Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Statements zur Europawahl
  • Wermelskirchen im Internet
  • Wir über uns
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit
  • Behinderte
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Natur
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus
  • Recht
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

AfD Bergische Universität Wuppertal Buchhandlung van Wahden Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Handball Haus Eifgen Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft Rheinisch-Bergischer Kreis Schloss Burg SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Frag doch mal… die Maus 8. März 2021
  • Chemie mit Licht: Wuppertaler Chemiker entwickelt Ideen für den Distanzunterricht 8. März 2021
  • Rechtsextremismus: Herausforderungen für den Journalismus 8. März 2021
  • LOTTE LENYA: WARUM BIN ICH NICHT FROH? 8. März 2021
  • Neue Coronaschutzverord­nung NRW enthält Lockerungen ab dem 8. März 8. März 2021

Kommentare

  • Wolf bei Amigo
  • Interessierter Leser bei Sechs Fraktionen gegen Bürokratismus im Land
  • Wolf bei Update: Zurück in die Zukunft: Noch ein Offener Brief
  • Lotz Günter-Helmrich bei OMAS GEGEN RECHTS starten Unterschriften-Aktion
  • Anne Zeiger bei Landesweiter Warntag: Sirenen heulen am 11. März um 11 Uhr
  • Friedhelm Julius Beucher bei Das Licht auf der anderen Seite
  • Anne Zeiger bei Der nächste Offene Brief an die Bürgermeisterin
  • Wolf bei Zigaretten bei Einbruch in Tankstelle erbeutet
  • Axel bei Gut vorbereitet in die Fahrrad-Saison
  • Sabine Krämer-Kox (ADFC) bei Gut vorbereitet in die Fahrrad-Saison

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Autor: Cornelia Seng

Wer war eigentlich Carl Anwandter? Eine Begegnung am Weltflüchtlingstag 2020

Ein Wort zum Montag, dem 28.6.2020  VON CORNELIA SENG Wer war eigentlich Carl Anwandter? Die Tafel vor dem Heimatmuseum in Calau, einer kleinen Stadt im südlichen Brandenburg, erklärt es mir: … weiterlesen

  • 27. Juni 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Flüchtlinge, Migration, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Mehr als alles

Ein Wort zum Montag, dem 22. Juni 2020 VON CORNELIA SENG „Die Partei war eben alles“, sagte der Organist, der gern erzählt, dass er noch vor der Staatsgründung der DDR … weiterlesen

  • 20. Juni 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Gott ist gesellig

Ein Wort zum Montag, dem 8. Juni 2020  VON CORNELIA SENG Gott ist gesellig. „Adam, wo bist du?“, rief er im Garten Eden. Er suchte die Gesellschaft von Adam und … weiterlesen

  • 7. Juni 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Meine Corona-Lehren

Ein Wort zum Pfingstmontag 2020 VON CORNELIA SENG                                             … weiterlesen

  • 30. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Alles hat seine Zeit

Ein Wort zum Montag, dem 25. Mai 2020  VON CORNELIA SENG Im nahen Wald, am Rand von Kassel, hat jemand Steinmale gebaut. Sorgsam aufeinander gesetzte Basaltsteine, wie man sie im … weiterlesen

  • 24. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Himmelfahrt im Kongo

Ein Wort zum Himmelfahrtstag, dem 21. Mai 2020 VON PETER GOHL UND CORNELIA SENG Auf meine Gedanken zum „Feiertag“ als „Wort zum Montag“, dem 18. Mai 2020, hat mein Freund … weiterlesen

  • 20. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Feiertag!

Ein Wort zum Montag, dem 18. Mai 2020  VON CORNELIA SENG Donnerstag ist Feiertag: Christi Himmelfahrt. Vermutlich der am meisten belächelte christliche Feiertag. Was feiern wir da eigentlich? Mir hat … weiterlesen

  • 17. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Was ist Freiheit?

Ein Wort zum Montag, dem 11. Mai 2020  VON CORNELIA SENG Und? Was haben Sie am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von der Nazi-Herrschaft, gemacht? Nein, wir Deutschen haben … weiterlesen

  • 10. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Gesellschaft, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Gedanken zur “Systemrelevanz”

Ein Wort zum Montag, dem 4. Mai 2020 VON CORNELIA SENG Ich bin Rentnerin. Ich bin nicht “systemrelevant”. Wie Künstler und Kirchen. Den Kirchen werfen manche Leute das vor. Es … weiterlesen

  • 3. Mai 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • 2 Kommentare

Was machen Sie am 8. Mai?

Aufruf der OMAS GEGEN RECHTS VON CORNELIA SENG Am 8. Mai vor fünfundsiebzig Jahren wurde Deutschland vom Nazi-Regime befreit. Die Machthaber um Hitler haben Leid und Folter und Millionen Tote … weiterlesen

  • 30. April 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Geschichte, Politik, Rassismus
  • 1 Kommentar

Was ich vermisse: Das Abendmahl und die Willkommenskultur

Ein Wort zum Montag, dem 27. April 2020  VON CORNELIA SENG Ich bin gerne unter Menschen. Gemeinschaft vermisse ich gerade sehr. Und ich vermisse das Abendmahl. Gerade jetzt, da der … weiterlesen

  • 25. April 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Die Blumenzwiebel und ich

Ein Wort zum Montag, dem 20. April 2020 VON CORNELIA SENG Sie wurde mir geschenkt, die braune Blumenzwiebel. Die junge Pfarrkollegin hatte sie anlässlich ihres Einführungsgottesdienstes im Oktober verteilt. Zu … weiterlesen

  • 18. April 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Ostergedanken 2020

Ein Wort zum Montag, dem 13. April 2020  VON CORNELIA SENG „Der Herr ist auferstanden“ habe ich heute in aller Frühe mit bunter Kreide auf die Straße geschrieben. Im Internet … weiterlesen

  • 13. April 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Karfreitag – Im Ernst!

Ein Wort zum Montag, dem 6. April 2020  VON CORNELIA SENG Mit dem Psalmsonntag beginnt die Karwoche. Die Menge des Volkes schrie „Hosianna“ und bald darauf „Kreuzigen!“ So die Erzählung … weiterlesen

  • 5. April 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Sonntagmorgen

Wort zum Montag, dem 30.März 2020 VON CORNELIA SENG Es ist Sonntagmorgen. Normalerweise würden wir jetzt zum Gottesdienst gehen. Aber heute ist kein Gottesdienst in unserer Kirche wie überall im … weiterlesen

  • 29. März 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • 2 Kommentare

Auch in Zeiten wie diesen

Wort zum Montag, dem 23. März 2020 VON CORNELIA SENG „Ich fürcht‘ mich nicht“, sagt meine langjährigen Freundin am Telefon, gleich am Anfang des Gespräches. „Schön“, sage ich, und ich … weiterlesen

  • 21. März 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

In diesen Zeiten – mehr Fragen als Antworten

Ein Wort zum Montag, dem 16. März 2020 VON CORNELIA SENG Es ist auffallend ruhig heute Morgen auf der großen Straße nahe unserem Haus. Busse fahren, aber kaum Autos. Diese … weiterlesen

  • 15. März 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • 1 Kommentar

Sehnsucht

Wort zum Montag, dem 9. März 2020 VON CORNELIA SENG Einmal … lebte ein Mann in sattem Wohlstand. Er hatte alles, was er zum Leben brauchte. Wirklich alles und noch … weiterlesen

  • 8. März 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • 2 Kommentare

Ehrfurcht vor dem Leben

Ein Wort zum Montag, dem 2. März 2020  VON CORNELIA SENG Ja, ich lebe gerne! Ich freue mich an dem zarten Gezwitscher der Vögel jetzt wieder, an der Pracht der … weiterlesen

  • 28. Februar 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Die Geschichte vom Kern in der Mandarine

Wort zum Montag, dem 24. Februar 2020 VON CORNELIA SENG Mandarinen kaufe ich gerne „kernlos“. Einmal habe ich mir eine Mandarine geschält, die Schalen ordentlich im Biomüll entsorgt und mich … weiterlesen

  • 23. Februar 2020
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Politik, Religion und Kirche
  • 1 Kommentar
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung