VON WOLFGANG HORN Documenta fifteen, eine, die Kunstausstellung in Kassel ist im Gerede, weil den Verantwortlichen offenbar ein Werk mit antisemitischen Zutaten durch die Lappen gegangen ist. Die Zielrichtung des … weiterlesen

VON WOLFGANG HORN Documenta fifteen, eine, die Kunstausstellung in Kassel ist im Gerede, weil den Verantwortlichen offenbar ein Werk mit antisemitischen Zutaten durch die Lappen gegangen ist. Die Zielrichtung des … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Das sagt und schreibt sich so leicht, daß rechtspopulistische Kräfte, allen voran die AfD, die Spaltung der Gesellschaft betreiben durch den Rekurs auf das vermeintliche „Volk“, die … weiterlesen
Sie spielt zum letzten Mal Klavier, bevor sie das zerbombte Haus in Kiew verlässt. Gefunden auf der Facebookseite von Ingrid Müller-Münch, ursprünglich wohl auf der Seite des Pianisten Francesco Taskayali … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Verwahrlosung, so Wikipedia, bezeichne einen Zustand, in dem die Mindesterwartungen, die die Gesellschaft an eine Person richtet, nicht erfüllt würden. Sie sei das anhaltende Abweichen, Unterschreiten der … weiterlesen
Zwei weitere nachhaltige Geschäfte im Kreis drohen zu scheitern VON WOLFGANG HORN Bergisch Gladbach | Der Bensberger Unverpackt-Laden „Martas“ verkündet seine Schließung und auch der „Büggel“ in der Gladbacher Innenstadt … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Selten habe ich von einer angenehmeren Eigenschaft lesen können als in den letzten Tagen, da „den“ Deutschen vor allem von vielen Medien „Kriegsmüdigkeit“ attestiert wurde. Eine kriegsmüde … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Es ist widerwärtig. Da sind die Fälle von Kindesmißhandlung und sexueller Gewalt gegen Kinder in Lügde, Bergisch Gladbach und Münster noch nicht vollständig abgeschlossen, gibt es erneut … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN 2019 sind in Deutschland 112 Kinder vorsätzlich oder fahrlässig getötet worden oder in Folge von Körperverletzung gestorben. Die meisten Opfer, nämlich 93, waren unter sechs Jahre alt. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Man könnte ja lachen, herzerfrischend sich die Bäuche halten angesichts der weniger als mittelmäßig-provinziell sich gebenden Bildungs- und Kulturpolitik der „Kleinstadt mit Herz“, wenn es nicht zugleich … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Hendrik Wüst ist der Sieger der Landtagswahl. Ob er indes weitermachen darf als Ministerpräsident, ist noch nicht sicher . Die Wahlbeteiligung liegt unter 60 Prozent. Im größten … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Die Corona-Pandemie ist nicht an ihrem Ende. Die Gefahr, sich zu infizieren und die Infektion weiterzugeben, ist nach wie vor groß. Der Krankheitsverlauf ist indes in aller … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Tragödien spielten sich einst in der Welt des Adels ab, für den bürgerlichen Teil der Gesellschaft gab es (derbe) Lustspiele. Bürgerliche Theaterstücke waren meist grobe Komödien, Spektakel … weiterlesen
Bergische Kulturbanausen canceln Weltmusik VON WOLFGANG HORN Das Junge Orchester NRW (djo) bietet seit 1985 begabten Schülern, Studenten und jungen Berufstätigen die Möglichkeit zum Zusammenspiel in einer hochqualifizierten Orchesterbesetzung und … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Eben, am Tag der Pressefreiheit, ist, aus gesundheitlichen Gründen, wie verlautbart, der Generalsekretär der CSU, Stephan Mayer, zurückgetreten. Die „gesundheitlichen“ Gründe sind indes die massive Bedrohung und … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Um den Weltfrieden zockt man nicht. Das Lawrowsche Ministergerede vom Dritten Weltkrieg verbietet sich strikt. Für einen russischen Außenminister ebenso wie etwa für einen österreichischen Betonfacharbeiter oder … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Dummheit kennt keine Angst. Verantwortungslosigkeit auch nicht. Angst aber ist ein Verhaltensregulativ. Sie bewirkt, sich zu orientieren, immer wieder, sich umzusehen, zu vergewissern, alle Umstände zu gewichten, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN „Lärmbeschwerde über Jugendfreizeitpark“. So tönte es gestern laut in der Überschrift eines Artikels in einer Lokalzeitung. Ein Anwohner, so erfährt man dann, wenn man den Beitrag unterhalb … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN „Bimmeln und Beten“. Ein schönes Motto. Jedenfalls dann, wenn es von der evangelische Kirche in Gelsenkirchen ausgegeben wird und die Alternative zum Wahlkampfauftakt der unchristlich-reaktionären und völkisch-nationalistischen … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Fünfhundert Todesdrohungen soll Trainer Julian Nagelsmann erhalten haben, auf Instagram, nachdem der FC Bayern gegen Villareal aus der Championsleague ausgeschieden ist. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sollte entführt werden, … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN „Was sollen sie machen? Beten?“ Mit sie waren die Vietnamesen gemeint, die Vietcong, aus dem Norden des zweigeteilten Landes, im Krieg mit der militärischen Großmacht USA. Das … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu. Ostern ist mithin das Fest des Lebens, die Hymne, daß der Tod überwunden werden und die Menschen in Frieden miteinander … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Gegen zwölf Männer und Frauen, so berichten heute die Tagesschau und viele weitere Medien und Agenturen, ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz, weil sie geplant haben, durch Anschläge auf … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Das ist schon bizarr. Da schmückt sich der hiesige Sprecher der Putinversteherpartei nochmal mit seinem militärischen Rang und macht sich in einem Leserbrief an den Wermelskirchener General-Anzeiger … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Ich bin kein Diplomat und weiß mithin auch nicht, was Diplomatensprache ist, wie sie sich anhört und wann und wie und wo sie verwendet wird. Die Quasi-Ausladung … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Marschieren? Zu Ostern? Am christlichen Fest der Auferstehung Jesu? Was martialisch klingt, Marsch, nach Reih und Glied sich anhört, Soldaten assoziiert, Waffen, Kampf und womöglich Krieg, ist … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN In der Karwoche, der christlichen Klage- und Trauerwoche, gibt es jeden Grund, in Wermelskirchen in eine weltliche, in eine gesellschaftlich-politische Klage einzustimmen. Binnen ganz kurzer Zeit, binnen … weiterlesen
Regen, eine von vielen hundert Minuten am Tag …
VON WOLFGANG HORN Vorgestern hat der Berliner Tagesspiegel einen Artikel von Benjamin Reuter und Christopher Stolz veröffentlicht, in dem über einen Gastbeitrag unter der Überschrift „Entnazifizierung“ in der russischen Nachrichtenagentur Novosti berichtet … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Gibt es ein anderes Wort als Massaker für das, was jetzt in Butcha in der Ukraine offenbar wird? Massaker, das leitet sich vom französischen massacre ab, das … weiterlesen