Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der … weiterlesen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der … weiterlesen
In dieser Ausgabe der Broschüre Klimahack geht es um kommunale Förderprogramme für PV-Balkonanlagen! Die Stromerzeugung über Photovoltaik-Anlagen (PV) ist ein zentraler Baustein für die Energiewende. Ein Puzzleteil für den PV-Ausbau … weiterlesen
Wichtiger nächster Schritt im ersten Projekt Die BürgerEnergie Bergisch Gladbach eG ist nun einen großen Schritt weiter bei der Realisierung ihres ersten Projekts, der Montage der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach … weiterlesen
Neue Energie & Klima Koordinierungsstelle„Team EKKO“ Zur weiteren Umsetzung der Klimaschutzprojekte des Rheinisch-Bergischen Kreises, um beispielsweise die Förderung von erneuerbaren Energien oder die Verringerung von Treibhausgasemissionen weiter voranzutreiben, soll im … weiterlesen
Der Aufschwung der Solarenergienutzung lässt sich auch an der Fachmesse Solar Solutions Düsseldorf ablesen, die am 29. und 30. November zum zweiten Mal in der Messe Düsseldorf stattfindet: Mehr als … weiterlesen
Die Verbraucherzentrale NRW zeigt, worauf bei bestehender Heiztechnik oder einem Heizungstausch ab 2024 zu achten ist Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Die kontrovers diskutierte Neuregelung … weiterlesen
Bundesnetzagentur sieht Deutschland für Winter gerüstet Deutschland droht in den kommenden Monaten trotz weiter ausbleibender Gaslieferungen aus Russland kein Mangel an Brennstoff. „Wir sind viel, viel besser vorbereitet als vor … weiterlesen
Um die Klimaziele zu erreichen, muss weltweit deutlich mehr Geld in die Energiewende investiert werden. Laut einer Studie der Boston Consulting Group (BCG), über die der “Spiegel” berichtet, besteht bis … weiterlesen
„Der Wechselrichter bei einem Balkonkraftwerk ist das Problem“, sagte Patrick Walraf, Sprecher der IG Klima Kürten bei der SPD Info-Veranstaltung in der Centrale am letzten Donnerstag Abend. Dieser Einladung folgten … weiterlesen
Tipps zum Eignungstest der bestehenden Heiztechnik Rund um die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) stellt sich für viele Verbraucher:innen die Frage, ob der Einsatz einer Wärmepumpe für ihr Haus technisch in … weiterlesen
Zur Entlastung der Gaskunden fordert die Verbraucherzentrale NRW die Beibehaltung des niedrigen Steuersatzes über den Jahreswechsel hinaus: Die vorzeitige Beendigung der Mehrwertsteuerabsenkung komme mitten in der Heizperiode und zudem unerwartet … weiterlesen
Das Interview mit dem Energieexperten Jörg Sutter entnehmen wir dem Newsletter 08.09. der Verbraucherzentrale NRW Herr Sutter, die Frage aller Fragen, die sich alle am Thema Interessierten stellen, gleich zum … weiterlesen
In Remscheid und Solingen steigt die Zahl der E-Autos langsam aber stetig an, wie Radio RSG berichtet. Jetzt im Herbst rechne man in beiden Städten mit einem kleinen Boom beim E-Autokauf. Einige … weiterlesen
Wir entnehmen die Mitteilung der Pressestelle Stadt BBergisch Gladbach dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Ein Verein von Klimaaktivist:innen hat den „Wattbewerb“ ausgerufen – um auf spielerische Weise den Ausbau der Photovoltaik in … weiterlesen
Den Beitrag von Georg Watzlawek übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Als zweite Kirche im ganzen Erzbistum ist die Herz-Jesu-Kirche in Schildgen mit einer Photovoltaik-Anlage bestückt worden. Die … weiterlesen
Die Wärmepumpe ist derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien, nicht zuletzt, weil sie die Hausbesitzer:innen unabhängig von fossilen Energieträgern macht. Welche Vorteile die Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heizungstechnologien hat, erfahren Interessierte in … weiterlesen
