Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Statements zur Europawahl
  • Wermelskirchen im Internet
  • Wir über uns
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit
  • Behinderte
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Natur
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus
  • Recht
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

AfD Bergische Universität Wuppertal Buchhandlung van Wahden Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Handball Haus Eifgen Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft Rheinisch-Bergischer Kreis Schloss Burg SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • “Meine Seele ist trauriger als alle toten Weihnachtsbäume der Welt” 16. April 2021
  • Hader, Gezänk und Verwerfungen 16. April 2021
  • 7-Tage-Inzidenz im Kreis bei 206 16. April 2021
  • NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CCLVIII) 16. April 2021
  • Erschöpft vom Erklären 15. April 2021

Kommentare

  • Tomas Santillan bei Hader, Gezänk und Verwerfungen
  • stefan wiersbin bei Erschöpft vom Erklären
  • R. u. A. Hackländer bei Erschöpft vom Erklären
  • Ulrich Kirschling bei “Tag der Menschenrechte”
  • Joachim Zappe bei 4.988
  • Tomas Santillan bei Kontinuierlich steigende Inzidenzen im Rheinisch-Bergischen Kreis
  • Stefan janosi bei Luca-App im Rheinisch-Bergischen Kreis
  • H. Rosen bei 7-Tage-Inzidenz im Kreis steigt weiter auf 175,8
  • R. u. A. Hackländer bei SOS
  • Marie-Louise Lichtenberg bei SOS

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel mit dem Schlagwort ‘Wolfs TV-Tipp’

Hundesoldaten. Von Lena Leonhardt (3Sat, 19.03.2018, 22.25-23.25)

Von Fritz Wolf Ulmen bei Koblenz in der Eifel – viel Grün, keine Nachbarn: Mitten im Wald bildet die Bundeswehr ihre Diensthunde aus – rund 600 pro Jahr. Von hier … weiterlesen

  • 18. März 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Sommer 39. Von Mathias Haentjes und Nina Koshofer (WDR, Mi 07.03.2018, 23.25-00.55)

Von Fritz Wolf Es war heiß, in diesem Sommer 1939, die Badestrände überfüllt, die Luft hell und klar. „Ich hatte nichts im Kopf als Musik und Mädchen“, erinnert sich der … weiterlesen

  • 7. März 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Die letzten Gigolos. Von Stephan Bergmann (3Sat, Mo 05.03.2018, 22.25-23.50)

Von Fritz Wolf Peter Nemela und Heinz Löffelbein tanzen mit alleinstehenden älteren Damen. Ihr Arbeitsplatz ist das Traumschiff. Ihr Beruf nennt sich „Gentleman-Host“ und ihr Arbeitgeber ist die Reederei. Filmregisseur … weiterlesen

  • 5. März 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Kiew brennt. Von Oleksandr Techynskyi, Aleksey Solodunov, Dmitry Stoykov (Arte, 26.02.2018, 23.25-00.50)

Von Fritz Wolf Vier Jahre ist es her, dass auf dem Maidan mehr als 70 Menschen durch Scharfschützen starben und, wenig später, Präsident Janukowitsch gestürzt war– der Beginn dessen, was … weiterlesen

  • 25. Februar 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Ostkreuz – Die Agentur der Fotografen“. Von Maik Reichert. (Arte, Mo 12.02.2018, 01.50-02.45)

Von Fritz Wolf Nach der Wende gründeten sieben Fotografen aus Ostberlin die Agentur Ostkreuz, nach dem Vorbild von Magnum. Inzwischen ist „Ostkreuz“ die wichtigste Fotoagentur in Deutschland. Maik Reichert hat … weiterlesen

  • 12. Februar 2018
  • von Chronist
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Zwölf Tage, zwölf Nächte in Damaskus. Von Roshak Ahmad (tagesschau 24, 12.02.2018, 20.15-21.00)

Von Fritz Wolf In unserer medialen Wahrnehmung ist Damaskus nicht der Hauptschauplatz im syrischen Bürgerkrieg. Homs, Aleppo, Palmyra, das waren und sind die Brennpunkte.Der Film „Zwölf Tage, zwölf Nächte in … weiterlesen

  • 11. Februar 2018
  • von Grauganz
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Hudekamp- Ein Heimatfilm“. Von Christian von Brockhausen und Pia-Luisa Lenz (NDR, Di 23.01.2018, 00.00-01.05)

Von Fritz Wolf Heimat ist ja jetzt wieder groß im Gespräch, als Zufluchtsort gegen die Zumutungen der Globalisierung, als überschaubare kleine Welt, in der man sich vor der großen schützen … weiterlesen

  • 21. Januar 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Im Kampf gegen den IS. Von Ashwin Raman (ZDF Mi 24.01.2018, 00.45-01.30)

