Kriegsmüde

VON WOLFGANG HORN Selten habe ich von einer angenehmeren Eigenschaft lesen können als in den letzten Tagen, da „den“ Deutschen vor allem von vielen Medien „Kriegsmüdigkeit“ attestiert wurde. Eine kriegsmüde … weiterlesen

Fürchterlich

VON WOLFGANG HORN Man könnte ja lachen, herzerfrischend sich die Bäuche halten angesichts der weniger als mittelmäßig-provinziell sich gebenden Bildungs- und Kulturpolitik der „Kleinstadt mit Herz“, wenn es nicht zugleich … weiterlesen

Weltkriegsgerede

VON WOLFGANG HORN Um den Weltfrieden zockt man nicht. Das Lawrowsche Ministergerede vom Dritten Weltkrieg verbietet sich strikt. Für einen russischen Außenminister ebenso wie etwa für einen österreichischen Betonfacharbeiter oder … weiterlesen

Angst

VON WOLFGANG HORN Dummheit kennt keine Angst. Verantwortungslosigkeit auch nicht. Angst aber ist ein Verhaltensregulativ. Sie bewirkt, sich zu orientieren, immer wieder, sich umzusehen, zu vergewissern, alle Umstände zu gewichten, … weiterlesen

OSTERN

VON WOLFGANG HORN Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu. Ostern ist mithin das Fest des Lebens, die Hymne, daß der Tod überwunden werden und die Menschen in Frieden miteinander … weiterlesen