Erweiterte Regeln zur Kostenübernahme seit Januar Wer krank oder in seiner Mobilität eingeschränkt ist, benötigt oft eine Transportmöglichkeit für den Weg in die behandelnde Praxis, ins Krankenhaus oder zur Reha-Maßnahme. … weiterlesen

Erweiterte Regeln zur Kostenübernahme seit Januar Wer krank oder in seiner Mobilität eingeschränkt ist, benötigt oft eine Transportmöglichkeit für den Weg in die behandelnde Praxis, ins Krankenhaus oder zur Reha-Maßnahme. … weiterlesen
Die nachfolgende Pressemitteilung des Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Bergisches Land | Auch das leistet der Bergisches Land Tourismus … weiterlesen
Der Kreissportbund lädt zur Info-Veranstaltung am 12. Februar 2019 Wermelskirchen | Der Kreissportbund Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. veranstaltet am 12. Februar 2019 um 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Wermelskirchen einen Infoabend des … weiterlesen
Bergisches Land | Im Bergischen sind in diesen Tagen wieder die Sternsinger unterwegs. Dieses Jahr sammeln die Sternsinger für hilfsbedürftige Kinder in Peru. Unter dem Motto ‘Wir gehören zusammen – … weiterlesen
Der Chor Reharmonie ist etwas ganz besonderes: Er ist speziell für Menschen mit Sprachstörungen (z.B. nach einem Schlaganfall oder schweren Kopfverletzungen) und deren Angehörige. Der Chor wurde im Februar 2015 … weiterlesen
Wermelskirchen | „Reharmonie“ – so heißt ein Chor in Wermelskirchen. Und dieser Chor ist wohl einmalig im Bergischen. Er richtet sich an Menschen mit Sprachstörungen und deren Angehörige. Dank einer … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Montag, den 3. Dezember, können Anträge auf einen Schwerbehindertenausweis aufgrund von Systemarbeiten elektronisch nicht bearbeitet werden. Auskünfte zu laufenden Verfahren können daher an diesem Tag ebenfalls … weiterlesen
Den nachfolgenden Beitrag von Sven Schlickowey entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bergischen Boten, dem famosen Print- und Onlinemagazin für alles Bergische: Von Sven Schlickowey Rhein- und Oberberg | Die Biologischen … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Mit gleich zwei Projekten ist die Bergische Universität Wuppertal beim Projekt „Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vertreten, wie … weiterlesen
Die nachfolgende Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Remscheid | Der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt Remscheid“ lädt alle Interessentinnen und … weiterlesen
Wermelskirchen | Nun, seit eben, ist es offiziell: Wermelskirchen hat ein “Schlaganfallbüro”. Hier haben wir im Juli bereits beschrieben, welchen Zwecken das kleine Ladenlokal in der Remscheider Straße dient und … weiterlesen
Bergisches Land | Die Projektgesellschaft „Das Bergische gGmbH“ hat sich mit dem Projekt „Alle inklusive – barrierefrei & seniorengerecht“ erfolgreich an dem Projekt „Erlebnis.NRW – Tourismuswirtschaft stärken“ beteiligt. Nun erhält … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Welche Aufgaben hat ein Beirat in einer Einrichtung für pflegebedürftige oder behinderte Menschen und warum ist ein solches Gremium wichtig? Um diese und viele weitere Fragen rund … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gibt es am 10. September um 15 Uhr im Altenberger Dom eine ganz besondere Führung – nämlich speziell für Menschen … weiterlesen
Bergisches Land | In der LEADER-Region Bergisches Wasserland bewegt sich was! Das LEADER-Programm wird gut angenommen, so dass bereits viele kreative Projektideen dank engagierter Vereine, Institutionen und Privatpersonen in der … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Hörgeschädigte Menschen können aufgrund ihrer Einschränkung viele Beratungsangebote nicht ohne weiteres wahrnehmen. Eine Lösung können Gebärdensprachdolmetscher sein, die das Gesprochene simultan in die deutsche Gebärdensprache übersetzen. Jetzt … weiterlesen
Bergisches Land | Der Hauptbahnhof der bergischen Metropole Wuppertal bleibt ein Ärgernis. Vor allem für Menschen, die mit Rollstuhl oder Handbike unterwegs sind. Ein Bericht der Lokalzeit Bergisches Land des WDR.
Leichlingen/Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Unwetter über Leichlingen Anfang Juni hat besonders an der Paul-Klee Förderschule starke Schäden verursacht. Die Wassermassen richteten einen Millionenschaden an und die Schule musste geschlossen werden. Nun … weiterlesen
Wemelskirchen | Gestern Abend waren einige Bewohner der Caritas Heimstatt auf dem Rhein unterwegs, wie in den letzten Jahren auch. Angesagt war die jährliche Mallorca-Party der Kölner Rheinschiffahrt. So machten … weiterlesen
Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl: Rheinisch-Bergischer Kreis | Die „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) für den Rheinisch-Bergischen Kreis hat ihre offizielle Eröffnung … weiterlesen
Der Tag 15, ein besonderer Tag – Los Arcos – Logrono Heute Morgen gegen 7:45 Uhr machte ich mich auf die 28-Kilometer-Etappe nach Logrono auf. Zuvor früstückte ich ausgiebig, mit … weiterlesen
Als Fachkraft in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen, aber auch als Mensch habe ich mit Befremden, nein: mit Schrecken von der „kleinen Anfrage“: „Schwerbehinderte in Deutschland“ der AfD-Fraktion im … weiterlesen
Das Bergische positiv zu gestalten, ist das Ziel der Leader Programme. Sowohl beim Leaderprogramm Bergisches Wasserland im Rheinisch-Bergischen Kreis, als auch für das Oberbergische Leader Programm “1000 Dörfer – eine … weiterlesen
Heute findet um 17 Uhr im Sitzungsraum 1.32 des Rathauses eine Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung statt. Neben verschiedenen Berichten, der Haushaltsplanung für das laufende Jahr und der … weiterlesen
Den Altenberger Dom haptisch erleben – das können Blinde wie Menschen mit Sehbehinderung am Montag den 5. März, um 11 Uhr. Bei einem Besuch in der ehemaligen Klosterkirche dürfen Skulpturen, … weiterlesen
Wie iGL, das Bürgerportal Bergisch Gladbach, berichtet, können im Kreis jugendliche Inklusionshelfer ausgebildet werden: Wenn Jugendliche mit Handicap bei Freizeitaktionen mitmachen, brauchen sie häufig Hilfe. Am besten von Jugendlichen. Wer … weiterlesen
Mit dem Projekt „MIA − Mehr Inklusion für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) soll ein inklusives Sportnetzwerk auf- beziehungsweise ausgebaut und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sport unterstützt … weiterlesen
Zu einem Politischen Frühschoppen über das Thema „Integration in Wermelskirchen“ lädt das Haus der Begegnung ein. Diskutieren werden Bürgermeister Rainer Bleek, Cornelia Seng von Willkommen in Wermelskirchen, Dirk Jäckel vom Amt … weiterlesen
Wermelskirchen ist jetzt Standort von fünf „Transferstühlen SAM“ der Firma Provita, nachdem Brigitte Hallenberg, rührige Vorsitzende des “Beirates für Menschen mit Behinderung” sowie der hiesigen „Schlaganfallgruppe“, seit April diesen Jahres … weiterlesen
Senioren- und Pflegeberatung Auf der Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Wermelskirchen heute im Haus Vogelsang wurde unter anderem auch die Senioren- und Pflegeberatung der Stadt vorgestellt. Dabei wurde deutlich, daß … weiterlesen