Tante Silke im Haus Eifgen, neulich. Der Fotograf Hilmar Brunow hat wunderbare musikalisch-fotografische Kompositionen der Band, der Musiker geschaffen vom Eifgen-Konzert. Zum Staunen. Zum Genießen. (Zum Vergrößern auf das Foto … weiterlesen

Tante Silke im Haus Eifgen, neulich. Der Fotograf Hilmar Brunow hat wunderbare musikalisch-fotografische Kompositionen der Band, der Musiker geschaffen vom Eifgen-Konzert. Zum Staunen. Zum Genießen. (Zum Vergrößern auf das Foto … weiterlesen
Ausstellungseröffnung, Dienstag, 24. Mai 2022, 19 Uhr, EL-DE-Haus Köln Mit der Kamera in der Hand zieht der junge Theo Beckers in den 1930er Jahren durch Köln: Er fotografiert Familienfeiern, Aus- … weiterlesen
Motive und Geschichten berühren Rheinisch-Bergischer Kreis | Eindrucksvolle Bilder mit vielfältigen und berührenden Geschichten reichten die Teilnehmenden des Foto-Wettbewerbs „An(ge)kommen – Der Rheinisch-Bergische Kreis – mit meinem Blick“ ein, der … weiterlesen
Karl-Reiner Engels ist gleichsam der Bildberichterstatter der Wermelskirchener Zivilgesellschaft. Hier seine ersten Eindrücke vom heutigen Ostermarsch in Wermelskirchen:
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: „Raumwahrnehmung“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die in der Zeit vom 22. März bis zum 30. April in der Remscheider … weiterlesen
VON JÖRG REH
Hier ein paar Impressionen vom gestrigen Abend, eingefangen von Karl-Reiner Engels
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, bietet am Sonntag, 6. März, um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Photographische Konzepte und Kostbarkeiten – Sammlungspräsentation. Teil 1 – … weiterlesen
Fotoaktion „Nur Mut! Hinter jeder Maske steckt ein Lächeln“ macht den Auftakt Wermelskirchen | „Nur Mut!“. Unter dieser Losung laden die christlichen Gemeinden in Wermelskirchen die Menschen in der Stadt … weiterlesen
VON CHRISTIAN GROGER
Alle Bilder © Barbara Horn-Birkhölzer
„Produktivkraft Fluss: Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller Flüsse“ verbindet Industriegeschichte und Fotografie Ausstellungszeitraum bis 12. Februar verlängert Die Ausstellung „Produktivkraft Fluss: Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller Flüsse“ in … weiterlesen
Großformatige Fotos im Kultur-Haus Zach Hückeswagen | Ab diesem Wochenende, Samstag, den 13.12.2021 beginnt eine neue Ausstellung im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Die Ausstellung des Hückeswageners Torsten Pütz … weiterlesen
Kostenlose Tickets online Wuppertal/Bergisches Land | Im Rahmen der Ausstellung „Produktivkraft Fluss: Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller Flüsse“ findet am Sonntag, 14. November, um 15.00 Uhr ein Rundgang mit … weiterlesen
Multivisions-Show im Kultur-Haus Zach mit Karl-Heinz Bobring Hückeswagen | Am Samstag, den 06.11.2021, geht es im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße wieder in ferne Länder. Karl-Heinz Bobring präsentiert dann … weiterlesen
Kostenlose Tickets gibt es online Wuppertal | Ab 29. Oktober 2021 ist im Rahmen des Wuppertaler Engels-Jahres die Ausstellung „Produktivkraft Fluss: Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller Flüsse“ in der … weiterlesen
Ausstellung des Wupperverbandes: Fotosequenzen von Bernard Langerock setzen die Wupper in Szene Wuppertal | Ab dem 29. Oktober 2021 wird die Ausstellung „Produktivkraft Fluss: Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller … weiterlesen
“Unglaublich viele Häuser sind wahnsinnig schön” VON UWE BLASS Wuppertal | Sogenannte „anonyme Architektur“ zeigen, an der man normalerweise vorbeiläuft: Dem widmet sich eine Fotoausstellung, die am 11. Oktober am … weiterlesen
VON CHRISTIAN GROGER Von der “Schwebefähre” im Müngstener Brückenpark sind diese Fotos geschossen worden. Das Erste stammt vom 20. Juli und zeigt die Situation kurz nach der Flut. Die anderen … weiterlesen
Medieninformation: Rheinische Kirche stellt 5000 Fotos kostenfrei bereit Düsseldorf | Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland hat mit dem Online-Archiv „Alltag in der jungen Republik“ 5000 Motive aus dem … weiterlesen