Die passende Versicherung hängt vom Wert des Fahrrads ab Ob klassisches Citybike oder modernes E-Bike – wer viel Geld in sein Fahrrad investiert, sollte sich Gedanken um die passende Absicherung … weiterlesen

Die passende Versicherung hängt vom Wert des Fahrrads ab Ob klassisches Citybike oder modernes E-Bike – wer viel Geld in sein Fahrrad investiert, sollte sich Gedanken um die passende Absicherung … weiterlesen
Neues Magazin für die Radregion Rheinland Mitteilung der Radregion Rheinland e.V. Ab sofort steht das neue Magazin für die Radregion Rheinland zur Verfügung. Das kostenfreie Heft bietet inspirierende Routenempfehlungen, abwechslungsreiche … weiterlesen
Für Wanderfans und Fahrradbegeisterte in der Region sind die beiden Angebote Bergischer Wander- und Fahrradbus seit vielen Jahren ein besonderer Service. Sie bringen die Gäste zu verschiedenen Hotspots vor Ort, … weiterlesen
Für eine sichere Fahrrad-Infrastruktur, auf der man/frau/kind nicht mutig sein muss Gemeinsame Stellungnahme von ADFC RheinBerg-Oberberg, Kidical Mass Bergisch Gladbach, Klimafreunde Rhein-Berg, Initiative Klimagerecht Leben, Pro Velo Bergisch Gladbach, VCD … weiterlesen
Forschungsprojekt RAVINA von DIFU und Bergischer Universität Im Forschungsprojekt RAVINA gehen das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und die Bergische Universität Wuppertal der Frage nach, wie Radverkehr auch außerorts sicher … weiterlesen
Im Streit um den gesperrten Schleichweg an der A1-Raststätte Remscheid sprechen heute in Berlin die Wermelskirchener Bürgermeisterin Marion Holthaus und der Remscheider Oberbürgermeister Burkhardt Mast-Weisz mit Vertretern der Autobahn GmbH, … weiterlesen
Das Erfolgsmagazin “Deutschland per Rad entdecken” Seit vielen Jahren stellt der ADFC im Radurlaubsplaner “Deutschland per Rad entdecken” Radfernwege und Radregionen in den verschiedenen Bundesländern vor. Der Planer ist die ideale … weiterlesen
ADFC-Newsletter Dezember 2024
Die Mitteilung des ADFC entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach: Adventliche Erlebnisse auf Rädern und zu Fuß: leichte Radtouren abseits des Verkehrs, eine Wanderung zum Weihnachtsmarkt oder eine gesellige Glühweintour mit … weiterlesen
Familie Förster aus Wermelskirchen hat während der Europäischen Mobilitätswoche ein Lastenrad ausprobiert und ist auf den Geschmack gekommen. Das berichtet der Rheinisch-Bergische Kreis auf seiner Facebookseite. Um noch mehr Erfahrungen … weiterlesen
Im Rheinisch-Bergischen Kreis bisher sieben Städte im Ranking Der Countdown läuft. Nur noch bis 30. November können sich Bürgerinnen und Bürger an der bundesweiten Online-Umfrage zu Fahrradfreundlichkeit und Radverkehrsinfrastruktur in … weiterlesen
Unter dem Motto „Radverkehr im Rheinland – Zukunft gestalten“ veranstaltet der Radregion Rheinland e.V. in Kooperation mit dem Region Köln/Bonn e.V. und dem Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann ein Symposium. … weiterlesen
Kidical Mass Aktionsbündnis zieht positive Bilanz Heute enden die bundesweiten Kidical Mass Aktionswochen #StrassenFürAlle. Das Kidical Mass Aktionsbündnis zieht eine positive Bilanz: An den mehr als 1.100 Veranstaltungen vom 16. September … weiterlesen
Der Nahverkehr in unserer Region soll deutlich attraktiver werden, berichtet Radio Berg. Der Verkehrsverband go.Rheinland wird die Bus-Infrastruktur in beiden bergischen Kreisen, Rhein-Berg und Oberberg, mit fast 30 Millionen Euro fördern. … weiterlesen
Im Rheinisch-Bergischen Kreis erst vier Städte im Ranking Seit 1. September läuft zum 11. Mal die bundesweite Online-Umfrage zur lokalen Radverkehrssituation, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) alle zwei Jahre … weiterlesen
ADFC-Angebot an Schutz- und Warnwesten Wer möchte diese Schutzweste tragen? Hier nehmen wir Bestellungen entgegen. Größen S-M und L-XL. (mailto:info@adfc-berg.de)
Online-Vortrag und Austausch Mi. 27. Nov. 2024 15:00 h Mit: Die Fahrradnutzung ist von verschiedenen Faktoren abhängig – darunter soziale, kulturelle und wirtschaftliche Bedingungen, die sich je nach Herkunft, Lebenssituation … weiterlesen
Wie kann die Fahrrad-Mobilität im Bergischen RheinLand attraktiver und sicherer werden? Wir entnehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung dem Newsletter des ADFC BergRad-News 10-2024 Wie können die Belange verschiedener Verkehrsmittel … weiterlesen
Fünf Millionen Menschen sind 2023 in Nordrhein-Westfalen über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit gependelt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 1,7 Prozent mehr als … weiterlesen
Am Samstag, 5. Oktober 2024 findet im Rahmen des :aqualon-Tourenprogramms 2024 eine Pedelec-Tour für geübte Radfahrer/Innen statt. Unter der Leitung von Sabine Krämer-Kox und Bernhard Werheid vom ADFC RheinBerg-Oberberg begeben … weiterlesen
Familie Förster hat den Selbstversuch gewagt: Eine Woche lang das Auto stehen lassen und stattdessen alle Strecken mit einem Lastenrad zurücklegen. Das Ziel der Aktion „Lappen los“ im Rahmen der … weiterlesen
Graffiti weist auf Angebote hin Es ist modern, bunt, leuchtend und auffällig – das Graffiti, das seit einigen Tagen eine Mauer entlang eines Fußwegs zur S-Bahn Duckterath in Bergisch Gladbach-Gronau … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Dass die Polizei NRW regelmäßig auch mit Großaufgeboten gegen die Auto-Tuner-Szene vorgeht, ist bekannt. Und am Karfreitag, der in der Szene Car-Freitag genannt wird, ist die Polizei … weiterlesen
Wie kann ich meine Fahrt mit dem Bus digital planen? Welche App hilft mir bei Tickets und Tarifen und wie nutze ich andere Mobilitätsangebote wie das Bergische e-Bike? Diese und … weiterlesen
Ein Fahrradkino, Pedelec-Trainings oder Online-Seminare – Auch im Bergischen startet an diesem Montag die Europäische Mobilitätswoche wir Radio Berg berichtet. Rund um das Thema nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Alternativen bieten die … weiterlesen
Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Ein rund 60 Kilometer langer Radweg, der die drei bergischen Großstädte Solingen, Remscheid und Wuppertal teilweise … weiterlesen
Mobil mit dem ÖPNV und digital organisiert Wie kann ich meine Fahrt mit dem Bus digital planen? Welche App hilft mir bei Tickets und Tarifen und wie nutze ich andere … weiterlesen
Der Rheinisch-Bergische Kreis lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, vom 16. bis zum 22. September an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teilzunehmen. Diese europaweite Initiative der Europäischen Kommission bietet eine … weiterlesen
• Achtzehn Gelenkbusse des Typs Solaris Urbino 18 Hydrogen erweitern die Wasserstoffbusflotte der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) auf dann 101 Fahrzeuge• Beschaffung dank Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr … weiterlesen