Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Statements zur Europawahl
  • Wermelskirchen im Internet
  • Wir über uns
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit
  • Behinderte
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Natur
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus
  • Recht
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

AfD Bergische Universität Wuppertal Buchhandlung van Wahden Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Handball Haus Eifgen Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft Rheinisch-Bergischer Kreis Schloss Burg SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Ein Kind schaut fern in dieser Zeit 19. Januar 2021
  • Remscheid: Bürgerdialog Radverkehr 19. Januar 2021
  • Buchtipp zum 20. Januar: Wannsee-Konferenz vor 79 Jahren 19. Januar 2021
  • Interview mit der Auschwitz-Überlebenden Philomena Franz 19. Januar 2021
  • Corona-Virus: Amt für Familie und Jugend des Kreises erstattet die Elternbeiträge für Kitas und Kindertagespflege im Januar zurück 19. Januar 2021

Kommentare

  • Stefan M. Schäfer bei Beobachtungen am rechten Rand der Kreis-Union
  • Horst Rosen bei Noch’n Maskenthema
  • Wolf bei 500 Millionen Euro für Lehrerlaptops bisher ungenutzt
  • Marie-Louise Lichtenberg bei Wermelskirchen: Kinder in geheimen Räumen gefangen
  • stefan janosi bei „Trotz Pandemie die Ziele für einen zukunftssicheren Kreis vorantreiben“
  • Mike Galow bei „Trotz Pandemie die Ziele für einen zukunftssicheren Kreis vorantreiben“
  • Frank Hermes bei Wermelskirchen: Kinder in geheimen Räumen gefangen
  • Horst Rosen bei Wermelskirchen: Kinder in geheimen Räumen gefangen
  • Walter Schubert bei Wermelskirchen: Kinder in geheimen Räumen gefangen
  • Andreas Müßener bei Ordnungskonzept gefordert

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Autor: Cornelia Seng

Ernte – Dank – Fest

Ein Wort zum Montag, dem 5. Oktober 2020  VON CORNELIA SENG „Warum betet ihr eigentlich ‘Unser täglich Brot gib uns heute‘, solange die Läden noch offen sind“, fragte damals verschmitzt … weiterlesen

  • 4. Oktober 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Ich Mitmensch

Ein Wort zum Montag, dem 28.September 2020 VON CORNELIA SENG Am letzten Samstag stand sie plötzlich unter unserem Balkon, die junge Frau im Alter unserer Töchter. Sie wolle etwas zu … weiterlesen

  • 27. September 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Fünf Jahre danach

Ein Wort zum Montag, dem 14. September 2020  VON CORNELIA SENG Ich bin ein Nachkriegskind. Die deutsche Nationalhymne haben wir in der Schule nicht gesungen. Meine Eltern blieben merkwürdig stumm, … weiterlesen

  • 13. September 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Der Duft der Rose

Ein Wort zum Montag, dem 7. September 2020 VON CORNELIA SENG „Der Duft der Rose soll dich an den Propheten Mohammed erinnern, er ist Liebe und Gerechtigkeit.“ Die junge, sympathische … weiterlesen

  • 5. September 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Corona und die Zehn Gebote

Ein Wort zum Montag, den 31. August 2020  VON CORNELIA SENG „Mit dem Masken-Tragen gegen die Corona-Ansteckung ist es doch wie mit den Zehn Geboten – sie schützen andere vor … weiterlesen

  • 29. August 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Gemeinsamkeiten

Ein Wort zum Montag, dem 24. August 2020  VON CORNELIA SENG Es ist schon etwa ein Jahr her. Im „Café Hallo“ komme ich ins Gespräch mit einem Mann aus dem … weiterlesen

  • 22. August 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Ernährung, Religion und Kirche, Tiere
  • 2 Kommentare

Wes Geistes Kind?

Ein Wort zum Montag, dem 17. August 2020  VON CORNELIA SENG „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!“ Mehrmals steht dieser Spruch in meinem Poesiealbum. Auch meine Grundschullehrerin hat ihn … weiterlesen

  • 15. August 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Dein Wort in meinem Mund

Ein Wort zum Montag, dem 10. August 2020 VON CORNELIA SENG Diese Woche kommt das Wort zum Montag audible – hörbar, als „Gott im Ohr“. Ich habe es zum Predigttext … weiterlesen

  • 9. August 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Zu wenig. Einfach zu wenig.

Gedanken über Rassismus: Ein Wort zum Montag, dem 3. August 2020  VON CORNELIA SENG Wann es genau war, weiß ich nicht mehr. Aber zwanzig Jahre könnten es schon sein. Bischof … weiterlesen

  • 1. August 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Rassismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wirklich reich?

Ein Wort zum Montag, dem 27. Juli 2020  VON CORNELIA SENG Es war einmal ein reiches Kind, das hatte Spielzeug, soviel man sich nur denken kann. Es hatte teure Anziehsachen, … weiterlesen

  • 26. Juli 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Die Fabel vom Wolf und vom Lämmlein

Ein Wort zum Montag, dem 20. Juli 2020  VON CORNELIA SENG In dieser Woche haben wir einen Ausflug gemacht zum Tierpark Sababurg. Zwischen Ziegen, Erdmännchen und Waschbären gibt es eine … weiterlesen

  • 19. Juli 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • 1 Kommentar

Ein besonderes Denkmal

Wort zum Montag, dem 13. Juli 2020 VON CORNELIA SENG In Kassel gibt es ein besonderes Denkmal. Ein zweites dieser Art gibt es nur noch in Frankfurt. Eigentlich ist es … weiterlesen

  • 11. Juli 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wer war eigentlich Carl Anwandter? Eine Begegnung am Weltflüchtlingstag 2020

Ein Wort zum Montag, dem 28.6.2020  VON CORNELIA SENG Wer war eigentlich Carl Anwandter? Die Tafel vor dem Heimatmuseum in Calau, einer kleinen Stadt im südlichen Brandenburg, erklärt es mir: … weiterlesen

  • 27. Juni 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Flüchtlinge, Migration, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Mehr als alles

Ein Wort zum Montag, dem 22. Juni 2020 VON CORNELIA SENG „Die Partei war eben alles“, sagte der Organist, der gern erzählt, dass er noch vor der Staatsgründung der DDR … weiterlesen

  • 20. Juni 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Gott ist gesellig

Ein Wort zum Montag, dem 8. Juni 2020  VON CORNELIA SENG Gott ist gesellig. „Adam, wo bist du?“, rief er im Garten Eden. Er suchte die Gesellschaft von Adam und … weiterlesen

  • 7. Juni 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Meine Corona-Lehren

Ein Wort zum Pfingstmontag 2020 VON CORNELIA SENG                                             … weiterlesen

  • 30. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Alles hat seine Zeit

Ein Wort zum Montag, dem 25. Mai 2020  VON CORNELIA SENG Im nahen Wald, am Rand von Kassel, hat jemand Steinmale gebaut. Sorgsam aufeinander gesetzte Basaltsteine, wie man sie im … weiterlesen

  • 24. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Himmelfahrt im Kongo

Ein Wort zum Himmelfahrtstag, dem 21. Mai 2020 VON PETER GOHL UND CORNELIA SENG Auf meine Gedanken zum „Feiertag“ als „Wort zum Montag“, dem 18. Mai 2020, hat mein Freund … weiterlesen

  • 20. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Feiertag!

Ein Wort zum Montag, dem 18. Mai 2020  VON CORNELIA SENG Donnerstag ist Feiertag: Christi Himmelfahrt. Vermutlich der am meisten belächelte christliche Feiertag. Was feiern wir da eigentlich? Mir hat … weiterlesen

  • 17. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Was ist Freiheit?

Ein Wort zum Montag, dem 11. Mai 2020  VON CORNELIA SENG Und? Was haben Sie am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von der Nazi-Herrschaft, gemacht? Nein, wir Deutschen haben … weiterlesen

  • 10. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Gesellschaft, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung