Dieses Buch hat nicht nur mich fasziniert. Der Autor Paolo Cognetti hat dafür den renommierten Literaturpreis „PremioStrega“ erhalten und der Titel erscheint in über 30 Ländern. Pietro und Bruno sind … weiterlesen

Dieses Buch hat nicht nur mich fasziniert. Der Autor Paolo Cognetti hat dafür den renommierten Literaturpreis „PremioStrega“ erhalten und der Titel erscheint in über 30 Ländern. Pietro und Bruno sind … weiterlesen
Die Digitalisierung verändert vieles – z. B. das Kaufverhalten unserer Kunden. Als lokales Unternehmen in Wermelskirchen ist es wichtig, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und sich regional über das … weiterlesen
Jazzgitarrist Axel Fischbacher, 1956 in Lübeck geboren, zählt schon lange zu den Spitzensolisten der europäischen Szene. Zu Beginn seiner Karriere noch oft als Sideman diverser Rock- und Popkünstler beschäftigt, wendete … weiterlesen
Die vor 15 Jahren aus dem nichts entstandene Band “K-Pax” besteht aus 5 extraterrestrischen Musikern aus fernen Galaxien, die in Köln, Wuppertal, Langerfeld und Solingen gelandet sind. Der Schlagzeuger Michael … weiterlesen
Am kommenden Donnerstag, dem 2. November findet ab 16 Uhr in der Stadtbücherei Wermelskirchen wieder das Reparaturcafé statt.
Von Freitag, dem 3. November, bis Montag, dem 6. November, läuft im Film-Eck Wermelskirchen, Telegrafenstraße 1, „Rock My Heart – Mein wildes Herz“. Ein Jugenddrama um eine 17jährige, die trotz … weiterlesen
“Die Unsichtbaren – Wir wollen leben”: Einer der besten deutsche Filme des Jahres – jetzt im Kino. Und demnächst im Kirchenkino in Wermelskirchen Unglaublich, aber wahr: Während des Zweiten Weltkriegs … weiterlesen
Von Fritz Wolf Kathrin Rothe hat in ihren Filmen schon oft mit Animationstechniken gearbeitet, häufig dort, wo damit dokumentarisch nicht erfassbare Szenen erfassen konnte. Diesmal setzt sie fast ganz auf … weiterlesen
500 Jahre Reformation – zu diesem Anlass gibt es dieses Jahr nicht nur einen zusätzlichen Feiertag. Der Reformationstag wird am Dienstag auch mit zahlreichen Gottesdiensten hier im Bergischen gefeiert. Dazu … weiterlesen
Der neue Fraktionsvorsitzende der FDP im nordrhein-westfälischen Landtag, Christof Rasche, hat eine Lockerung der strengen Sicherheitsauflagen für Feste und Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen gefordert. Das berichtet heute Report-K, die Kölner Internetzeitung: … weiterlesen
Von Fritz Wolf Die Bilder von den brennenden Ölquellen im Irak und den ölübergossenen, wie bronziert aussehenden Feuerwehrmänner, sind weltberühmt geworden. Bilder aus dem Dante’schen Inferno. Rauch, Feuer, Wüste, wuchtig, … weiterlesen
Die Sektion Wermelskirchen des Bergischen Geschichtsvereins lädt zu einem Vortrag mit Lichtbildern von Achim Stillger über die Planung und den Bau der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands ein. Am Montag, dem 13. … weiterlesen
Das Bergische Land ist, wie Radio Berg berichtet, beim Sturm am Wochenende einigermaßen glimpflich davon gekommen. Die Feuerwehr musste vor allem wegen umgeknickter Bäume ausrücken. Die meisten Einsätze im rheinisch-bergischen … weiterlesen
Der Flüchtlingsrat NRW hat sich in einem offenen Brief an Minister Stamp, der auch für Flüchtlingsfragen zuständig ist, gegen die längerfristige Zwangsunterbringung von Asylsuchenden in Landesaufnahmeeinrichtungen ausgesprochen. Mit der Isolierung … weiterlesen
Am Sonntag, dem 19. November ist Volkstrauertag. In diesem Jahr lädt der Bund deutscher Kriegsgräberfürsorge in Verbindung mit der Stadt zur Feier- und Gedenkstunde um 11.30 Uhr in der Hüpp-Anlage … weiterlesen
Von Cornelia Seng In Absprache mit dem Bauverein startet die Initiative Willkommen in Wermelskirchen einen Treffpunkt für Frauen. Viele der Menschen, die eifrig Deutsch lernen, beklagen den Mangel an Konversationsmöglichkeiten. … weiterlesen
Dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid entnehmen wir die nachfolgende Pressemitteilung der Stadt Remscheid: Presseinformation der Stadt Remscheid Fünf beeindruckende Großbogenbrücken in vier Ländern Europas – jede einzelne von … weiterlesen
Die Ausstellung „Im guten Glauben“, die im Kreishaus Heidkamp gastiert, wird bis zum 15. November verlängert. Die Fotoserie der Herner Fotografin Brigitte Kraemer zeigt durch Liturgien, Riten und Bräuche die … weiterlesen