Anmeldung noch bis zum 23. Juli 2020 möglich Rheinisch-Bergischer Kreis | In den Sommerferien organisieren das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach wieder einen … weiterlesen

Anmeldung noch bis zum 23. Juli 2020 möglich Rheinisch-Bergischer Kreis | In den Sommerferien organisieren das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach wieder einen … weiterlesen
Pressemitteilung des SPD-Landtagsabgeordneten Sven Wolf, Remscheid Remscheid/Bergisches Land | Die durch den zweiten Nachtragshaushalt des Bundes den Ländern bereitgestellten Mehrmittel für den Digitalpakt sind zu begrüßen. Die Hälfte der für … weiterlesen
Pressemitteilung von Dr. Hermann-Josef Tebroke, MdB Rheinisch-Bergischer Kreis | Weitere 7,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Rheinisch-Bergischen Kreis: mit dem Bundesprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus soll gemeinsam mit den … weiterlesen
Bergisches Land | Sich miteinander auszutauschen und gegenseitig von guten Ideen profitieren. Das ist es, was alle weiterbringen kann. Es kann helfen, sich in schwierigen Situationen ein wenig Unterstützung zu … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Schandfleck. Ein aus dem Mittelhochdeutschen stammendes Wort, gebraucht, um etwas zu beschreiben, das unansehnlich ist, dessen äußere Facon nicht zur Zierde gereicht, einen Makel darstellt. Zusammengesetzt aus … weiterlesen
Wermelskirchen | In Zeiten von Corona sind die Zugangsmöglichkeiten zum Bürgerzentrum im Sinne der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung eingeschränkt worden. Umso sinnvoller … weiterlesen
Insgesamt stehen 21 Millionen Euro zur Verfügung / Telekom erhält Zuschlag für den Ausbau Rheinisch-Bergischer Kreis | Gute Nachrichten aus Düsseldorf: der Rheinisch-Bergische Kreis erhält Fördermittel in Höhe von weiteren … weiterlesen
Diesen Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid als nachahmenswertes Beispiel aus der Nachbarstadt: Remscheid | Mit Hilfe der technischen Infrastruktur der Stadt Remscheid sowie einiger Unternehmen und … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Schnelles Internet überall – das ist das Ziel des flächendeckendes Ausbaus von Hochleistungsnetzen. Mit der 2018 in Kraft getretenen Neuauflage der Förderrichtlinie des Bundes bekommen Kommunen, die … weiterlesen
Beim Programmierturnier AntMe! lenkten Jugendliche Ameisen durch eine virtuelle Welt Rheinisch-Bergischer Kreis | Zucker und Äpfel sammeln, den Bau verteidigen und Feinde abwehren. Die Ameisenvölker bei AntMe! haben viel zu … weiterlesen
Offizieller Start des Projekts „Breitbandausbau in unterversorgten Gebieten von Hückeswagen und Wipperfürth“ Hückeswagen/Wipperfürth | Am Donnerstag sind die Weichen in Hückeswagen und Wipperfürth offiziell auf Zukunft gestellt worden: Professor Andreas … weiterlesen
Von wilden Tieren und abgeschlagenen Köpfen oder: Wandern mit der neuesten Technologie VON YVONNE SCHWANKE Vor einiger Zeit lud ich die Komoot-App auf mein Handy, um neue Wanderwege in der … weiterlesen
Grundlegende Zukunftsfragen auf 24. Altenberger Forum Rheinisch-Bergischer Kreis | Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Die potentiellen Einsatzmöglichkeiten von Technologien, die auf maschinellem Lernen basieren, scheinen schier unbegrenzt. Schon heute … weiterlesen
VON MICHAEL FAUBEL Bergisches Land | Am gestrigen Sonntag sind wir aufgebrochen, um uns in Euskirchen das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller anzuschauen. Der ursprüngliche Anlass, dorthin zu fahren, war eine Veranstaltung … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | 3.000 Terabyte Speicher, 5.000 Rechenkerne – damit erreicht das wissenschaftliche Rechnen an der Bergischen Universität Wuppertal schon im nächsten Jahr eine völlig neue Ebene. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Bergisches Land | An jeweils 37 Gymnasien in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln steht seit einem Jahr … weiterlesen
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Bergisches Land | Das Bergische Städtedreieck erforscht nachhaltige Lösungen für die … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Einen spannenden Einblick in die Welt der Informatik erhielten Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 in dieser Woche bei den Informatik-Schnuppertagen an der Bergischen Universität Wuppertal. Auf … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Still und heimlich, ohne große Diskussion und ohne jeden Protest wurde Ende März 2018 das sogenannte e-call Notrufsystem (= Emergency Call / Rettungsruf) eingeführt. Die Europäische Union … weiterlesen
Praktische Impulse für das Lehren und Lernen im digitalen Wandel Rheinisch-Bergischer Kreis | Der digitale Wandel spielt in den Schulen eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund bietet die Geschäftsstelle … weiterlesen
Wiesbaden | Im zweiten Quartal 2019 sind in Deutschland 56 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und in das Stromnetz eingespeist worden. Dies war ein Anstieg um 6,3 Prozent … weiterlesen
Der Kulturrat NRW lädt ein: Die Zukunft der Kulturinstitutionen in einer digitalen Welt Köln | In seiner Denkschrift „Alles immer Smart. Digitalisierung, Kulturelle Bildung, Schule“ (2019) arbeitet der Rat für … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT In diesem Sommer haben wir eine richtige Wespen-Plage. Und Wespen haben ja, im Gegensatz zu Bienen, viel Spaß an herzhafter Kost. Wurst, Fleisch, Gegrilltes, Kuchen und Gemüse, … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Falsche Investitionen sind für Unternehmen nicht nur ärgerlich, sie können auch sehr teuer werden. Besonders kleine und mittelständische Betriebe müssen eine Investition darum genau prüfen. Dafür gibt … weiterlesen
Berlin | Vom Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit gigabit-fähigen Internetanschlüssen ist Deutschland noch weit entfernt. Nur 37 Prozent der Städte und Gemeinden verfügten Ende 2018 über gigabit-fähige Breitbandanschlüsse, wie das … weiterlesen
Pressemitteilung der Bergischen Universität Wuppertal: Wuppertal/Bergisches Land | Mobilität in der Smart City – wie sie gestaltet werden kann und welche technologischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen, das erforscht zukünftig … weiterlesen
Jugendliche machen sich gegenseitig fit für digitale Welt Rheinisch-Bergischer Kreis | Bereits mehr als 80 Jugendliche haben sich in den vergangenen Jahren, koordiniert durch die Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises, … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Wie wird eine App entwickelt und was ist dabei wichtig? Beim MINT-Summercamp vom 15. bis 19. Juli (täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr) können Schülerinnen und Schüler … weiterlesen
Wiesbaden | 33 Millionen der insgesamt 39,5 Millionen erwerbstätigen Internetnutzer ab 16 Jahren in Deutschland haben 2018 mit Computern oder computergesteuerten Geräten und Maschinen gearbeitet. Das berichtet report-K, die Kölner Internetzeitung. … weiterlesen
Warum ist gerade jetzt ein über 80 Jahre altes Statement wieder so aktuell? VON STAFAN JANOSI** In den letzten Monaten häufen sich in meinen Accounts sozialer Medien sowie E-Mailpostfächern die … weiterlesen