterlesen
Pressemitteilung der Universität Wuppertal: Wuppertal/Bergisches Land | In diesem besonderen Wintersemester erwartet die Bergischen Universität Wuppertal mehr als 4.200 Studienanfänger/innen. Die genaue Zahl sowie die neue Gesamtstudierendenzahl stehen frühestens Mitte … weiterlesen