Datenschutz

Wir neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten (ins­be­son­de­re DSGVO) sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung behan­delt.

1. Ver­ant­wort­li­che Stel­le Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze ist:
Lutz Bal­schu­weit
Ber­li­ner Stra­ße 13
42929 Wer­mels­kir­chen
Deutsch­land
Tele­fon: +49 (0)1717716737
E‑Mail: info@forumwk.de

2. Erhe­bung und Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Wir erhe­ben per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur, wenn Sie uns die­se im Rah­men einer Kon­takt­auf­nah­me (z. B. per E‑Mail oder Kom­men­tar) frei­wil­lig mit­tei­len. Zu den ver­ar­bei­te­ten Daten gehö­ren ins­be­son­de­re Name, E‑Mail-Adres­se und die über­mit­tel­ten Inhal­te.

3. Nut­zung der Daten
Die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge, der Abwick­lung Ihrer Kom­men­ta­re oder zur Bereit­stel­lung jour­na­lis­ti­scher Inhal­te genutzt. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te erfolgt nur, wenn dies gesetz­lich erlaubt oder erfor­der­lich ist.

4. Kom­men­ta­re und Autoren­bei­trä­ge
Die Inhal­te von Kom­men­ta­ren sind öffent­lich sicht­bar. Autoren erklä­ren sich mit der Ver­öf­fent­li­chung ihrer Bei­trä­ge unter Namens­nen­nung ein­ver­stan­den. Die Redak­ti­on ach­tet auf Ein­hal­tung jour­na­lis­ti­scher Stan­dards und Per­sön­lich­keits­rech­te.

5. Ser­ver-Log­files
Beim Besuch die­ser Web­site wer­den auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen erho­ben, die Ihr Brow­ser an unse­ren Ser­ver über­mit­telt (z. B. IP-Adres­se, Brow­ser­typ, Datum und Uhr­zeit). Die­se Daten die­nen aus­schließ­lich der Sicher­stel­lung des stö­rungs­frei­en Betriebs und wer­den nicht mit ande­ren Daten­quel­len zusam­men­ge­führt.

6. Coo­kies
Unse­re Web­site ver­wen­det teil­wei­se Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Sie die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Sie kön­nen die Spei­che­rung von Coo­kies in den Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers ein­schrän­ken oder ver­hin­dern.

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die­sem Zusam­men­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se ist die Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien und der dies­be­züg­li­chen Ein­wil­li­gun­gen.

Die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben noch für den Abschluss eines Ver­tra­ges not­wen­dig. Du bist nicht ver­pflich­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len. Wenn du die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­stellst, kön­nen wir dei­ne Ein­wil­li­gun­gen nicht ver­wal­ten.

7. Ihre Rech­te
Sie haben jeder­zeit das Recht auf Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger sowie den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung. Außer­dem haben Sie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung und Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten. Zudem steht Ihnen ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit und Beschwer­de bei der zustän­di­gen Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de zu.

8. Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung
Soweit die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf einer Ein­wil­li­gung beruht, kön­nen Sie die­se jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen.

9. Aktua­li­tät die­ser Daten­schutz­er­klä­rung
Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung bei Bedarf zu aktua­li­sie­ren, um sie an recht­li­che Ände­run­gen oder geän­der­te Funk­tio­nen unse­res Blogs anzu­pas­sen.