VON KATHRIN KELLERMANN Seit vergangenem Jahr bieten die „Digital-Paten“ in Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen jeden zweiten und vierten Donnerstag ein Digital-Café an. Und hier wird älteren (und auch jüngeren) … weiterlesen

VON KATHRIN KELLERMANN Seit vergangenem Jahr bieten die „Digital-Paten“ in Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen jeden zweiten und vierten Donnerstag ein Digital-Café an. Und hier wird älteren (und auch jüngeren) … weiterlesen
Polizei klärt über den Umgang mit Falschinformationen im Netz auf Am Dienstag (11.02.) findet erneut der bundesweite Aktionstag “Safer Internet Day” statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet “Keine Likes für Lügen! … weiterlesen
Mit den richtigen Maßnahmen bleiben Online-Konten dauerhaft geschützt Lange wurde empfohlen, Passwörter regelmäßig zu ändern, um Konten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Viele Verbraucher:innen haben dadurch ihre Passwörter mit der … weiterlesen
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die neue EU-Regelung Ab dem 9. Januar ist die Option der Echtzeitüberweisung in Europa flächendeckend eingeführt. Banken und Sparkassen sind verpflichtet, ab diesem Datum Überweisungen … weiterlesen
Online-Käufe von Kleidungsstücken und Streaming-Diensten am weitesten verbreitet Jüngere kaufen häufiger im Netz als Menschen ab 45 Jahre Nicht nur zu Weihnachten erfreut sich das Online-Shopping großer Beliebtheit. Wie Information … weiterlesen
Spatenstich des Zweiten Bundesförderprojektes in Rösrath eröffnet Bauphase in Siedlungsbereichen Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für Privatleute. Daher sollen in den kommenden beiden … weiterlesen
Am Black Friday, Cyber Monday und Singles Day verspricht der Handel große Rabatte – was es beim Shoppen zu beachten gilt Es ist wieder soweit: Der Handelt läutet das Weihnachtsgeschäft … weiterlesen
Tag der Kinderseiten 2024 Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an die Bundesregierung, sich stärker bei der Förderung von guten, nicht-kommerziellen Kinder-Internetseiten zu engagieren, um eine kindgerechte Angebotslandschaft im Internet dauerhaft sicherzustellen. … weiterlesen
Der Internet- und Festnetzausfall in der nördlichen bergischen Region, der gestern insbesondere die Bereiche Radevormwald, Hückeswagen und Wermelskirchen betraf, ist beendet, wie die oberbergische Polizeileitstelle auf Anfrage mitteilte. Der Schaden an der Glasfaserstrecke zwischen Remscheid und Wermelskirchen konnte kurz vor 2 Uhr in der Nacht vollständig behoben werden. Tausende Haushalte mussten seit dem Nachmittag teilweise ohne Internet und Telefon auskommen. Die Stadt Radevormwald informierte die Bevölkerung über die Warn-App NINA über die Störung. Auch die Notrufleitungen zur Polizei und Feuerwehr waren von der Großstörung betroffen. Zudem war das Abheben von Bargeld vor Ort nicht möglich. Beitragsfoto © Pixabay
Die Pressemitteilung des Kompetenzzentrums „Frau und Beruf fürs Bergische Städtedreieck“ entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Mehr Mädchen und Frauen in MINT-Berufe bringen und sie dort auch halten: … weiterlesen
Die Versorgung mit schnellem Internet – also mit der Glasfasertechnologie – ist mittlerweile im Rheinisch-Bergischen Kreis gut vorangeschritten. Um bislang noch unterversorgte Gebiete, die weniger als 30 Mbit/s im Download … weiterlesen
Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man sich vor neuen Varianten der Phishing-Tricks schützen kann Schnell mal einen QR-Code scannen, um eine Speisekarte zu lesen oder mit der Bank zu … weiterlesen
Social-Media-Nutzung auf dem absteigenden Ast Die Nutzung sozialer Medien in Deutschland zeigt interessante Entwicklungen. Laut der Jahresstudie “Social-Media-Atlas 2024” der Faktenkontor Group ist die Nutzung von sozialen Medien erstmals seit Beginn der … weiterlesen
