Eigentlich sollte es in der Aktuellen Stunde des Landtags um den Anstieg antisemitischer Vorfälle in NRW gehen. Nach zwei Minuten und einigen Zwischenrufen aus der AfD-Fraktion platzte Herbert Reul am … weiterlesen

Eigentlich sollte es in der Aktuellen Stunde des Landtags um den Anstieg antisemitischer Vorfälle in NRW gehen. Nach zwei Minuten und einigen Zwischenrufen aus der AfD-Fraktion platzte Herbert Reul am … weiterlesen
In Burscheid ist ein 15-jähriger Deutsch-Afghane vorläufig festgenommen worden, der gemeinsam mit einem 16-jährigen Tschetschenen aus Brandenburg einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Leverkusen geplant haben soll. Die beiden sollen … weiterlesen
„Wie weiter mit der AfD umgehen?“ Rechtsextreme Organisationen und Parteien versuchen, die aktuellen Krisen (Krieg in der Ukraine, Energiekostenexplosion usw.) für ihre Ziele zu instrumentalisieren. “Köln stellt sich quer” setzt … weiterlesen
Diesen Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Ausgabe 31 der Stiftungszeitung der AMADEU ANTONIO STIFTUNG Was macht der Hamas-Krieg gegen Israel mit jungen Jüdinnen:Juden in Deutschland? Nicholas Potter von belltower.news sprach … weiterlesen
Zum 85. Jahrestag der NS-Novemberpogrome Zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: „Am 9. November 1938 wurden in einer vom … weiterlesen
Nach zahlreichen antisemitischen Äußerungen, Drohungen und Angriffen der letzten Wochen, stellen jüdische Menschen in Deutschland zu Recht die Frage, ob sie hier sicher sind, ob sie sich auf ihre Mitbürgerinnen … weiterlesen
Igor Levit ist ein deutscher Pianist und politischer Aktivist. Seit 2019 ist er Professor für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Robert Habeck ist Vizekanzler und … weiterlesen
Unvergessen sind die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung, die Jüdinnen und Juden in Deutschland, auf die heute vor 85 Jahren in Berlin und in vielen, vielen deutschen Städten die gleichsam offizielle Hatz … weiterlesen
Mit der Reichspogromnacht begannen in Nazi-Deutschland heute vor 85 Jahren reichsweit direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen Juden. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, brannten die Synagogen. … weiterlesen
Am 08.11.2023, um 18 Uhr, Treffpunkt Roncalliplatz, Köln Am 8. November 2023 findet um 18 Uhr ein Schweigegang vom Roncalliplatz über die Glockengasse zur Synagoge in der Roonstraße statt. Stadtsuperintendent … weiterlesen
Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V. Die Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V. lädt zur Gedenkveranstaltung am 9. November 2023 ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll der Innenhof der Polizeiinspektion … weiterlesen
Unbekannte Seiten der Kunsthistorikerin und Autorin Lesung & Gespräch, Mittwoch, 29. November 2023, 19 Uhr, EL-DE-Haus, Köln Zum 130. Geburtstag von Luise Straus-Ernst, die 1944 in Auschwitz ermordet wurde, liest … weiterlesen
Der Novemberpogrom 1938 als gesellschaftliches Thema in Deutschland. Ein Vortrag von Dr. Harald Schmid, Lübeck Anlässlich des 85. Jahrestags der gewalttätigen Aktionen gegen Jüdinnen und Juden im Deutschen Reich spricht … weiterlesen
Ein breites Bündnis aus jüdischen und nichtjüdischen Organisationen hat zu einer Solidaritätskundgebung am Sonntag, 5. November 2023, um 14 Uhr auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom aufgerufen. Gemeinsam wollen sie … weiterlesen
