Projekte des Wupperverbandes von Renaturierung bis Abwasserentsorgung Auch 95 Jahre nach seiner Gründung arbeitet der Wupperverband engagiert daran, die in seinem Flussgebiet Wupper bereits erzielten Errungenschaften weiterzuentwickeln. Beim Pressegespräch am … weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Vereine und Verbände’
“Froh und dankbar, in Freiheit zu leben”
Madina Kasso, Jesidin aus dem Irak, ist mit Mann und Sohn 2015 geflüchtet. Sie sagt: „Wir sind dankbar, in Freiheit und Sicherheit leben zu können. Die Sprache ist der Schlüssel … weiterlesen
Durchblick bei Photovoltaik-Angeboten
Verbraucherzentrale: worauf bei Angeboten für Solaranlagen achten Deutschlandweit sind mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb, die meisten davon auf Dächern von Privathaushalten. Und das nicht ohne Grund: Hauseigentümer können … weiterlesen
„Man hat mir Hoffnung geschenkt“
Ashfaq Javed, Lehrer aus Pakistan, 52 Jahre alt, hält sich seit 2016 in Wermelskirchen auf und lobt den Gastgeber: „Ich habe nicht nur praktische Hilfe bekommen, sondern auch das Gefühl, … weiterlesen
Stolz auf Remscheid: Lothar und Ulrike Kaiser und ihre Stiftung
Den Beitrag mit der Rede von Jörg-Dieter Krause, Remscheider SPD-Unterbezirksvorsitzender, auf dem Neujahrsempfang der Remscheider SPD entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Remscheid ist eine wunderbare Stadt. … weiterlesen
Stammtisch des Bergischen Geschichtsvereins Wermelskirchen
Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 24. Januar 2025 um 18:00 Uhr im Restaurant „Markt 57“ (Altenberger Straße 57 in Dabringhausen). … weiterlesen
Motivation für Wanderer im Bergischen
Die Tourismusorganisation „Das Bergische“ macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg, ausgezeichnet als Deutschlands schönster Wanderweg 2024, Wandernadeln über die SummitLynx-App … weiterlesen
Restschuldversicherung: Jetzt besserer Schutz vor Schuldenfalle
Die Verbraucherzentrale NRW rät davon ab, Kredite über Restschuldversicherungen abzusichern / Ab Januar gelten strengere Regeln Für größere Anschaffungen nehmen viele Menschen einen Kredit auf, etwa bei einem Autokauf oder … weiterlesen
Zehn Jahre „Willkommen in Wermelskirchen“
GRUßWORT VON CORNELIA SENG Cornelia Seng, Mit-Gründerin der Initiative für Flüchtlinge und Asylsuchende “Willkommen in Wermelskirchen” und lange deren Sprecherin, lebt nach ihrer Pensionierung in Kassel. Gestern hat sie auf … weiterlesen
WKIWK: Bilder vom Festakt
Willkommen in Wermelskirchen: Zehn Jahre ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge und Asylsuchende, zehn Jahre Integration, zehn Jahre Zivilcourage. Bilder und Eindrücke unterschiedlicher Teilnehmer vom Fest im Rathaussaal:
Weihnachtsmonat mit unterdurchschnittlichem Niederschlag
Dezember örtlich unterschiedlich nass Im Advents- und Weihnachtsmonat fiel weniger Niederschlag als sonst im Dezember. Die Aufzeichnungen des Wupperverbandes zeigen, dass je nach Ortslage 6 bis 30 Liter pro Quadratmeter … weiterlesen
Zehn Jahre WKIWK
Gestern hat die WDR-Lokalzeit über die Initiative “Willkommen in Wermelskirchen” und ihr zehnjähriges ehrenamtliches Wirken für Flüchtlinge und Asylsuchende berichtet.