Von Fritz Wolf Dreimal ist Ashwin Raman unterwegs gewesen in den Kriegen gegen den IS, in jeweils unterschiedlichen Lagen. Jetzt kann er fragen, ob das Kalifat schon am Ende ist. … weiterlesen

  • 19. Januar 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Zwölf Tage, zwölf Nächte in Damaskus. Von Roshak Ahmad (HR, So 21.01.2018, 01.30-02.15)

Von Fritz Wolf In unserer medialen Wahrnehmung ist Damaskus nicht der Hauptschauplatz im syrischen Bürgerkrieg. Homs, Aleppo, Palmyra, das waren und sind die Brennpunkte.Der Film „Zwölf Tage, zwölf Nächte in … weiterlesen

  • 18. Januar 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Leben – Gebrauchsanleitung“. Von Ralf Bücheler und Jörg Adolph (3Sat, 15.01.2018, 22.25-23.55)

Von Fritz Wolf Das Leben ist eine einzige Coachingzone. Es beginnt bei der Vorbereitung auf eine möglichst perfekte Geburt und endet mit dem perfekten Sarg, in den sich die spätere … weiterlesen

  • 15. Januar 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Der Banker – Master of the Universe“. Von Marc Bauder (SWR, Do 16.11.2017. 00.55-02.20)

Von Fritz Wolf Über die Finanzkrise sind schon viele Filme gemacht worden, Dokumentationen meist, in denen ein Sprecher erklärt, was es zu erklären gibt, während die Kamera aus purer Bebilderungsnot … weiterlesen

  • 15. November 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Wolfs TV-Tipp: Was sonst noch läuft….

Von Fritz Wolf Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus … weiterlesen

  • 7. November 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Filme der Reihe „Ab 18!“ auf 3Sat, 6. und 7. November

Von Fritz Wolf Schon in der fünften Staffel wieder Geschichten über Menschen in der Phase des Erwaschsenswerdens. Eine Reihe, wie sie wenig Vergleichbares im normierten Fernsehen hat: eigenwillige Protagonisten, eigenwillige … weiterlesen

  • 6. November 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Anderson“. Von Annekatrin Hendel (HR, So 05.11.2017, 01.30-03.00)

Von Fritz Wolf Oh, da mache man sich die Finger dreckig, sagt Sascha Anderson und hebt den Ordner mit spitzen Fingern. In den Ordnern liegen seine Spitzelberichte an die Stasi. … weiterlesen

  • 5. November 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

1917 – Die Künstler und die Revolution. Von Katrin Rothe (Arte, 01.11.2017, 21.50-22.45)

Von Fritz Wolf Kathrin Rothe hat in ihren Filmen schon oft mit Animationstechniken gearbeitet, häufig dort, wo damit dokumentarisch nicht erfassbare Szenen erfassen konnte. Diesmal setzt sie fast ganz auf … weiterlesen

  • 30. Oktober 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

„Das Salz der Erde“. Von Wim Wenders (ARD, Mi 01.11.2017, 22.45-00.25)

Von Fritz Wolf Die Bilder von den brennenden Ölquellen im Irak und den ölübergossenen, wie bronziert aussehenden Feuerwehrmänner, sind weltberühmt geworden. Bilder aus dem Dante’schen Inferno. Rauch, Feuer, Wüste, wuchtig, … weiterlesen

  • 30. Oktober 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Nach Wriezen“ von Daniel Abma (RBB, So 29.10.20217, 23.40-01.05)

Von Fritz Wolf Drei jugendliche Straftäter werden aus der JVA Wriezen entlassen. Was fangen sie mit der wieder gewonnenen Freiheit an? Welche Perspektiven haben sie? Wer oder was kann sie … weiterlesen

  • 23. Oktober 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Leben – Gebrauchsanleitung“. Von Ralf Bücheler und Jörg Adolph. (Phoenix, 21.10.2017, 22.30-00.00)

Von Fritz Wolf Das Leben ist eine einzige Coachingzone. Es beginnt bei der Vorbereitung auf eine möglichst perfekte Geburt und endet mit dem perfekten Sarg, in den sich die spätere … weiterlesen

  • 15. Oktober 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„Aus dem Abseits“. Von Simon Brückner. (RBB, 22.10.2017, 22.55-00.50

Von Fritz Wolf Peter Brückner war ein öffentlicher Intellektueller zu Zeiten der 68er, ein Sozialpsychologe, der sich einmischte, ein Prophet des zivilen Ungehorsams. Heute ist er weitgehend vergessen. Ein Film … weiterlesen

  • 14. Oktober 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

„10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ Von Valentin Thurn (HR, So 15.10.2017, 01.30-03.10)

Von Fritz Wolf Vor vier Jahren traf sein Film „Taste the waste“ den Nerv: Wir werfen zu viele Lebensmittel weg. Filmemacher Valentin Thurn ist bei seinem Thema geblieben. Jetzt widmet … weiterlesen

  • 8. Oktober 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung