Impressionen von Karl-Rainer Engels

Impressionen von Karl-Rainer Engels
VON KATHRIN KELLERMANN Einen tollen Kursus für Jugendliche ab 14 Jahren, die Lust haben, als Babysitterin oder Babysitter ihr Taschengeld aufzubessern, bieten das „Familienzentrum Ja?Dann!“ der Stadt Wermelskirchen und die … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Wenn sich am Samstag, 15. März, ab 11 Uhr über 80 Unternehmen bei der „Connect“ im Bürgerzentrum und davor präsentieren, ist natürlich auch die Stadtverwaltung Wermelskirchen mit … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Wegen der Ausbildungsmesse „Connect“ ist der große Parkplatz am Bürgerzentrum mit Zufahrt vom Brückenweg ab Mittwoch, 12. März, gesperrt. Grund für die Sperrung ist, dass sich über 80 Unternehmen … weiterlesen
Brauerei-Beschäftigte fordern Lohn-Plus NGG: Heimische Brauereien brauchen Nachwuchs Der Rheinisch-Bergische Kreis lässt sich das Bier schmecken: 211.700 Hektoliter Bier – das ist der Bier-Durst im Rheinisch-Bergischen Kreis im vergangenen Jahr. … weiterlesen
Rokid.one hat auf Facebook mitgeteilt, an der führenden Berufsorientierungsmesse in Wermelskirchen, Connect, teilzunehmen. Die Connect in Wermelskirchen hat sich zu einer der führenden Berufsorientierungsmessen im @rheinischbergischerkreis etabliert. Diese findet am 15. März im … weiterlesen
Der Bergische Arbeitsmarkt bleibt relativ unverändert: Im Februar haben sich laut der Daten der Arbeitsverwaltung 18.478 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist gegenüber dem Januar ein nur minimaler Anstieg im Oberbergischen … weiterlesen
470 Maler und Lackierer in 93 Betrieben – IG BAU kritisiert Arbeitgebervorschlag Eigentlich ist das Leben der Maler im Rheinisch-Bergischen Kreis bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. … weiterlesen
„Durchstarten!“ – so heißt das kreisweite Angebotsformat für den Nachwuchs im gewerblich-technischen Berufskolleg Bergisch Gladbach. An der Premiere der neuen Ausbildungs-Vermittlungsaktion beteiligten sich zahlreiche Unternehmen aus dem gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis. … weiterlesen
An den närrischen Tagen gelten auch in der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach und ihren Geschäftsstellen eingeschränkte Öffnungszeiten. Antragsteller wahren ihre Frist, wenn sie sich am jeweils darauffolgenden Tag (04. … weiterlesen
Woche der Ausbildung 2025 Am 07.03.2025 findet im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach wieder eine große Ausbildungsmesse statt. Der Vormittag ist den Schulen vorbehalten – in der Zeit von 13:00 … weiterlesen
Quote jetzt bei 5,9 Prozent Seit September 2024 steigt die Zahl der Arbeitslosen in Wermelskirchen kontinuierlich an: Von 960 auf 996 arbeitslos gemeldete Wermelskirchener:innen im Oktober und 1023 Erwerbslosen im … weiterlesen
Der Wupperverband erhielt im Dezember 2024 zum vierten Mal in Folge das Zertifikat zum Audit berufundfamilie. Das Zertifikat wird vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH als Qualitätssiegel für eine strategisch … weiterlesen
Im Kreis arbeiten 240 Menschen in der Fleischindustrie NGG: „Fleischproduktion ist ‚Knochenjob‘ – Deshalb: Mindestens 14,50 Euro pro Stunde“ Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Rheinisch-Bergischen Kreis werden pro Jahr … weiterlesen
Wegen einer internen Veranstaltung ist am 22. Januar 2025 die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Gummersbach und Leverkusen geschlossen. Kundinnen und Kunden, die sich arbeitsuchend/arbeitslos melden müssen oder sonstige Anliegen … weiterlesen
Verantwortung übernehmen. Weiterkommen. Bei der Bundeswehr machen Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft. Die Karriereberatung informiert über zivile und militärische Möglichkeiten bei der Bundeswehr. Die Informationsveranstaltung findet … weiterlesen
Ausbildung und Studium beim Zoll Am Donnerstag, 23. Januar, um 15:30 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Bensberger Straße 85 eine Informationsveranstaltung rund um das … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: 2035 werden 78.400 Menschen im Rentenalter sein Der Rheinisch-Bergische Kreis kommt in die Jahre: Heute leben rund 65.000 Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis, die im Rentenalter sind. Ihre Zahl … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: 2.310 Reinigungskräfte arbeiten in 96 Unternehmen Pressemitteilung der IG BAU Köln-Bonn Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Rheinisch-Bergischen Kreis saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte … weiterlesen
Azubis präsentierten über 1.300 Schülerinnen und Schüler ihre Berufe Perspektiven an 14 Schulen vorgestellt Auf der sogenannten „Fast Lane!“ – der „Überholspur“ – waren mehr als 1.300 Schülerinnen und Schüler … weiterlesen
„Weihnachtsgeld-Check“ auch bei Azubis und Mini-Jobbern im Rheinisch-Bergischen Kreis Zeit für einen „Extra-Schub“ im Portemonnaie: Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis sollen den „Weihnachtsgeld-Check“ machen. Das empfiehlt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es … weiterlesen
IG BAU sucht kreative Ideen gegen RechtsEinsendeschluss 15. Januar Für einen toleranten Rheinisch-Bergischen Kreis: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: 530 Beschäftigte in 109 Dachdeckerbetrieben Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Rheinisch-Bergischen Kreis bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk … weiterlesen
Wegen einer internen Veranstaltung sind am 11.12.2024 die Eingangszonen der Geschäftsstellen Bergisch Gladbach, Gummersbach und Leverkusen der Agentur für Arbeit geschlossen. Kundinnen und Kunden, die sich arbeitsuchend/arbeitslos melden müssen oder … weiterlesen
Die wilden Jahre der Kölner IG Metall 1968–1975 In keinem Werk Europas arbeiten Anfang der 70er Jahre so viele türkischstämmige Migranten wie in den Kölner Ford-Werken. In keinem Autokonzern Europas … weiterlesen
Seit März finden im TechnologiePark Bergisch Gladbach TBG regelmäßige Sprechstunden statt. Eingeladen sind alle, die an Qualifizierung, Weiterbildung oder Wiedereinstieg in das Erwerbsleben interessiert sind. Unternehmen suchen Fachkräfte – auf … weiterlesen
Im November haben im Bergischen die Arbeitslosenzahlen im Vergleich mit dem Vormonat etwas zugenommen, wie Radio Berg berichtet. Demnach gab es im Oberbergischen wie im Rheinisch-Bergischen Kreis zusammengenommen etwas mehr als 17.500 … weiterlesen
„Urgestein“ Ingelore Zollondz geht nach über 52 Dienstjahren in Ruhestand Sie hat nahezu ihr gesamtes berufliches Leben beim Rheinisch-Bergischen Kreis verbracht: Ingelore Zollondz, kurz Inge. Sie ist eine Büroassistenz der … weiterlesen
Wenn bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, hilft das Saison-Kurzarbeitergeld So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner … weiterlesen
NGG: „Befristete Jobs bieten keine Perspektive, dafür aber jede Menge Hürden im Alltag“ „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute im Rheinisch-Bergischen Kreis einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer … weiterlesen