Angeln weiterhin noch nicht möglich Bergisches Land | Ab dem 15. Mai ist das Baden an der Wupper-Talsperre wieder möglich. Dies ergaben Untersuchungen des Gesundheitsamtes Remscheid. Ab 15. Mai startet … weiterlesen

Angeln weiterhin noch nicht möglich Bergisches Land | Ab dem 15. Mai ist das Baden an der Wupper-Talsperre wieder möglich. Dies ergaben Untersuchungen des Gesundheitsamtes Remscheid. Ab 15. Mai startet … weiterlesen
Vier Arbeiten mit hohem Praxisbezug prämiert Der Wupperverband verleiht jedes Jahr Preise für Studienabschlussarbeiten mit einem Bezug zur Wasserwirtschaft im Wuppergebiet. Die diesjährige Preisverleihung erfolgte beim Symposium Flussgebietsmanagement am 11. … weiterlesen
Regelmäßige Kontrollen ab 14. Mai von Wupperverband und Rheinisch-Bergischem Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Rheinisch-Bergische Kreis und der Wupperverband werden in diesem Jahr wieder stärker für das Thema Wasser- und … weiterlesen
Nur ein Drittel des üblichen Niederschlags Bergisches Land | Der März war sehr trocken und lag deutlich unter dem langjährigen Mittel. Der Wupperverband hat an seinen Messstellen nur circa ein … weiterlesen
Nach dem Hochwasser ist der Damm nicht mehr standsicher Rheinisch-Bergischer Kreis | Am 31.03.2022 startet die Baumaßnahme zur Schlitzung des Damms des privaten Ausgleichsweihers in Leichlingen-Rosenthal unterhalb der Diepentalsperre. Das … weiterlesen
Oberbergische und Märkische Messstellen im Wuppergebiet an der Spitze Bergisches Land | Der Februar war sehr nass und lag an den Messstellen – teilweise sehr deutlich – über dem langjährigen … weiterlesen
Gesundheit von Freizeitgästen hat oberste Priorität Bergisches Land | Normalerweise startet die Freizeitsaison an der Wupper-Talsperre am 15. März. Dies ist leider in diesem Jahr aufgrund des Umweltalarms an der … weiterlesen
Jahresanfang zeigt sich grau 2022 zeigte sich im ersten Monat des Jahres sehr grau und regnerisch. Der Niederschlag lag im Januar über dem langjährigen Mittel: Es fielen circa 10 – … weiterlesen
Erfolgreiches Re-Audit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bergisches Land Land | Der Wupperverband erhielt im Dezember 2021 zum dritten Mal in Folge das Zertifikat zum Audit berufundfamilie. Das Zertifikat … weiterlesen
Herbstmonat zeigte sich grau Bergisches Land | Obwohl der Monat sonnenscheinarm war, war er dennoch nicht regenreich: Es fielen circa 20 – 30 Liter pro Quadratmeter weniger Regen als im … weiterlesen
Kostenlose Tickets online Wuppertal/Bergisches Land | Im Rahmen der Ausstellung „Produktivkraft Fluss: Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller Flüsse“ findet am Sonntag, 14. November, um 15.00 Uhr ein Rundgang mit … weiterlesen
Regenerative Energie fördern für den Klimaschutz Bergisches Land | Die Wupper-Talsperre wird mit einer weiteren Wasserkraftanlage ausgestattet. Die neue Anlage wird ca. 1 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren. Das … weiterlesen
Kostenlose Tickets gibt es online Wuppertal | Ab 29. Oktober 2021 ist im Rahmen des Wuppertaler Engels-Jahres die Ausstellung „Produktivkraft Fluss: Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller Flüsse“ in der … weiterlesen
Ausstellung des Wupperverbandes: Fotosequenzen von Bernard Langerock setzen die Wupper in Szene Wuppertal | Ab dem 29. Oktober 2021 wird die Ausstellung „Produktivkraft Fluss: Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller … weiterlesen
Die Niederschlagsmengen im Wuppergebiet blieben deutlich unter dem Durchschnitt. Bergisches Land | Der September war im Wuppergebiet deutlich trockener als im Durchschnitt. Dies zeigen die Aufzeichnungen des Wupperverbandes. An der … weiterlesen
Der Wupperverband rät nach dem Hochwasser von Fahrten auf der Wupper ab Wuppertal | Nach dem Hochwasser hatte der Wupperverband empfohlen, von Freizeitaktivitäten an der Wupper abzusehen. Durch Treibgut und … weiterlesen
Wupper-Talsperre bleibt bis auf Weiteres für den Freizeitbetrieb gesperrt Bergisches Land | In der Folge des Hochwassers vom 14.7. hatte der Wupperverband den Freizeitbetrieb auf seinen Brauchwassertalsperren zunächst aus Sicherheitsgründen … weiterlesen
Alle Bereiche des Wupperverbandes im vollen Einsatz Wuppertal/Bergisches Land | Nach dem Hochwasser sind die Schäden, die im Wuppergebiet entstanden sind, noch nicht vollständig abzusehen. Die Beseitigung der Schäden läuft … weiterlesen
Hohe Pegelstände an Wupper und Nebengewässern. Talsperren stiegen an und leisteten Rückhalt. Bergisches Land | Einen Tag nach den extremen Regenmengen: In weiten Teilen NRWs und insbesondere im Wuppergebiet sind … weiterlesen
Anwohner in Ufernähe sollten besonders vorsichtig sein Bergisches Land | Durch den andauernden ergiebigen Dauerregen seit letzter Nacht und im heutigen Tagesverlauf sind die Pegel der Wupper und Nebenbäche im Wuppergebiet … weiterlesen