VON WALTER SCHUBERT An der Rückseite unseres Rathauses, an der Seite zum Brückenweg, tauchte in der vergangenen Woche der LKW eines örtlichen Gerüstbauers auf. Das machte schon misstrauisch. Die werden … weiterlesen

VON WALTER SCHUBERT An der Rückseite unseres Rathauses, an der Seite zum Brückenweg, tauchte in der vergangenen Woche der LKW eines örtlichen Gerüstbauers auf. Das machte schon misstrauisch. Die werden … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die Meinungsfreiheit ist konstitutiv für die Demokratie. Sie ist eines der höchsten Güter, das die Verfassung allen Menschen garantiert, die hier leben. Dieses Recht, offen und öffentlich … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Ein Kunde der C-Bank in Wermelskirchen, nennen wir ihn mal Paul, möchte für eine Reise 400 US-Dollar haben. Dies ist auch nach Bestellung, für Geld und gute … weiterlesen
EIN KOMMENTAR VON WALTER SCHUBERT Eigentlich wollte ich mich nicht mehr aufregen und eigentlich wollte ich zu diesem Thema auch nichts mehr schreiben. Aber gerade passt es zur Berichterstattung und … weiterlesen
EIN EINWURF VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen ist eine kleine Stadt mit einem ungewöhnlich reichhaltigen Kulturangebot. Musik jeder Art, Theater, bildende Künste, Kabarett, Leseförderung, Wortkunst, Literatur, Tanz, Film, Lesungen – all … weiterlesen
Einwurf nach dem ersten Kirmesrundgang VON WALTER SCHUBERT Der sogenannte „kleine Mann“ oder der „einfache Bürger“ steht manchmal da, schüttelt sich vor Verwunderung und versteht – nichts. Klar, er ist … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Die evangelische Gemeinde „Treffpunkt Hoffnung“ kümmert sich ehrenamtlich um den kleinen Park an der Jörgensgasse und um den dortigen Spielplatz. Außerdem veranstaltet die Gemeinde Aktionen und Spieltage … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Wenn im Drogeriemarkt keine Schlange an der Kasse steht, wenn vor dem Stadtkarree Parkplätze frei sind und wenn die Kölner Straße wie eine Geisterstadt aussieht dann ist … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Die Idee war doch gar nicht schlecht. Zur Kirmes wird der Wochenmarkt auf den kleinen Platz direkt vor dem Rathaus verlegt. Da es ja auch am normalen … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Eigentlich ist die Müllentsorgung in unserem Land gut organisiert. Wir haben verschieden-farbige Tonnen, gelbe Säcke, es gibt Container für Altkleider, für Altglas (sogar nach Farben sortiert), es … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Nein, der gezeigte Bierdeckel ist nicht das Ergebnis eines feucht-fröhlichen Abends. Es ist eine spontan entstandene Strichliste über das mutwillige Fehlverhalten von Autofahrern am Kreuzungsbereich Eiscafé Venezia. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN In dem Pamphlet, hochtrabend und irreführend „Manifest“ genannt, das vom Attentäter in El Paso vor seinem Massenmord an Hispanos in einer Einkaufsmall in der Manier des norwegischen … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Mitunter sind ein und dieselbe Handlung in der Politik richtig, ungeschickt, rechtens, falsch, unangebracht, nachvollziehbar und schädlich. Alles zur gleichen Zeit. Gestern ließ die Verwaltung am Dorfpark … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Wenn sich eine veritable Ministerin ansagt, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung in NRW, daß sie über die Balkantrasse anreist, stilecht auf dem Rad auf … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Heute Vormittag, eben, auf der Bahntrasse zurück von Burscheid. Am zweiten der beiden leicht steileren Anstiege überholt die vor mir fahrende Radfahrerin ein rechts gehendes Fußgängerpärchen und … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Ich hadere bereits seit langem. Als ich nach Wermelskirchen kam, vor vierzig Jahren, habe ich mein damaliges Abonnement des Kölner Stadt-Anzeigers, für den Kölner natürlich die Heimatzeitung, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Eine äußerst knappe Woche nur, von Sonntag bis Freitag, dauerte der Austausch der Auszubildenden der Stadt Forst mit der Stadtverwaltung in Wermelskirchen. Gestern schon fuhren Julia Lange … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Bevölkerungsaustausch. Was für ein Wort. Was für eine krude Idee. Flüchtlinge und Migranten würden systematisch ins Land geholt, seit 2015, um die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung zu … weiterlesen
Von Wolfgang Horn Das schreibt sich vielleicht ganz flott, so eine Anfrage an die Stadtverwaltung. Eine Anfrage unter dem Titel: „Angebote für und Nutzung durch Empfänger von Transferleistungen“. Wieviele Personen … weiterlesen
Ein Einwurf von Wolfgang Horn Eine Farce ist eine Füllung für Fleisch- oder Fischgerichte. Diese Farce für Leckermäulchen war aber gewiß nicht gefragt als Vorlage für den treffend formulierten Kommentar … weiterlesen
Gestern am Samstag den 01.12.2018 hatten die ehemaligen Jokebox-Sängerinnen Verena Köplin und Jenny Rizzo zum Wohlfühlkonzert ins Haus Eifgen geladen. Bereits um 19:45 Uhr gibt es nur noch Stehplätze. Einige … weiterlesen
Es dürfe „keine Denkverbote“ geben. Ein wunderbarer Satz, mit dem Christian Klicki, Chef der hiesigen Christdemokraten, gestern einen Antrag in den Ausschuß für Stadtentwicklung und Verkehr einbrachte, der die Verwaltung … weiterlesen
Von Wolfgang Horn Wenn im Kontext des Bundestagswahlkampfes eine lokale politische Gruppe öffentlich formuliert, in einem an alle Haushalte verteilten Blättchen, „das Merkel-dominierte links-grüne Establishment”, was immer das auch sein … weiterlesen
Von Wolfgang Horn Zehn Tage habe ich jetzt gewartet auf eine Reaktion, eine Wertung, eine Einordnung, Kritik, was auch immer. Es kann sein, daß die Urlaubszeit eine Reaktion verhindert. Vielleicht … weiterlesen
Ein Einwurf von Wolfgang Horn Schuldnerberatung. Was ein wenig sperrig klingt, ist in Wahrheit ungeheuer erfolgreiche soziale Beratungstätigkeit, ist soziales Investment, Prävention, Nothilfe. In Wermelskirchen seit über 20 Jahren von … weiterlesen
Ein Kommentar von Wolfgang Horn Am 13. Oktober veröffentlichte die Hannoversche Allgemeine unter der Überschrift: “Grüne und Linke kritisieren Bundesbehörden” einen Beitrag darüber, wie die beiden Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag, … weiterlesen