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kleinsolaranlagen lädt die SPD in Wermelskirchen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in die Gaststätte Centrale (Eich … weiterlesen
Vertrag über Dachnutzung am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) unterschrieben Mit dem Dachnutzungsvertrag für die Zweifach-Sporthalle des DBG machen sich die Stadtverwaltung Bergisch Gladbach und die BürgerEnergie Bergisch Gladbach eG (BEGGL) auf den … weiterlesen
Die Stadt Radevormwald möchte den Ausbau von erneuerbaren Energien voranbringen und hat sich deshalb mit der Stadt Halver zusammengeschlossen, berichtet Radio Berg. Die beiden Kommunen hätten mit dem Energieversorger Mark-E eine … weiterlesen
Forschung und Praxis im Dialog Das Living Lab NRW, der Lehr- und Forschungscampus für nachhaltiges Bauen der Bergischen Universität Wuppertal, lädt in Kooperation mit den Wuppertaler Stadtwerken am Mittwoch, 27. … weiterlesen
Verbraucherzentrale informiert über Klimagerechtigkeit Hitzerekorde, Ernteausfälle, Wassermangel oder Überflutungen: Die Folgen der Klimakrise sind unübersehbar. Wie sich die zunehmenden Wetterextreme auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent:innen auswirken und welchen … weiterlesen
Der Regionalverkehr Köln (RVK) im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis nimmt zwei batteriebetriebene Elektrobusse und eine E-Tankstelle in Betrieb. Das berichtet die Omnibusrevue. Bei den Bussen handele es sich um zwei Solaris Urbino 12 … weiterlesen
Überwältigender Erfolg der BürgerEnergiegenossenschaft Die BürgerEnergie Bergisch Gladbach e.G. (BEGGL) erfährt seit der öffentlichen Informationsveranstaltung für die Bürgerschaft am 29.März 2023 und der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 6.6.2023 einen massiven … weiterlesen
Pressemitteilung der Klimafreunde RheinBerg Unter dem Motto „Pack’s drauf“ bieten die Klimafreunde RheinBerg praktische Informationen über Energieversorgung per Photovoltaik auf dem eigenen Dach an: Eine Refrather Familie öffnet ihr Haus … weiterlesen
Maik Außendorf zum Gebäudeenergiegesetz Zum soeben im Bundestag beschlossenen Gebäudeenergiegesetz erklärt Maik Außendorf, Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis: Mit dem Gebäudeenergiegesetz beginnt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme – pragmatisch und … weiterlesen
Förderung ein voller Erfolg / Weitere Fördergelder für individuelle Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung verfügbar Fährt man durch das Kreisgebiet, so sieht man immer mehr Dächer, die mit Solarthermie- oder PV-Anlagen … weiterlesen
Noch Plätze frei bei den :aqualon-Projekttagen Bei den vergangenen Veranstaltungen kamen tausende von Besucherinnen und Besuchern zu unverDHÜNNt an die Große Dhünn-Talsperre. Nun ist es wieder so weit: Der Wupperverband, … weiterlesen
Prof. Jörg Rinklebe organisiert bislang größte internationale Umweltkonferenz in Wuppertal Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. … weiterlesen
Jetzt als Streaming/Download und auf DVD Nach den erfolgreichen Kinofilmpremieren sind die Filmreihen »For Future 1–4« über Umweltschutz und Nachhaltigkeit nun erhältlich als Streaming bzw. zum Download, als Multistreaming zur … weiterlesen
Die Verbraucherzentrale NRW zeigt, worauf bei Solar-Mietangeboten zu achten ist Eigenen Sonnenstrom produzieren, unabhängiger vom Energieversorger werden und langfristig Geld sparen – dafür steht die Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem eigenen … weiterlesen