Forum Arbeitszeitverkürzung des Instituts Solidarische Moderne Berlin | Weniger Arbeiten für alle? Die Forderung nach einer generellen Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit und nach ihrer Umverteilung ist extrem kontrovers und mit vielen … weiterlesen

Forum Arbeitszeitverkürzung des Instituts Solidarische Moderne Berlin | Weniger Arbeiten für alle? Die Forderung nach einer generellen Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit und nach ihrer Umverteilung ist extrem kontrovers und mit vielen … weiterlesen
Köln | Die Bundesregierung hat ein Hilfsprogramm für Inklusionsbetriebe und Einrichtungen der Behindertenhilfe aufgelegt und dafür insgesamt 100 Millionen Euro bereitgestellt. Für das Rheinland stehen aus dem Corona-Teilhabe-Fonds rund 12,7 … weiterlesen
Einstiegsverdienst steigt um insgesamt elf Prozent Rheinisch-Bergischer Kreis | Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die rund 1.500 Beschäftigten, die im Rheinisch-Bergischen Kreis in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Agentur für Arbeit entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Wer sich nach einer Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit wegen der Betreuung von Kindern oder Pflege von … weiterlesen
Systemrelevante Ernährungsindustrie: Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten fordert höhere Löhne Rheinisch-Bergischer Kreis | Mehr Geld für die, die dafür sorgen, dass Lebensmittel nicht knapp werden: Im Rheinisch- Bergischen Kreis sollen die … weiterlesen
NGG fordert Soforthilfe für 3.800 Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Rheinisch- Bergischen Kreis gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft … weiterlesen
Besuch bei Angehörigen der Bundeswehr Rheinisch-Bergischer Kreis | Truppenbesuch im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Heidkamp: Generalmajor Bernhardt Schaak, Stellvertreter des Kommandierenden Generals und Chef des Stabes Luftwaffentruppenkommando, würdigte den Corona-Einsatz … weiterlesen
Ergebnis nach Schlichtung im Tarifkonflikt | 1.700 Beschäftigte im Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Mehr Geld am Bau: Im Rheinisch-Bergischen Kreis steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,6 Prozent. Das … weiterlesen
Mehr Geld für 460 Maler und Lackierer im Rheinisch-Bergischen Kreis gefordert Rheinisch-Bergischer Kreis | Maler sollen mehr Geld einstreichen: Angesichts der trotz Corona-Pandemie guten Auftragslage im Maler- und Lackiererhandwerk fordert … weiterlesen
Nach Tarif verdienen Beschäftigte im Schnitt 5,39 Euro mehr pro Stunde Gewerkschaft NGG: Tarifverträge mildern Folgen der Corona-Krise ab Rheinisch-Bergischer Kreis | 5,39 Euro Verdienstunterschied – für jede geleistete Arbeitsstunde: … weiterlesen
Pressemitteilung der Partei Die Linke im Rheinisch-Bergischen Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis | Die erneuten coronabedingten Schließungen von Betrieben in einigen Branchen treffen viele kleinen Unternehmen und deren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehr … weiterlesen
Trotz Mehrbelastung durch Corona: Reinigungskräfte fürchten um Lohn-Plus Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: Die rund 1.500 Reinigungskräfte im Rheinisch-Bergischen Kreis … weiterlesen
9.000 Vollzeit-Beschäftigte arbeiten im Rheinisch-Bergischen Kreis zum Niedriglohn Rheinisch-Bergischer Kreis | 40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: Aktuell arbeiten im Rheinisch-Bergischen Kreis 19 Prozent … weiterlesen
4.400 Auszubildende im Rheinisch-Bergischen Kreis / Ab jetzt Azubi-Vertreter wählbar Rheinisch-Bergischer Kreis | Ab Oktober können sich Azubis und junge Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis zu „Nachwuchs-Betriebsräten“ wählen lassen. Darauf weist … weiterlesen
Dem Traumberuf näher kommen mit dem Schüler-Betriebs-Praktikum als Orientierungshilfe Wermelskirchen | Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse erhalten bereits in wenigen Monaten ihren ersten Schulabschluss. Somit stellt sich immer … weiterlesen
Partner der „Initiative Zukunft“ im Rheinisch-Bergischen Kreis mühen sich um Berufsbildung Rheinisch-Bergischer Kreis | Zum Start des neuen Ausbildungsjahrs sind noch viele Lehrstellen in Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis frei. Ob … weiterlesen
Zum 90. Geburtstag portraitiert der Verband Mitarbeitende und ihren Arbeitsalltag Wuppertal/Bergisches Land | Der Wupperverband hat im Rahmen von „90 Jahre Wupperverband“ zunächst zwei Videoportraits über seine Aufgaben in der … weiterlesen
540 Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Krisenfestes Handwerk: Die rund 540 Dachdecker im Rheinisch-Bergischen Kreis haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | In den letzten Wochen und Monaten hat Corona unsere Arbeit stark verändert. Eine geregelte Berufsorientierung war nicht mehr möglich – ebenso fehlte der direkte Kontakt mit den … weiterlesen
Online-Doc bietet Tipps für Azubis im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Darf mich der Chef in Kurzarbeit schicken? Was passiert mit der Übernahme nach der Ausbildung? Und was tun, wenn … weiterlesen