Auch Südwestfalen-IT betroffen Die Südwestfalen-IT hat die Server, die nach einem fehlerhaften Update des Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike zunächst sicherheitshalber abgeschaltet wurden, am Freitagnachmittag für ihre Kunden wieder freigegeben. Somit stehen den … weiterlesen
Kein Hackerangriff, sondern eine Panne bei einer US-Cybersicherheits-Firma sorgte am Freitag weltweit für massive Computerprobleme – vor allem im Flugverkehr. Das mache sich nach wie vor auch am Köln/Bonner Flughafen … weiterlesen
Betrüger versuchen personenbezogene Daten abzugreifen Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW sind betrügerische E-Mails aufgetaucht, die angeblich von der AOK kommen. Man soll eine neue Gesundheitskarte beantragen, weil mit der alten … weiterlesen
Das Geschäft mit Online-Services für staatliche Leistungen Jeder kennt ihn – den lästigen Gang zum Amt, um Urkunden, Wunschkennzeichen, ein Führungszeugnis oder andere Leistungen wie zum Beispiel einen Kinderzuschlag zu … weiterlesen
Eigene Welten erfinden und digital zum Leben erwecken Beim Workshop „Visions of the Future“ in der zweiten Sommerferienwoche (15. bis 19. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr) im bib … weiterlesen
Medienscouts informieren in neuer Online-Zeitung ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über die digitale Welt Gemeinsam haben vier Medienscouts-Schulen im Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises die Online-Zeitung Digitimes ins Leben gerufen. Diese dient … weiterlesen
Warnung vor Falschlieferungen durch Online-Händler Die Türklingel läutet und endlich ist das Paket da. Doch darin ist nicht etwa das bestellte Tablet, sondern eine Flasche Shampoo, eine Steckerleiste oder ein … weiterlesen
Spannende MINT-Ferienangebote Ferienzeit ist MINT-Zeit. In der ersten und zweiten Woche der Sommerferien bietet der Rheinisch-Bergische Kreis ein spannendes MINT-Feriencamp und einen Workshop für Jugendliche aus der Region an. Im … weiterlesen
Umsichtiges Handeln kann insbesondere Unternehmen vor großem Schaden schützen Pressemitteilung des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen Im Rahmen von aktuellen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen wurde festgestellt, dass derzeit viele Unternehmen von Cyberangriffen … weiterlesen
Neun von zehn Personen in NRW (92,2 Prozent) weisen mindestens grundlegende Fähigkeiten bei der Nutzung von E-Mail, Videotelefonie oder sozialen Medien auf. Etwa jede zweite Person im Alter von 16 … weiterlesen
VON MATTHIAS DOHMEN Damit der Albtraum nicht wahr wird und die schöne Datenwelt im GAU versinkt, lohnt es sich, ein paar Regeln einzuhalten. Welche das sind, kann man in dem … weiterlesen
Den Beitrag von Karin Grunewald entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem RBW-Blog, dem Blog der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH VON KARIN GRUNEWALD Mit der App „voize“ vom gleichnamigen Start-up spart jeder Pflegemitarbeiter … weiterlesen
Wege für einen sicheren Umgang mit digitaler Pornografie 4. Juni 2024, 10:30 – 17:30 Uhr | Akademie der Kulturellen Bildung, Remscheid Remscheid | Wie geht man im digitalen Zeitalter mit … weiterlesen
Wer zahlt, wenn Daten verloren sind oder das Bankkonto leergeräumt wird? Viren, Trojaner, gefälschte Mails oder SMS, ein Hackerangriff auf ein Unternehmen oder auf ein vernetztes Haus: In der digitalen … weiterlesen
Große Freude beim Deutschen Kinderhilfswerk über den ersten Platz: Die Kinderwebseite www.kindersache.de des Deutschen Kinderhilfswerkes gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Kinder-Online-Preis 2024 des MDR-Rundfunkrates. Der Preis wird heute im … weiterlesen
Die reguläre Homepage der Stadt Wermelskirchen, die durch den Cyber-Angriff abgeschaltet worden war, ist wieder am Netz. Perspektivisch wird die Notfall-Webseite deshalb nicht mehr benötigt. Die Stadt Wermelskirchen ist durch einen … weiterlesen
Die Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“ wurde 2023 in Auftrag gegeben. Ziel der Erhebung ist es, einen aktuellen Stand zu Hass im Netz für Deutschland abzubilden. Damit liegen erstmals … weiterlesen