Evertzberg: Clubkarte für Vereine
Die Stadtverwaltung hat an die Netzwerkpartnerinnen und –Partner ein Angebot der Bäckerei Evertzberg weitergeleitet. Das Unternehmen hat eine Club-Card individuell für die Mitglieder des städtischen Netzwerks und Vereine entwickelt. Mit … weiterlesen
Jahresbericht 2024 des Wupperverbandes
2024 war im Wuppergebiet das zweitnasseste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen an der Bever-Talsperre. Bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie hat der Wupperverband Halbzeit erreicht, die Hälfte der rund 1.200 Einzelmaßnahmen … weiterlesen
Wohlfahrtspflege mit sozialem und wirtschaftlichen Mehrwert
Die Pressemitteilung der Bergische Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGFW) entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Welchen gesellschaftlichen Mehrwert hat die Freie Wohlfahrtspflege im Bergischen Land? Dieser Frage gingen … weiterlesen
Nicht betreten: Lebensgefahr durch Hohlräume unter den Eisflächen
Durch die Kälte können Eisflächen auf Talsperren entstehen Durch die frostigen Temperaturen können sich Eisflächen auf Talsperren des Wupperverbandes bilden. Zurzeit ist in Randbereichen einiger Talsperren eine Eisflächenbildung zu beobachten. … weiterlesen
VVV Wermelskirchen gegen wilden Müll
VVV Wermelskirchen e.V. teilt auf seiner Facebookseite mit: Wenn ihr euch für eure Umwelt interessiert und euch engagieren wollt, könnt ihr euch jetzt kostenlos diese Müllsäcke bei uns (nach Terminvereinbarung) … weiterlesen
Ausstellung von künstlerisch anspruchsvollen Selbstporträts
Die Pressemitteilung der Ins Blaue Kulturwerkstatt e.V. entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid In der Ins Blaue Art Gallery auf dem Honsberg, Siemensstraße 23, wird am Donnerstag, … weiterlesen
Zehn Jahre „Willkommen in Wermelskirchen“
Initiative für Geflüchtete und Asylsuchende feiert erfolgreiche ehrenamtliche Hilfe Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober 2014 gründete sich die Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“. Viele Menschen engagieren sich seitdem innerhalb … weiterlesen
WKIWK: Sprachunterricht für Geflüchtete
Willkommen in Wermelskirchen möchte ein Kursangebot für Geflüchtete anbieten, das mit dem Niveau B1 endet und den Absolventen einen Weg zur Niederlassungserlaubnis oder die Einbürgerung öffnet. Guten Tag,ich wünschen Ihnen … weiterlesen
Flussgebietsmanagement von der Quelle bis zur Mündung
Wupperverband: Seit 95 Jahren für die Wupper verantwortlich Am 8. Januar 1930 trat das Wuppergesetz in Kraft. Dies war die Geburtsstunde des Wupperverbandes. Seit 95 Jahren ist er für die … weiterlesen
Geschenke in Butscha an Waisenkinder übergeben
Den Beitrag des Städtepartnerschaftsvereins Bergisch Gladbach – Butscha e.V. entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Bei seinem 10. Transport in die ukrainische Partnerstadt hat der Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach … weiterlesen
„LinkedIn für Einsteiger“
Nicht nur auf Facebook aktiv? Auf ihrer Facebookseite kündigt die Rheinische-Bergische Wirtschaftsförderung (RBW) einen Online-Wirkshop an:
Betrug mit PayPal-Gastzahlung
Kriminelle kaufen mit fremden Kontodaten im Internet ein Das können Verbraucher:innen tun, um sich zu schützen. Kristian W. aus dem nördlichen Nordrhein-Westfalen ist fassungslos: Der Zahlungsdienstleister PayPal möchte 56,75 Euro … weiterlesen
Mehr Geld für die Pflege zu Hause: So viel gibt es 2025
Die Verbraucherzentrale NRW gibt einen Überblick über wichtige Leistungen der Pflegeversicherung Pflegebedürftige Menschen erhalten zum 1. Januar 2025 mehr Geld. Denn alle Pflegeleistungen werden um 4,5 Prozent erhöht. „Da Pflege … weiterlesen
Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Rheinisch-Bergischen Kreis
Rheinisch-Bergischer Kreis: 2.310 Reinigungskräfte arbeiten in 96 Unternehmen Pressemitteilung der IG BAU Köln-Bonn Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Rheinisch-Bergischen Kreis saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte … weiterlesen
Silvester: Tipps für sicheres Feuerwerk
Verbraucherzentrale NRW rät zu umsichtigem Umgang mit Raketen, Böllern und Co. Vom 28. bis einschließlich 31. Dezember 2024 ist der Verkauf von Feuerwerks-Artikeln für Silvester offiziell erlaubt. Immer wieder kommt … weiterlesen
Gemeindebund warnt vor Zusammenbruch des öffentlichen Dienstes
Der Städte- und Gemeindebund warnt vor einem Kollaps der öffentlichen Verwaltung. Fehlendes Personal werde die Arbeit des öffentlichen Dienstes und vor allem der Kommunen massiv beeinträchtigen und könne die Daseinsvorsorge … weiterlesen
Kinderschutzbund: Den drei Millionen armen Kindern in unserem Land Gehör verschaffen
Vergeblich war die Hoffnung auf eine starke Kindergrundsicherung. Nun stehen neue Wahlen bevor – und es ist Zeit, genauer hinzusehen. Welche Parteien haben konkrete Pläne, um Kinderarmut zu bekämpfen? Wer … weiterlesen
Gute Fahrt ins neue Jahr
ADFC-Newsletter Dezember 2024