Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen und die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern, bietet der Landesverband der … weiterlesen

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen und die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern, bietet der Landesverband der … weiterlesen
Vortrag und Workshop Auf das Berufsleben werden wir ausführlich vorbereitet: Schulausbildung, Studium, Berufsberatung, Eignungstests und Praktika. Für den Ruhestand gibt es vergleichsweise wenig Vorbereitungsangebote. Dabei kann das Leben nach dem … weiterlesen
Buchpräsentation und Gespräch mit Dr. Carolin und Prof. Dr. Christoph Butterwegge am 24. Mai 2022 Wie nie zuvor ist die junge Generation sozial tief zerrissen: Hinsichtlich Gesundheit, Bildung, Wohnen, Freizeit … weiterlesen
Eine Zoom-Veranstaltung des Bergischen Geschichtsvereins Wermelskirchen Wermelskirchen | Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 19:00 Uhr berichtet der Herr Marc Pawlowski Mariano im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Bergischen Geschichtsvereins … weiterlesen
Vortrag und Workshop zur Vorbereitung auf das nachberufliche Leben Auf das Berufsleben wird man ausführlich vorbereitet: Schulausbildung, Studium, Berufsberatung, Eignungstests und Praktika. Für den Ruhestand gibt es vergleichsweise wenig Vorbereitungsangebote. … weiterlesen
Hier der aktuelle Flyer mit der Bitte um Weitergabe zur Information.Neue Teilnehmer/innen können wir gerne – auch telefonisch – registrieren. Sobald wir weitere Räumlichkeiten haben, werden diese Teilnehmer benachrichtigt.
Wuppertal | Die neue Vortragsreihe des UniService Transfer der Bergischen Universität Wuppertal mit der Bergischen VHS startet am 27. April sowohl in Präsenz als auch in hybrider Form. „Wuppertal forscht“ … weiterlesen
Vortrag und Workshop zur Vorbereitung auf das nachberufliche Leben / Referentin: Karin Nell Auf das Berufsleben werden wir ausführlich vorbereitet: Schulausbildung, Studium, Berufsberatung, Eignungstests und Praktika. Für den Ruhestand gibt … weiterlesen
Rheinisches Symposium zu digitaler Bildung und Künstlicher Intelligenz Düsseldorf/Hilden | Unter dem Titel Mensch.Maschine.Algorithmus veranstaltet die Bildungsabteilung im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland am 8. Juni in Hilden ein … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. weist auf ein kostenloses Fortbildungsangebotes des Instituts für Bildungscoaching für engagierte Helfer:innen hin.
Die Rheinische Fachhochschule in Köln hatte ihren dezentralen Studienort zunächst in Wermelskirchen, bevor er nach Remscheid verlagert wurde. Aus diesem Grund übernehmen wir den nachfolgenden Beitrag dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum … weiterlesen
Der Studiengang Industrial Design der Bergischen Universität veranstaltet in der ersten Woche der Osterferien (11. bis 14. April) in Kooperation mit dem zdi-Zentrum BeST – Bergisches Schul-Technikum ein Designcamp. Es … weiterlesen
Die Veranstaltungsreihe der VHS Bergisch Land „Hinter den Kulissen…“ startet am Montag, 25.04.2022 um 18:00 Uhr mit dem Besuch des Forellenzuchtbetriebs „Abrahams Forellen“. Seit 2013 züchtet die Familie Abraham Forellen, … weiterlesen
Für alle Menschen aus der Ukraine, die einen Deutschkurs A1 bei der Volkshochschule (VHS) besuchen wollen! Interessenten schicken bitte bis morgen eine Email an Jochen.Bilstein@t-online.de. Darin nennen sie bitte den … weiterlesen
Elektrisches Radfahren liegt im Trend. Dank des Hilfsantriebs können Radfahrerinnen und Radfahrer die Vorteile des Fahrradfahrens ganz entspannt genießen. Im Rheinisch-Bergischen Kreis bieten das Zukunftsnetz Mobilität NRW, die Landesverkehrswacht NRW … weiterlesen
In dem VHS-Seminar „die Kunst des Porträtzeichnens“ wird das Zeichnen von Porträts von den Grundlagen an kennengelernt. Im ersten Teil der Veranstaltung wechselt sich die Theorie mit spannenden praktischen Übungen ab, … weiterlesen
Seminar für Existenzgründer und Start-ups Wermelskirchen | Damit eine Existenzgründung auch Aussicht auf Erfolg hat, sollte man sich vorab möglichst gut informieren und vorbereiten. Gemeinsam mit der Stadt Wermelskirchen und … weiterlesen
Vegetarische Burger in allen Varianten sind eine wunderbare Abwechslung zu “fleischigen” Verwandten. Im Koch-Seminar der VHS Bergisch Land wird mit diversen leckeren Zutaten gebruzzelt und gebraten, um anschließend beim gemeinsamen … weiterlesen
Die VHS Bergisch Land bietet am Samstag, dem 05.03.2022, ein Einführungsseminar zum Thema „Kräuter- und Gemüseapotheke“ in der VHS Zentrale Wermelskirchen an. Multiresistente Keime erfordern ein Umdenken in der persönlichen … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Mit Kuchen, Häppchen, Sekt, Musik und vielen Dankesworten wurde in dieser Woche Klaus-Jürgen Miesen in den Ruhestand verabschiedet. 29 Jahre lang war er Direktor der Volkshochschule Bergisch … weiterlesen