
Autor: Michael Faubel


Ratlos: Gedanken über die zivilisierte Menschheit in unserer Zeit
VON MICHAEL FAUBEL* Kriege auf der Welt, in Afghanistan, Syrien oder irgendwo in Afrika, weit weg, alles trügerisch sicher in unserer zivilisierten Umgebung. Bis zum 24.02.2022, als der Krieg durch … weiterlesen

GEDENKVERANSTALTUNG ZUM VOLKSTRAUERTAG
VON MICHAEL FAUBEL Volkstrauertag. Der Herbst färbt die Blätter der Bäume bunt, die Temperaturen sinken. Es herrscht immer noch die Pandemie und hat uns weiterhin fest im Griff. Und doch … weiterlesen

Ein Rundgang mit dem Bergischen Geschichtsverein über den Stadtfriedhof Wermelskirchen
VON MICHAEL FAUBEL Auch in diesem Jahr und auch in Wermelskirchen begeht man am 19. September den Tag der Friedhöfe. Der Bergische Geschichtsverein (BGV) Abteilung Wermelskirchen hatte aus eben diesem … weiterlesen

Routinierte Mitgliederversammlung der SPD Wermelskirchen
VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Am Dienstag hatte die SPD Wermelskirchen Ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung eingeladen. Erstmals wieder, nach vielen Online-Treffen, ins Bürgerhaus der Stadt, das gute Möglichkeiten und ausreichenden … weiterlesen

“Schulen”: Wermelskirchener Kalender 2022
Bergischer Geschichtsverein setzt begehrte Kalenderreihe fort VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Auch für das Jahr 2022 bringt der Bergische Geschichtsverein Wermelskirchen (BGV) wieder seinen begehrten und beliebten Bilderkalender heraus. Es … weiterlesen

Der Bergische Geschichtsverein Wermelskirchen reagiert auf die Corona-Krise
Wermelskirchen | Der Vorstand des BGV Wermelskirchen hat heute beschlossen, aufgrund der Corona-Krise alle Aktivitäten des Vereins bis auf Weiteres einzustellen. Dazu zählen alle Veranstaltungen und die Öffnungszeiten des Vereinsarchivs. … weiterlesen

Der Rat der Stadt Wermelskirchen und die Menschlichkeit
VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | In diesen Tagen treiben uns die Sorgen um genügend Toilettenpapier, Mehl und Nudeln um. Doch es gibt eine weitere Sorge, viel tragischer, mit vielen menschlichen … weiterlesen

Das Dilemma der Musikschule Wermelskirchen
VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Am Mittwoch, dem 04.03.2020 stellte der Schulleiter der Musikschule Wermelskirchen, David Hecker, in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik die … weiterlesen

Aus dem Ausschuss für Soziales und Inklusion
VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Am Donnerstag, dem 27.02.2020, tagte im Rathaus der Ausschuss für Soziales und Inklusion. Unter dem Tagesordnungspunkt „Bericht Netzwerk Wohnungsnot“ stellte der Sozialarbeiter Andreas Schütz von … weiterlesen

„100 Jahre Frauenwahlrecht“
Vortrag des Bergischen Geschichtsvereins Wermelskirchen Dr. Sigrid Lekebusch, Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des BGV Gesamtvereins, referiert darüber, wie am Anfang des 19. Jahrhunderts der Kampf der Frauen auf dem Weg … weiterlesen

Goldene Ehrenamtsnadel für zwei Wermelskirchener
Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger in Bergisch Gladbach 2020 VON MICHAEL FAUBEL Der Rheinisch-Bergische Kreis hatte am 28. Januar 2020 zur Verleihung der Ehrennadel in Gold in Anerkennung der besonderen … weiterlesen

WERMELSKIRCHENER STOLPERSTEINE
EIN STADTSPAZIERGANG FÜR FAMILIEN MIT KINDERN ZUM 75. JAHRESTAG DER BEFREIUNG VON AUSCHWITZ VON MICHAEL FAUBEL Unter dieser Überschrift hatte der Wissenschaftsjournalist Armin Himmelrath zu einer Veranstaltung am Sonntag, den … weiterlesen

Neujahrsempfang 2020 des Bürgermeisters der Stadt Wermelskirchen
VON MICHAEL FAUBEL „Herzlich Willkommen im frisch renovierten Saal des Bürgerzentrums in Wermelskirchen“. Mit diesen Worten und dem Verweis auf die neue und helle Farbe der Decke, den abgeschliffenen Boden … weiterlesen

Der Stand der Dinge
Das Buchprojekt zum 150. Jubiläum der Stadtrechte der Stadt Wermelskirchen VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Heute, am vorletzten Tag des Jahres, erläuterten der Bergische Geschichtsverein und Teile des Redaktionsteam den … weiterlesen

Die 19. Türe vom Lebendigen Adventskalender öffnete sich beim Bergischen Geschichtsverein
VON MICHAEL FAUBEL Unter dem Titel „Spurensuche“ öffnete sich gestern im Archivraum des Bergischen Geschichtsvereins in der Jahnstraße die 19. Türe vom Lebendigen Adventskalender. Der Bereich des Nebeneingangs auf das … weiterlesen

„Chresdach und Neujohr – Wie dat fröher wor“
VON MICHAEL FAUBEL Obwohl die gemeinsame Weihnachtsfeier des BGV Wermelskirchen und der Mundartfreunde am Samstag, den 14.12.2019, erst ab 16 Uhr beginnen sollte, war der Saal in den Bürgerhäusern in … weiterlesen

Die 11. Türe vom Lebendigen Adventskalender öffnete sich in den Bürgerhäusern
VON MICHAEL FAUBEL Am Mittwoch in Wermelskirchen: draußen nass-kaltes Wetter, doch wer durch die alte Holztür die Bürgerhäuser betrat, wurde sofort im Eingangsbereich von warmem Licht und einem Duft von … weiterlesen

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
VON MICHAEL FAUBEL Volkstrauertag. Gerade haben wir noch St. Martin gefeiert, da taucht der „Volkstrauertag“ auf dem Kalender an der Wand auf.Für immer mehr Menschen ist Volkstrauertag nur noch ein … weiterlesen

Ein Besuch im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller
VON MICHAEL FAUBEL Bergisches Land | Am gestrigen Sonntag sind wir aufgebrochen, um uns in Euskirchen das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller anzuschauen. Der ursprüngliche Anlass, dorthin zu fahren, war eine Veranstaltung … weiterlesen