⭐️ Du magst Geschichten und schreibst gerne?⭐️ Du möchtest gerne in einer Gruppe dazu lernen oder einfach deine Gedanken in Form und aufs Papier bringen?⭐️ Kreativität hat bei dir was … weiterlesen

⭐️ Du magst Geschichten und schreibst gerne?⭐️ Du möchtest gerne in einer Gruppe dazu lernen oder einfach deine Gedanken in Form und aufs Papier bringen?⭐️ Kreativität hat bei dir was … weiterlesen
Die Zeit für Wunsch- und Einkaufslisten ist wieder einmal gekommen. Hier ein paar Anregungen von Ulrike Schrader, Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, vom aktuellen Büchermarkt. Drei Titel aus eigener Produktion: 2023: … weiterlesen
Start der Veranstaltungsreihe Am 13. Dezember um 19:30 Uhr startet in der Zentralbibliothek Wuppertal, in der Wuppertaler Kolpingstr. 8, die kostenfreie Veranstaltungsreihe „Schreiben!“ – eine Kooperation der Bergischen Universität und … weiterlesen
Die diesjährige Adventslesung in der Melanchthon-Akademie: Liebesbriefe großer Männer Wer hätte gedacht, dass noch heute Interesse an klassischen Liebesbriefen sogar bis ins 16. Jahrhundert zurück besteht und doch: Jene Sammlungen … weiterlesen
Veranstaltungsreihe mit internationalen Gästen geht weiter am 13.12. Auch in diesem Semester lädt die Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften in Kooperation mit der Kirche an der Uni (ESG und KHG … weiterlesen
VON DIRK.H. LUDWIG Mehr als Twittern ist mein Buch über das Leben und das Schreiben. Es ist in jeder Buchhandlung bestellbar. Eine Warnung:In diesem Buch geht es um Dein Leben! … weiterlesen
Eine Ost-West-Geschichte Das vorliegende Buch, ein Roman, ist das dritte Buch der Autorin. Im ersten Buch hat sie ihre Erinnerungen an das Leben auf dem Bauernhof aufgeschrieben. Gemeinsam mit ihrem … weiterlesen
Als Pfarrer auf der Suche nach Gott Gerhard Haack wurde 1944, kurz vor Ende des Krieges, in Remscheid-Lüttringhausen geboren. Mit seinen beiden Geschwistern wuchs er in einem strengen, pietistischen Elternhaus … weiterlesen
Vorlesetag im Kommunalen Integrationszentrum: Auf einmal ist es ganz still in den Räumen des Kommunalen Integrationszentrums in Bergisch Gladbach und die Kinder lauschen gebannt, als das Buch Elmar und seine … weiterlesen
AN ALLE, DIE AM DONNERSTAG DEN 7, DEZEMBER “HEINRICH HEINE” GEBUCHT HABEN.LEIDER FÄLLT DIESE VORSTELLUNG WEGEN KRANKHEIT BEIDER SCHAUSPIELER AUS.WIR WERDEN JEDOCH VERSUCHEN, DIE VORSTELLUNG AUF DEN 25. APRIL 2024 … weiterlesen
Veranstaltungsreihe bringt Shooting-Star der französischen Literaturszene an die Bergische Uni In der Reihe „Rencontres Littéraires“ (dt. „Literarische Begegnungen“) ist am Donnerstag, 7. Dezember, der französische Autor Sylvain Prudhomme zu Gast … weiterlesen
Die Lage seit dem siebten Oktober ist so bedrückend, dass mir ein eigener Text dazu noch gar nicht gelingt. Ich halte mich auch von den Schilderungen der Massaker fern und … weiterlesen
Am 17. November geht es um 18 Uhr mit der Lesung „Was uns empowert – Geschichten von FLINTA of Color“ auf der AStA-Ebene am Campus Grifflenberg los. Gäste sind Meieli … weiterlesen
Zum Selbstlesen und zum Verschenken
