Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Autor: Cornelia Seng

Schon wieder der Emil

Ein Wort zum Montag, dem 4. Juli 2022  VON CORNELIA SENG Unser Enkel Emil geht jetzt in den Kindergarten. (Ich mag dieses Wort: “Kindergarten”.) Zusammen mit unserer Tochter habe ich … weiterlesen

  • 2. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

MEINE DOCUMENTA

IV: Storytelling VON CORNELIA SENG Die Documenta hat 32 Standorte. Ich arbeite mich langsam durch. In dieser Woche war ich in der Grimmwelt. Die “Grimmwelt” ist das Museum für Sprache … weiterlesen

  • 1. Juli 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Auch auf der Documenta

Ein Wort zum Montag, dem 27. Juni 2022  VON CORNELIA SENG  Kurz nach der Eröffnung der Documenta in Kassel habe ich eine Führung gebucht. Die Teilnehmer:innen sind meist junge Leute. … weiterlesen

  • 25. Juni 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kunst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

MEINE DOCUMENTA

III: Die Führung  VON CORNELIA SENG Gleich für den ersten Sonntag habe ich eine Führung durch die Documenta-Halle gebucht. „Ich bin euer sobat“, stellt sich die junge Frau fröhlich vor. … weiterlesen

  • 24. Juni 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Über Vögel und andere Lebewesen

Ein Wort zum Montag, dem 20. Juni 2022 VON CORNELIA SENG Zur Zeit stehe ich früh auf. Ich mache das Fenster weit auf. Es ist noch wenig Verkehr auf der … weiterlesen

  • 18. Juni 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Natur, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

MEINE DOCUMENTA

II. Das ruruHaus VON CORNELIA SENG In Kassel ist es bunt geworden. Überall leuchten die farbenfrohen Plakate der Documenta fifteen. Schon vor Monaten wurde das ruruHaus in diesen Farben bemalt. … weiterlesen

  • 17. Juni 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Meine Documenta

I. Die Dauerkarte  VON CORNELIA SENG Am 18. Juni eröffnet die Documenta, die Weltkunstausstellung in Kassel. Ich habe mir eine Dauerkarte gekauft für die „documenta fifteen“. Früher fand sie alle … weiterlesen

  • 12. Juni 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Die Perle

Ein Wort zum Montag, dem 13. Juni 2022 VON CORNELIA SENG Da liegt sie vor mir auf dem Schreibtisch, die kleine Perle. Tropfenförmig, fein schimmernd. Ich durfte sie mitnehmen. Sie … weiterlesen

  • 11. Juni 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kunst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Ein großer Mix

Ein Wort zum Pfingstmontag, dem 6. Juni 2022  VON CORNELIA SENG In der Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe finden ab und zu Bildpredigten statt. So auch am vergangenen Sonntag. Zusammen mit … weiterlesen

  • 4. Juni 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Kunst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wie lange dauert ein Kuss?

Ein Wort zum Montag, dem 30. Mai 2022  VON CORNELIA SENG „Ein Kuss dauert eine Ewigkeit“ – diesen Satz von Prof. Eberhard Jüngel damals in Tübingen habe ich noch gut … weiterlesen

  • 29. Mai 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Berührend leben

Ein Wort zum Montag, dem 23. Mai 2022 VON CORNELIA SENG Zum Abschied aus Wermelskirchen haben wir viele Geschenke bekommen. Darunter auch einen immerwährenden Kalender mit dem Titel “Hände – … weiterlesen

  • 22. Mai 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Am Meer und unter alten Bäumen

Ein Wort zum Montag, dem 16. Mai 2022 VON CORNELIA SENG Jetzt waren wir mal wieder an der Ostsee. Viel Zeit habe ich damit verbracht, im Sand zu sitzen und … weiterlesen

  • 14. Mai 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Natur, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Auf der Blumeninsel Siebenbergen

Ein Wort zum Montag, dem 2. Mai 2022  VON CORNELIA SENG „Das ist der Hentze von der Hentzestraße“, sage ich dem älteren Ehepaar vor dem Denkmal. Wir sind auf der … weiterlesen

  • 1. Mai 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wie ein Baum …

Ein Wort zum Montag, dem 25. April 2022  VON CORNELIA SENG Im Bergpark in Wilhelmshöhe sind viele Bäume nummeriert. Sie wurden katalogisiert, werden gehegt und gepflegt. 500 Bäume sind im … weiterlesen

  • 23. April 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Ostern im Wedding

Ein Wort zum Ostermontag, dem 18. April 2022  VON CORNELIA SENG Manche Geschichten scheinen die alten Maler besonders geliebt zu haben. Jedenfalls gibt es mehrere Bilder davon in der Gemäldegalerie … weiterlesen

  • 16. April 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Für uns

Ein Wort zum Montag, dem 11. April 2022  VON CORNELIA SENG Jesus betet im Garten Gethsemane. Mein Blick fällt auf das bunte Bild. Wir sind in Wahlhausen, in der kleinen, … weiterlesen

  • 9. April 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wie Frieden wird

Ein Wort zum Montag, dem 4. April 2022  VON CORNELIA SENG Am Ende fehlten ihr schon die Worte. Nur beim Singen fielen sie ihr noch ein. „Verleih uns Frieden gnädiglich, … weiterlesen

  • 2. April 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Der alte Dorschullehrer von Wahlhausen

Ein Wort zum Montag, dem 28. März 2022 VON CORNELIA SENG Draußen wärmt schon die Sonne. Doch in der kleinen Kirche ist es noch kalt. Wir sind in Wahlhausen in … weiterlesen

  • 26. März 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Geschichte, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Das Geländer zum Festhalten

Ein Wort zum Montag, dem 21.März 2022  VON CORNELIA SENG Noch sehe ich sie vor mir: Meine alte Mutter saß auf der äußersten Kante des Sofas – wach und aufmerksam. … weiterlesen

  • 19. März 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Der Widerstand der Frauen

Ein Wort zum Montag, dem 14. März 2022  VON CORNELIA SENG In lustig bunter Kleidung läuft die Joggerin unter meinem Fenster vorbei. An diesem herrlichen Tag im Sonnenschein muss es … weiterlesen

  • 12. März 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Frauen und Mädchen, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Nachruf auf einen Jesuitenpriester

Ein Wort zum Montag, dem 7. März 2022  VON CORNELIA SENG Ob ich wüsste, wo das Grab von Willy Millowitsch sei, fragt mich der ältere Herr. Seine Frau habe den … weiterlesen

  • 5. März 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Zum Leben locken

Ein Wort zum Montag, dem 28. Februar 2022 VON CORNELIA SENG Die Erschütterung spüre ich heute noch. Obwohl das Ereignis schon über vierzig Jahre her ist. Es war bei einem … weiterlesen

  • 26. Februar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Luftsprünge

Ein Wort zum Montag, dem 21. Februar 2021 VON CORNELIA SENG Manchmal sehe ich sie noch vor mir, die fragenden Blicke meiner Schülerinnen und Schüler. Der hat alles verkauft, was … weiterlesen

  • 19. Februar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Der Tempel im Park

Ein Wort zum Montag, dem 14. Februar 2022 VON CORNELIA SENG “Dann sind Merkur und Hermes also derselbe”, bemerkt der Sohn. Wir stehen am Merkurtempel im Bergpark Wilhelmshöhe. “Mercurius” haben … weiterlesen

  • 12. Februar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Mein Stammbuch

Ein Wort zum Montag, dem 7. Februar 2022 VON CORNELIA SENG Wilhelm von Blanckenhagen war ein angesehener und gut betuchter Mann. Er konnte es sich leisten, mit seiner Familie auf … weiterlesen

  • 5. Februar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Der Emil – mal wieder

Ein Wort zum Montag, dem 31. Januar 2022  VON CORNELIA SENG Emil ist unser erstes Enkelkind. Entsprechend begeistert sind seine Großeltern. Jetzt ist er acht Monate alt. Die gewachsene Beweglichkeit … weiterlesen

  • 29. Januar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wie ein nasser Sack

Ein Wort zum Montag, dem 24. Januar 2022 VON CORNELIA SENG In diesem Jahr habe ich mir eine Jahreskarte für die Kasseler Museen gekauft. Die „Galerie Alter Meister“ im Schloss … weiterlesen

  • 23. Januar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Der Irrtum des Michael Stifel

Ein Wort zum Montag, dem 17. Januar 2022 VON CORNELIA SENG Erst im vergangenen Sommer habe ich ihn kennengelernt, den Michael Stifel. Da waren wir unterwegs zur Erforschung der Familiengeschichte. … weiterlesen

  • 15. Januar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Religion und Kirche
  • 1 Kommentar

Die Perlenkette

Ein Wort zum Montag, dem 10. Januar 2021  VON CORNELIA SENG Da hat er mich erstaunt, mein alter Vater. Meine Eltern hatten längst die Goldene Hochzeit gefeiert. Jetzt wollte er … weiterlesen

  • 8. Januar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Ein beeindruckender junger Mann

Ein Wort zum Montag, dem 3. Januar 2022  VON CORNELIA SENG Einmal … ist er mit mir zur Schule gekommen. In den Religionsunterricht der höheren Klassen. Damals brauchte er schon … weiterlesen

  • 1. Januar 2022
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung