Die andauernde Baustelle auf der Autobahnbrücke in Wermelskirchen führt zu Problemen, die auch die Gastronomie betreffen. Das berichtete Radio RSG. Bei einem Stadtteilgespräch Burg/Höhscheid wurde die Beschilderung an der Ausfahrt … weiterlesen

Die andauernde Baustelle auf der Autobahnbrücke in Wermelskirchen führt zu Problemen, die auch die Gastronomie betreffen. Das berichtete Radio RSG. Bei einem Stadtteilgespräch Burg/Höhscheid wurde die Beschilderung an der Ausfahrt … weiterlesen
Die Landräte des Rheinisch-Bergischen wie des Oberbergischen Kreises setzen sich dafür ein, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie auch über das Jahresende hinaus verlängert wird, wie Radio Berg berichtet. Dieses Anliegen … weiterlesen
„Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht / Gastro-Profis sollen künftig „Start-Lohn“ von 3.000 Euro bekommen Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten … weiterlesen
Alle sind eingeladen. Jeder ist willkommen – beim WermelsKirchenTag 2023., am Sonntag, 13. August, auf dem Kirchhof der Stadtkirche und unter dem Weihnachsbaum. Kirchhof: “Wermelskirchen isst – Musikalischer Brunch unter … weiterlesen
Urlaubszeit bedeutet auch: Viel Zeit im Auto und auf den Autobahnen, um zum Ziel zu kommen. Der ADAC hat wider Raststätten getestet – auch im Bergischen. Das Ergebnis ist durchwachsen, … weiterlesen
Landesweite Infokampagne mit neuem Namen, vielfältigem Programm und zahlreichen Veranstaltungen für Kleine und Große in Nordrhein-Westfalen Über 100 Veranstaltungen rund um die heimischen Bio-Produkte geplant Aus der landesweiten Infokampagne „Aktionstage … weiterlesen
Düsseldorf | Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7 600 Niederlassungen gesunken. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand … weiterlesen
Streetfood meets lokale Markthändler Die Vorfreude steigt. In zwei Tagen geht es los!! Der bergische Feierabendmarkt startet den ersten Markt in Wermelskirchen. Mit dabei sind: Cramer Stuben Eat Portuguese Kosmetik … weiterlesen
Köche, Kellnerinnen & Co. verdienen mehr – 3.980 Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis Rund um Theke und Küche gibt es mehr Geld: Wer im Rheinisch-Bergischen Kreis im Restaurant, Hotel oder Café … weiterlesen
Brauerei-Beschäftigte fordern Lohn-Plus – NGG: Arbeitgeber wollen „Bier-Lohn-Light-Lösung“ Der Bierdurst im Kreis ist groß: 344.800 Hektoliter Bier – das ist die „Gerstensaft-Quote“ für den Rheinisch-Bergischen Kreis im vergangenen Jahr. Rein … weiterlesen
Landrat versendet jecke Grüße an Tollitäten Auch wenn die Tollitäten in diesem Jahr nicht zu einem gemeinsamen Empfang des Landrats im Kreishaus zusammenkommen, so liegt es Landrat Stephan Santelmann dennoch, … weiterlesen
Zwei Weinproben des Loches-Vereins „Städtepartnerschaft“ hat es bereits gegeben in Haus Eifgen – die Kulturinitiative (KultIn) Wermelskirchen e.V. führt nun selber eine Reihe ein, die zwei- bis dreimal im Jahr … weiterlesen
Ernährungsrat Bergisches Land e.V. ermöglicht themenübergreifende Vernetzung an den WandelTAGEN Am Sonntag, 25.09.2022 fand im Rahmen der WandelTAGE RheinBerg das Erntedankfest am Turmhof in Rösrath statt. Zum zweiten Mal organisierte … weiterlesen
Eine Fachtagung zum Thema „Bio in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung“ findet am 22. September ab 14 Uhr im Berufskolleg Bergisch Gladbach statt. Alle interessierten Institutionen sind eingeladen. Anmeldungen bitte bis zum … weiterlesen
Erntedank feiern in Krisenzeiten Die Welt ist in Aufruhr. Nichts scheint mehr beständig, verlässlich und bekannt. Das ist beängstigend und wir Menschen neigen in solchen Krisenzeiten zur Abwehr und zum … weiterlesen
Kirmesopening am Freitag bei Kosmetik Ruthenberg / Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Aus der Sicht des Marketingvereines WiW kann es fast kein schöneres Wochenende geben: „Ganz Wermelskirchen und … weiterlesen
Tourismus zieht wieder an: 197.000 Gäste-Übernachtungen im ersten Halbjahr Tourismus-Boom nach Corona-Flaute: Der Rheinisch-Bergische Kreis verzeichnete im ersten Halbjahr des Jahres rund 197.000 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und … weiterlesen
„Karrierefalle“: NGG kritisiert hohe Zahl befristeter Jobs im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Ein Großteil der Neueinstellungen im Rheinisch-Bergischen Kreis hat ein Verfallsdatum: 1.468 von insgesamt 4.521 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen … weiterlesen
Zahl der offenen Stellen in Corona-Zeit verdreifacht Rheinisch-Bergischer Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Hotels und Pensionen im Rheinisch-Bergischen Kreis das nötige … weiterlesen
Bergischer Feierabendmarkt 2022 Jasmin Riemann freut sich: “Leute, macht Euch bereit, im Bergischen ist endlich wieder ,Feierabendmarktzeit”, kündigt die Geschäftsführerin vom Wermelskirchener Marketingverein WiW, Jasmin Riemann, an. Kommenden Donnerstag geht es los, dann bauen … weiterlesen
Die Regionalisierung der Ernährungswirtschaft ist gerade in unseren Krisenzeiten aktueller denn je. Die Schwachstellen unserer globalisierten Ernährungswirtschaft kommen nun geballt und beschleunigt ans Tageslicht – mit allen Konsequenzen: Preiserhöhungen, Knappheit … weiterlesen
Handel und Gastronomie helfen, die Coronakrise zu bewältigen Rheinisch-Bergischer Kreis | Damit die Innenstädte lebendig bleiben, haben die kommunalen Wirtschaftsförderer des Rheinisch-Bergischen Kreises und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) bereits … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Heute werden die Fallzahlen vom vergangenen Freitag und Samstag gemeldet. Am morgigen Dienstag erfolgt dann die Meldung der bis einschließlich des heutigen Montags und gegebenenfalls vom Wochenende … weiterlesen
Der Jubel ist groß: Wermelskirchen bleibt „Fairtrade-Stadt“! Das berichtet die Sprecherin der Verwaltung, Kathrin Kellermann, auf der Homepage der Stadt.In diesen Tagen wurde der Stadt bescheinigt, dass sie nach wie … weiterlesen
Gastro-Beschäftigte im Kreis: 26 Prozent haben Branche in Pandemie verlassen – NGG: Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Rheinisch-Bergische Kreis … weiterlesen
Wermelskirchen | Der Besuch von Veranstaltungen und Einrichtungen im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich ist durch die neue Corona-Schutzverordnung nur noch mit der 2G-Regel gestattet. Das heißt, Wermelskirchenerinnen und Wermelskirchener müssen … weiterlesen
Gewerkschaft NGG warnt vor Behinderung der Betriebsratswahlen im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich im Rheinisch-Bergischen Kreis über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker … weiterlesen
Vor einem Jahr begann die Pandemischließung des veganen Cafés Wermelskirchen | Heute vor einem Jahr, am 31. Oktober 2020, war der letzte geöffnete Tag im Café Tilley. Danach war das … weiterlesen
Wermelskirchen | Die Vorfreude ist groß, denn endlich können sich die Verantwortlichen vom Marketingverein WiW mit ganzer Kraft wieder einmal für das stark machen, was sie so lieben. “Corona hat … weiterlesen
Wermelskirchen | Was für ein fairrückter Abend! Zusammen mit dem „Weltladen Wermelskirchen“, der in diesem Jahr übrigens 40jähriges Bestehen feiert, hatte die Stadt zur Fairtrade-Kochshow ins Rathaus geladen. Und der … weiterlesen