Unbekannte Seiten der Kunsthistorikerin und Autorin Lesung & Gespräch, Mittwoch, 29. November 2023, 19 Uhr, EL-DE-Haus, Köln Zum 130. Geburtstag von Luise Straus-Ernst, die 1944 in Auschwitz ermordet wurde, liest … weiterlesen
UNISERVICE TRANSFER veröffentlicht Interview-Reihe VON UWE BLASS Der UniService Transfer führt seit 2018 Interviews mit Wissenschaftler:innen durch, die rückblickend noch einmal auf Ereignisse hinweisen, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz waren … weiterlesen
Ein Musiker, der in der Südstadt zwischen die Fronten gerät Köln: Irgendwas ist ja immer. Im ungewöhnlich warmen Frühjahr 2019 sorgt Schuggermän für den Schnee, das türkische Schutzgeld-Business hat ein … weiterlesen
Krimi von Stefan Barz über das KZ Kemna Der Wuppertaler Autor Stefan Barz hat, wie auf der Website Evangelisch-Wuppertal berichtet wird, einen Krimi über das KZ Kemna geschrieben. Am 1. November liest … weiterlesen
Neue Krimis und Thriller
Familientag am 5. November im Kunstmuseum Villa Zanders Unterhaltsame Geschichten, spannende Literatur und viele Aktionen rund um das Thema Lesen – all das bietet das Rheinische Lesefest Käpt‘n Book für … weiterlesen
Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Der Wipperfürther Diakon und Humorist Willibert Pauels, als Büttenredner im Kölner Karneval als „Ne Bergische Jung“ … weiterlesen
Das Jugendwort des Jahres 2023 ist „Goofy“. Über das Ergebnis der Abstimmung gestern auf der Frankfurter Buchmesse, bei der Jugendliche die Möglichkeit hatten, über mehrere Runden teilzunehmen, berichtet die Kölner Internetzeitung … weiterlesen
Veranstaltungen im Oktober 2023 „AM ABEND SCHREIB ICH MANCHMAL EIN GEDICHT.“ (MASCHA KALÉKO) DIENSTAG, 24.10.2023, 19:00 UHR ORT: BEGEGNUNGSSTÄTTE ALTE SYNAGOGE WUPPERTAL Lyrik der Neuen Sachlichkeit – vorgestellt von Gabriele Sander … weiterlesen
Nach einigen Verzögerungen ist er nun erschienen, der Bildband: »KÖLN«. Mit Texten der ZEIT-Redakteurin Anna Mayr und 340 Fotografien von Reinhard Matz. Die Arbeit hat den Fotografen sieben Jahre fotografisch … weiterlesen
Lyrik-Matinée mit Michael Wittschier und Samuel Horn Am kommenden Sonntag, den 15.10.2023 gibt es eine Lyrik-Matinée mit Gedichten und poetischen Texten von deutschen Dichterinnen und Dichter im Hückeswagener Kultur-Haus Zach … weiterlesen
Die Buchhandlung van Wahden ist in der Kategorie hervorragende Buchhandlung als “Ausgezeichneter Ort für Kultur” mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2023 ausgezeichnet worden. Das Forum Wermelskirchen und seine Leser gratulieren von … weiterlesen
Im digitalen Zeitalter verändert sich auch das Schreiben. Wie genau, das ist Thema einer Ringvorlesung, die ab dem 18. Oktober an der Bergischen Universität stattfindet. An sieben Terminen tragen Forschende … weiterlesen
Prof. Dr. Ewald Grothe über ein bemerkenswertes Geschwisterpaar VON UWE BLASS „Es war einmal… “ Mit diesen Worten verbinden alle Menschen weltweit Märchen. Gesammelt wurden sie vor mehr als 200 … weiterlesen
52,1 Prozent unterhalten sich zu Hause auf deutsch und in mindestens einer weiteren Sprache. 1,63 Millionen der rund 5,56 Millionen Personen mit Migrationshintergrund in NRW haben im Jahr 2022 im häuslichen Umfeld … weiterlesen