Berlin | Zum vierten Mal in Folge führte das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Jahr 2020 eine Umfrage zum Thema „Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen“ durch. Ziel war … weiterlesen

Berlin | Zum vierten Mal in Folge führte das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Jahr 2020 eine Umfrage zum Thema „Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen“ durch. Ziel war … weiterlesen
Jetzt brauchen wir Deine Hilfe: https://germanzero.de/spenden Die Klimakrise wartet nicht. Und wir bei #GermanZero warten nicht länger auf die Politik. Wir träumen nicht nur von einer besseren Welt für alle, … weiterlesen
Wermelskirchen | Mit der Wasserstoff-Tankstelle sei ein Anfang gemacht worden. Jetzt müsste, so die Fraktion der WNK UWG in einem Antrag an den Ausschuss für Umwelt und Bau, geprüft werden, … weiterlesen
Niederschlag im Wuppergebiet lag über dem Durchschnitt Bergisches Land | Der Januar 2021 war niederschlagsreich. Etwa 20 – 40 Liter pro Quadratmeter mehr als durchschnittlich fielen vom Himmel. Auch gab … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Im März 2020 wurde die Bestellung für 15 wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse bei der Firma Solaris Bus & Coach S.A. ausgelöst. Ein erster Solaris Urbino 12 hydrogen wurde jetzt … weiterlesen
Das Medienprojekt Wuppertal sucht junge Teilnehmer*innen Wuppertal/Bergisches Land | Während der traditionellen Fastenzeit ab Aschermittwoch (17. Februar) sollen Jugendliche auf verschiedene Weise für das Klima fasten und diese Challenge mit … weiterlesen
Kommunen spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Berlin/Köln | Die Hälfte der Deutschen wünscht sich noch mehr kommunales Engagement. Dies zeigt der neue Monitorbericht „Klima und Energie“, den das Deutsche … weiterlesen
Die Grundidee der Klima Dialoge ist es, Menschen miteinander zum Klimawandel ins Gespräch zu bringen – im vollen Bewusstsein, dass der Klimawandel mit sehr vielen Fragen unseres Lebens verknüpft ist, … weiterlesen
Betrieb ist auch in Corona-Zeiten sichergestellt. Bau und Planungen an Talsperren, Kläranlagen und Flussläufen Wuppertal/Bergisches Land | Für das Jahr 2021 hat der Wupperverband viele Themen und Projekte auf der Agenda. … weiterlesen
Forum CO2 des Instituts Solidarische Moderne Berlin | Die Klimakrise ist die große gesellschaftliche Aufgabe, an der wir alle mit vereinten Kräften arbeiten müssen – das ist unumstritten. Bei dem … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | In Bergisch Gladbach hat sich eine für alle offene Gruppe von Eltern, Großeltern und anderen erwachsenen Menschen zusammengetan, um junge Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten … weiterlesen
Daseinsvorsorge sichergestellt, Projekte weiter vorangebracht Wuppertal/Bergisches Land | Am 17. Dezember tagte die Verbandsversammlung des Wupperverbandes aufgrund von Corona in diesem Jahr digital. Der Wupperverband und seine Mitglieder blickten auf … weiterlesen
Morgen: Demozug der Nikoläuse auf dem Wochenmarkt!!! Wir demonstrieren mit über 100 Nikoläusen in der Höhe Commerzbank: für faire Schokolade, gegen Kinderarbeit auf den Plantagen, für Klimaschutz, usw. nach dem … weiterlesen
Von WOLFGANG HORN Rheinisch-Bergischer Kreis | In der Kreisstadt Bergisch Gladbach sind ein Klimaschutzmanager, Alexander Woywode, und ein Mobilitätsmanager, Florian Pappler, eingestellt worden, wie das Bürgerportal Bergisch Gladbach berichtet. Der Mobilitätsmanager, bei … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Gute Nachrichten für Gewerbetreibende, Unternehmen und Organisationen, die E-Lastenräder anschaffen wollen: Sie werden künftig durch den Rheinisch-Bergischen Kreis mit einem Zuschuss zu den Beschaffungskosten gefördert. Damit stockt … weiterlesen
Ausbildung zum zertifizierten Klimabotschafter / zur zertifizierten Klimabotschafterin Sie interessieren sich für Klimaschutz und möchten gerne einen aktiven Beitrag in ihrer Kommune, ihrem Verein oder ihrer Kirche hierzu leisten? Dann … weiterlesen
Eine Anregung auch für Wermelskirchen? Die Mitteilung der Pressestelle der Stadt Bergisch Gladbach entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal in-gl.de: Rheinisch-Bergischer Kreis | Mit dem heutigen Tag tritt in der … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis bittet Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung: Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Jahre 2018 und 2019 sind als extreme Hitzejahre in Erinnerung geblieben. Zudem haben Starkregenereignisse im Rheinisch-Bergischen Kreis bereits … weiterlesen
Der weltweit begangene Weltklimatag fand auch in Wermelskirchen statt, wenn auch in kleiner Besetzung: Wegen des Einsatzes für die Kommunalwahl, so die Vertreterin der Grünen, Ilo Kirsten-Polnik, in einer Stellungnahme, … weiterlesen