Wermelskirchen | Die Debatte um die Zukunft des Eifgenareals neben dem Wanderparkplatz, es geht um die derzeit von einem Schmied genutzten Häuser sowie die ehemalige Freibadfläche samt der Umkleidebebauung, nimmt … weiterlesen

Wermelskirchen | Die Debatte um die Zukunft des Eifgenareals neben dem Wanderparkplatz, es geht um die derzeit von einem Schmied genutzten Häuser sowie die ehemalige Freibadfläche samt der Umkleidebebauung, nimmt … weiterlesen
Oder wie die WNKUWG auszog, den Menschen das Fürchten zu lehren VON WOLFGANG HORN Am 12. September hatte die Fraktion der WNKUWG eine Anfrage an die Verwaltung der Stadt gestellt … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Henning Rehse, einst aus der CDU ausgeschlossener vorlauter Jungspund mit kommunalpolitischem Talent, zwischenzeitlich jedoch gealterter und eher zynischer Kleinstparteiführer auf dem Weg an den sehr weit rechten … weiterlesen
SPD beantragt, Henning Rehse im Stadtrat zu rügen Noch gestern habe ich an dieser Stelle geschrieben, schreiben müssen, daß das beredte öffentliche Schweigen der Parteien zu den rechtsextremistischen Äußerungen des … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Nein, mit Wermelskirchen oder der kommunalen Politik im Bergischen hat das Strache-Video nichts zu tun, das seit Tagen die österreichische und europäische Politik beherrscht. Eigentlich. Nur für … weiterlesen
Am 21. Februar hat Solveig Pudelski in der Bergischen Morgenpost einen Beitrag über eine Petition von Henning Rehse veröffentlicht, mit der sich der WNKUWG-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat für eine Übernahme der Kosten für … weiterlesen
Ein Einwurf von Wolfgang Horn Henning Rehse schreibt. Das ist nicht ungewöhnlich. Wenn Henning Rehse nicht redet, schreibt er. In der Regel. Und kein Forum ist ihm zu klein für … weiterlesen
Ein Lehrstück Ein Einwurf von Wolfgang Horn Wermelskirchen | Daß sich mit der großen Zahl von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Migranten vortrefflich Politik machen läßt, das kann man Tag für Tag … weiterlesen
Eine Rückschau von Wolfgang Horn Wermelskirchen | Ein Thema mit lokaler Brisanz, die angespannte Hausärzteversorgung: 35.000 Einwohner werden von nur 16 Ärzten betreut, acht Praxen sind derzeit nicht besetzt; in … weiterlesen
Wermelskirchen | Zu den hanebüchenen Posts, die in Wermelskirchener Facebook-Gruppen auch zum Thema Kirmes von der WNKUWG veröffentlich worden sind: Politik, und das gilt auch für die Kommune, lebt von … weiterlesen
Wermelskirchen | Stellungnahme der Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD und Bündnis90/Die Grünen zu den Aussagen des Herrn Rehse zum Loches-Platz-Verfahren Das Projekt Loches-Platz ist ein zentrales Anliegen der gesamten Politik, um … weiterlesen
Die WNKUWG bezweifelt in einem Antrag an den Rat der Stadt die Rechtmäßigkeit des Umgangs von Bürgermeister und Verwaltung mit dem Auswahlverfahren zur Entwicklung des Loches-Platzes. Hier die Dokumente, soweit ich … weiterlesen
Klingt zunächst plausibel, oder? Was steckt aber dahinter, wenn die WNKUWG zwei Prüfaufträge für den nächsten Rechnungsprüfungsausschuss stellt? Für die erste Anfrage, danach, ob beim Verkauf des Loches-Platzes alles mit … weiterlesen
Dienstag, den 08. August 2017 um 14:14 Uhr An den Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Herrn Michael Schneider über den Bürgermeister der Stadt Wermelskirchen Herrn Rainer Bleek -Rathaus – Antrag an … weiterlesen
Versorgung mit preiswertem Wohnraum Mittwoch, den 02. August 2017 um 12:39 Uhr An den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr Herrn Bernhard Schulte An den Vorsitzenden des Arbeitskreises Zukunft … weiterlesen
Fortschreibung der Kindergartenbedarfs- wie auch Schulentwicklungsplanung Freitag, den 14. Juli 2017 um 11:39 Uhr An den Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Herrn Michael Schneider des Ausschusses für Schule und Kultur Herr … weiterlesen
Ein Kommentar von Wolfgang Horn Das “Antanzen” wollte er verbieten lassen, jede Form “nötigender Bettelei”. Thorn Seidel, seinerzeit auf dem Ticket der Linken in den Stadtrat gewählt, gibt, seit er … weiterlesen
In einem Schreiben an den Bürgermeister plädiert Henning Rehse als Fraktionsvorsitzender der WNKUWG für die Einrichtung eines multifunktional nutzbaren Beratungs- und Besprechungszimmers im ehemaligen Polizeigebäude neben dem Rathaus, das von unterschiedlichen Organisationen … weiterlesen
Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden der SPD im Rat der Stadt Wermelskirchen, Jochen Bilstein, zum Abstimmungsverhalten der WNKUWG in der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am Montag dieser Woche: … weiterlesen
Die Fraktion ist die Vertretung der WNK UWG im Rat der Stadt Wermelskirchen und seiner Ausschüsse. Die Fraktion bearbeitet alle kommunalpolitischen Themen, seien es eigene Anträge und Initiativen oder die anderer … weiterlesen
Bezug nehmend auf die nunmehr endgültig fest stehende Tatsache, dass der Standort Zenshäuschen nicht förderfähig ist, wie auch die Kritik des Fraktionsvorsitzenden der CDU, Christian Klicki, an der städtischen Finanz- … weiterlesen
Ein Kommentar von Wolfgang Horn Am 13. Oktober veröffentlichte die Hannoversche Allgemeine unter der Überschrift: “Grüne und Linke kritisieren Bundesbehörden” einen Beitrag darüber, wie die beiden Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag, … weiterlesen
Beratungsbedarf, den verspürte nach einer Vielzahl von Debatten im Sozialausschuß wie auch im Beirat für Menschen mit Behinderung über lange Monate hinweg gestern plötzlich die CDU und sah sich deshalb außerstande, an … weiterlesen
Ein Kommentar von Wolfgang Horn Das ist spannend. Jan Paas, Stadtverordneter der WNKUWG, beklagt, daß in einer Facebookgruppe, die sich, wie der Gruppenname verspricht, vor allem mit Politik in Wermelskirchen … weiterlesen
In der Bergischen Morgenpost wird Henning Rehse mit den Worten zitiert, Inklusion dürfe “nicht nur ein in Sonntagsreden gern benutzter Begriff sein”. Und also hat die WNKUWG einen Antrag an … weiterlesen
Die WNKUWG setzt sich, abweichend vom bisherigen Usus in Wermelskirchen, für eine Urwahl zum Behindertenbeirat der Stadt ein.
Henning Rehse ist aufgerückt. Zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Freien Wähler NRW. Die Landesmitgliederversammlung in Düsseldorf wählte gestern den Fraktionsvorsitzenden der WNKUWG im Wermelskirchener Stadtrat in diese wichtige Funktion auf … weiterlesen
Kreistagsfraktionen/-gruppen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises Herrn Dr. Hermann-Josef Tebroke Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach BESCHLUSSVORSCHLAG PRIORISIERUNGEN ÖPNV-BEDARFSPLAN Sehr geehrter Herr … weiterlesen