Im Wahlbüro der Stadt Wermelskirchen laufen die finalen Vorbereitungen zum Europawahl-Sonntag am 9. Juni 2024 auf Hochtouren. Aktuell haben bereits rund 6.000 Wahlberechtigte ihre Stimme bereits per Briefwahl abgegeben. Etwa … weiterlesen

Im Wahlbüro der Stadt Wermelskirchen laufen die finalen Vorbereitungen zum Europawahl-Sonntag am 9. Juni 2024 auf Hochtouren. Aktuell haben bereits rund 6.000 Wahlberechtigte ihre Stimme bereits per Briefwahl abgegeben. Etwa … weiterlesen
Präses Dr. Thorsten Latzel unterstützt Appell in einer Kanzelabkündigung „Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stimme abzugeben, und gestalten Sie Europa in demokratischer, freier und gerechter Weise mit.“ Mit diesen Worten … weiterlesen
GEMEINSAM VIELFALT LEBEN, DEMOKRATIE STÄRKEN, WÄHLEN GEHEN Am 9. Juni ist Europawahl. In diesem Jahr ist es wichtiger denn je, unsere Demokratie zu stärken gegen alle demokratiefeindlichen Parteien, Gruppierungen und … weiterlesen
Buchtipp von Gabi van Wahden Venedig ist wohl einer der Orte auf diesem Planeten, wo krasse Extreme aufeinander treffen… Die Lage am und über dem Wasser in Kombination mit einer … weiterlesen
Die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal Die „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld ist ein Ort des Gedenkens und des Lernens, an der Stelle, an der sich bis zum November … weiterlesen
Kundgebung am Samstag, 1. Juni, 15 Uhr Deutzer Werft Die Protestwelle, die wir in Köln und in unserem Land gegen die AfD, für Menschenwürde und Vielfalt erlebt haben, macht Mut. … weiterlesen
Der Motor für die Fortentwicklung und Stabilisierung des geeinten Europa ist der französische Präsident, weit mehr als der deutsche Kanzler. Eine wichtige Rede für die Wahlentscheidung am 9. Juni. Beitragsfoto … weiterlesen
Gelungene Premiere mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge VON THOMAS WINTGEN Mehr als zwei Dutzend Interessierte kamen am Sonntagnachmittag zur Premiere von „Dialog im Eifgen“. Zu Gast war der emeritierte … weiterlesen
Dialog im Eifgen: Auftakt zu neuem Program VON KARL-REINER ENGELS Die erste Veranstaltung des “Dialog im Eifgen” fand am gestrigen Sonntag mit dem Gast Christoph Butterwegge statt. Unter der hervorragenden … weiterlesen
Krisenmodus und Ungleichheit in Deutschland mit Prof. Christoph Butterwegge
Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine Rede gehalten: … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Wenn das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland am Donnerstag, 25. Mai, 75 Jahre alt wird, wird nicht nur rund um das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag in Berlin … weiterlesen
Deutschland feiert ab heute 75 Jahre Grundgesetz. In Berlin gibt es einen großen Festakt, und am ehemaligen Regierungssitz in Bonn ist in der Villa Hammerschmidt Tag der offenen Tür. Und … weiterlesen
Derzeit, kurz vor den Europawahlen am 9. Juni, leben in Nordrhein-Westfalen etwa 3,2 Million Menschen aus anderen EU-Ländern. In der Bergischen Region sind es etwa 70.000 Menschen. Im landesweiten Durchschnitt … weiterlesen
Für Vielfalt und Menschenrechte unter diesem Motto machen sich Menschen aus Wermelskirchen und Burscheid am 8. Juni auf, um für unsere Demokratie einzustehen. Start um 11 Uhr am OBI-Gebäude in Tente oder Megafon in … weiterlesen
Die Albert-Einstein-Schule in Rösrath ist in das bundesdeutsche Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen worden. Damit setzen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und alle Mitarbeiterinnen und … weiterlesen
Keine Zukunft ohne Erinnerung: Ein großartiger Roman von Christiane Gibiec über die 1968er-Jahre in der Provinz. VON MATTHIAS DOHMEN Was für ein Glück, dass die Autorin sich diese Geschichte von … weiterlesen
Posterausstellung mit Werken des PICTORIC Illustrators Club vom 22. Juni – 5. Juli 2024 im KuKuNa-Atelier und im Katholischen Stadthaus in Wuppertal Die Ausstellung #standwithukraine Schon über zwei Jahre ist es … weiterlesen
Die Muttertagsidee, wie sie ursprünglich in den USA entstanden ist, hätte auch heute viel für sich, stellt sie sich doch der kommerzialisierten Form des heutigen Feiertages mit Süßigkeiten, Blumen, Geschenkgutscheinen … weiterlesen
Scham, Existenzangst, Ausgrenzung 20,9 % der Bevölkerung in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Altersarmut trifft in besonderem Maße Frauen. Zunehmende materielle und soziale Entbehrungen verstärken Existenzängste und … weiterlesen
Den Beitrag des Vereins Bergisch Gladbach für Demokratie und Vielfalt entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Im Januar 2024 hatte sich in der Fußgängerzone in Bergisch Gladbach eine … weiterlesen
Die Mitteilung des DRK für die AG Freie Wohlfahrtspflege entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Weite Teile der sozialen Infrastruktur stehen mit dem Rücken zur Wand, warnen die … weiterlesen
Der Runde Tisch lädt zur Feier ein Der Runde Tisch gegen Rechts in Radevormwald lädt ein zur Feier der Befreiung vom Faschsimus am 8. Mai 1945: Sehr geehrte Damen und … weiterlesen
Dieser drastischen Überschrift entsprechend, setzt sich die Partei Die Linke in Wermelskirchen auf ihrer Website mit dem Antrag der örtlichen CDU auseinander, die eine Prüfung fordert, inwieweit ein Verbot jeglicher Art des … weiterlesen
Den Beitrag von Laura Geyer entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach VON LAURA GEYER Wer ihre Geschichte hört glaubt kaum, dass Baljit Sunda erst 29 Jahre alt ist. … weiterlesen
Die türkische Staatsangehörigkeit bleibt die häufigste ausländische Nationalität in NRW. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Personen mit syrischem und ukrainischem Pass. Die Zahl der Menschen in Nordrhein-Westfalen mit … weiterlesen
Den Beitrag übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung aus dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Grafik: Correctiv / Mohamed Anwar Mit dem Bericht über das Treffen Rechtsradikaler in Potsdam hatte das Medienhaus Correctiv ganz … weiterlesen
Schwangerschaftsabbrüche müssen entkriminalisiert werden. Die Schwangerschafts-Konfliktberatung der AWO in Bergneustadt im Oberbergischen bekräftigt diese jetzt, wie Radio Berg berichtet. In über 20 Jahren hat die Konfliktberatung des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg 2700 Personen beraten. … weiterlesen
Im Jahr 2022 unterhielten nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden 546 Partnerschaften mit anderen Kommunen im EU-Ausland (EU-Mitglieder nach heutigem Stand). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, bestehen damit … weiterlesen
Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23 Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Beate Küpper und Susanne Abeck, M.A. Die Ergebnisse der neuen Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigen: Das Vertrauen in … weiterlesen