Runder Tisch lädt anlässlich der Ausstellung „Verbrannte Orte“ zu Lesung aus Willi Weilers biographischem Erlebnisbericht aus dem KZ Kemna in Wuppertal ein Am 9.11.2023, dem 85. Jahrestag der sogenannten „Reichskristallnacht“, … weiterlesen
Vize-Kanzler Habeck zum Antisemitismus in Deutschland und zur Solidarität mit Israel
Nächsten Donnerstag ist der 9. November, der 85. Jahrestag der sogenannten Pogromnacht, in der jüdische Menschen von Nazis und Mitläufern öffentlich verprügelt, verhaftet und ihre Geschäfte zerstört oder beschädigt wurden. … weiterlesen
Krimi von Stefan Barz über das KZ Kemna Der Wuppertaler Autor Stefan Barz hat, wie auf der Website Evangelisch-Wuppertal berichtet wird, einen Krimi über das KZ Kemna geschrieben. Am 1. November liest … weiterlesen
Wir übernehmen diesen Beitrag von Donata Hasselmann aus dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellen, Informationen und gegebenenfalls auch Links und Verweise. Seit der Terrorattacke der Hamas gibt es … weiterlesen
Für Familien mit Schulkindern ab 6 Jahren Ein Stadtspaziergang mit dem Wermelskirchener Journalisten Armin Himmelrath aus Anlass des Holocaust-Gedenktags mit erzählter Geschichte zu NS-Opfern und Tätern. Der Weg geht einmal … weiterlesen
Über christliche Wurzeln des Antisemitismus Mit den christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus beschäftigt sich dieser Vortrag. Dr.Tilman Tarach, Jurist und Autor des Buches „Teuflische Allmacht“ (2022), erinnert an … weiterlesen
„Das Lied der Moorsoldaten“ soll immaterielles Weltkulturerbe werden – unterstützen auch Sie unseren Antrag online bis zum 31. Oktober 2023 Am 27. August 2023 jährte sich die Erstaufführung des „Liedes … weiterlesen
Eine Kooperationsveranstaltung des Landtags NRW und des Landesintegrationsrats NRW zum 30. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen Gürsün Ince (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime … weiterlesen
Samstag, 21. Oktober 2021 um 12:30 Uhr Vollmerhauser Straße 74 in 1645 Gummersbach Eugen Schmidt, Bundestagsabgeordneter der AfD und Sprecher der „Russlanddeutschen in der AfD“, veranstaltet das NRW-Herbsttreffen der Russlanddeutschen … weiterlesen
Am Samstag, den 14. Oktober 2023, veranstaltet die Palästinensische Gemeinde Bonn e. V. eine Solidaritätskundgebung mit „Palästina“ auf dem Kölner Heumarkt. Der mörderische Angriff in den frühen Morgenstunden des 7. Oktober … weiterlesen
Zum Gedenken an das mutige Radevormwalder Ehepaar Martha und Emil Guth werden ihnen am 13. Oktober um 10:30 Uhr vor ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Bredderstr. 9 zwei Stolpersteine gewidmet … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellen, Links und Hinweise Gerade auf dem Arbeitsmarkt erfahren Menschen aus dem östlichen Europa oft Benachteiligungen. … weiterlesen
Iris Kausemann von der Bergischen Zeitgeschichte teilt mit: 2021 hatte Herr Martin T. Krüger einen Antrag auf die Verlegung von zwei Stolpersteinen in Radevormwald gestellt. Die Stolpersteine wurden von unserem … weiterlesen
Mehrere KZ-Gedenkstätten in Deutschland distanzieren sich scharf von der AfD und verweigern der Rechtsaußenpartei die Beteiligung an offiziellen Gedenkveranstaltungen. Das berichtet das Internetportal Tag24. Mehrere KZ-Gedenkstätten in Deutschland wollen die Rechtsaußenpartei … weiterlesen
Ein neues Demokratie-Monitoring der Universität Hohenheim untersucht die Verbreitung von Rechtspopulismus und Verschwörungsdenken, sowie Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in der deutschen Bevölkerung. Ein Viertel der rund 4.000 befragten Personen ist laut … weiterlesen