Wermelskirchen in der Nacht: Impressionen von Stephanos Beaufort

Wermelskirchen in der Nacht: Impressionen von Stephanos Beaufort
Jetzt Anträge für das Landesprogramm einreichen – Frist bis zum 31. März Rheinisch-Bergischer Kreis | Kinder und Jugendliche brauchen Kunst und Kultur. Deshalb will die Landesregierung die künstlerisch-kulturelle Bildung in … weiterlesen
Ausblick auf kommende Projekte in 2021 Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Kulturbereich war und ist sehr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Leider konnten viele Veranstaltungen nicht unter den gewohnten Bedingungen … weiterlesen
Digitale Formate begleiten Ausstellung Das Rautenstrauch-Joest-Museum teilt mit: „Unsere Künstlerinnen, Aktivistinnen, Kuratorinnen, Live Speakers und auch die Besucherinnen, können immer noch nicht ins Museum kommen, um in RESIST! über sich … weiterlesen
Ein Film von Kölner Theater im Bauturm Nach einer pandemiebedingten Ruhephase können die Theater im Sommer 2020 ihre Tore wieder für einige Monate öffnen. Auf diese besondere Situation reagieren Regisseur … weiterlesen
Streaming-Highlight im Februar nach Christopher Marlowe, von Ewald Palmetshofer Der Autor Ewald Palmetshofer verlegt die Konflikte der handelnden politischen Persönlichkeiten ausschließlich ins Private: Begehren und Leidenschaft stehen Staatsräson und Kontrolle … weiterlesen
Köln | Nach den erfolgreichen Streams im Dezember steht jetzt das legendäre “Divertissementchen” der Cäcilia Wolkenburg auf dem digitalen Spielplan der Oper Köln. Das ‘Zillche’ trägt dieses Jahr den Titel … weiterlesen
In der Tat, der Schneemann von Walter Schubert darf im Reigen der Schneebilder im Forum Wermelskirchen nicht fehlen. Zumal er corona-gerecht mit Maske versehen wurde. Vielen Dank, Walter.
VON KARL-REINER ENGELS Dhünn – 17.01.2021 – 07:00 Uhr © Karl-Reiner Engels
Spaziergang mit Projektionen in der Stadt – und eine Netzaktion Wuppertal/Bergisches Land | Die Mobile Oase führt ihre Aktionen rund um den 200. Geburtstag von Friedrich Engels fort. Im Rahmen … weiterlesen
Remscheid | Der Deutsche Jugendfilmpreis ist ein Filmwettbewerb für alle jungen Kreativen bis 25 Jahre. Die besten Nachwuchsfilmemacher*innen haben die Chance, ihre Produktionen einem großen Publikum zu präsentieren und im … weiterlesen
Impressionen vom ewigen Warten VON KARL-REINER ENGELS
VON WOLFGANG HORN Anderthalb Stunden noch, bis uns die niederländische Kunstexpertin Cynthia van Lijf aus Wermelskirchen das Bild von Weihnachten präsentiert. Was liegt am 4. Advent eigentlich näher? Was werden … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid auch als Anregung für diesseits des Eschbachs: Kunst, die nicht präsent ist, ist tot, und eine Stadt ohne Kunst ebenfalls. … weiterlesen
EIN FILM VON ANDRÉ SCHÄFER AUF ARTE Sie war die erste Literaturnobelpreisträgerin der Welt, sie ließ Nils Holgersson auf dem Rücken einer Gans das eigene Land erkunden; ein dramaturgisch brillanter … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN So hat man vor 115 Jahren in Köln das Weihnachtsfest dargestellt: Vor der Silhouette des verschneiten Köln sind die Weihnachtsengel in einem Boot unterwegs, in Köln sagt … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis zeichnet zehn künstlerische Projekte aus Rheinisch-Bergischer Kreis | Bis zum 30. September konnten freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten Beiträge zum Thema „DER MENSCH UND DIE KRISE“ beim … weiterlesen
Online-Vortrag über Weihnachten in der Kunstgeschichte von Cynthia van Lijf Dieses Jahr ist die Weihnachtszeit wegen Covid 19 extra dunkel. Um etwas Licht und Freude zu bringen, hat Cynthia van … weiterlesen
Bergisches Land | Das Landesbüro Freie Darstellende Künste, der Landesmusikrat NRW, der Kulturrat NRW in Verbindung mit dem Filmbüro NW bieten am 7. Dezember um 19 Uhr einen Online-Workshop für … weiterlesen