Von Fritz Wolf Ein Dokumentarist filmt einen Dokumentarist, der ein Maler ist, bei der Arbeit. Ein Porträt, ein Blick auf einen Schaffensprozess und ein lange nicht mehr gesehener Dokumentarfilm von … weiterlesen
![](https://forumwk.de/wp-content/uploads/2016/04/WSF-Logo-HEADER2.png)
Von Fritz Wolf Ein Dokumentarist filmt einen Dokumentarist, der ein Maler ist, bei der Arbeit. Ein Porträt, ein Blick auf einen Schaffensprozess und ein lange nicht mehr gesehener Dokumentarfilm von … weiterlesen
Ein Kommentar von Wolfgang Horn Inklusionshelfer. Ein bildungspolitisches und pädagogisches Projekt hat Schule gemacht in Wermelskirchen. Im vergangenen Schuljahr sind mit Landesmitteln in der Trägerschaft der Lebenshilfe an den Wermelskirchener Grundschulen … weiterlesen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup bewertete vorgestern auf seiner Facebookseite die Ergebnisse des Kommunalpanels der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Das Kommunalpanel bringe die Kernprobleme der Kommunen auf den Punkt: Anhaltende Investitionsschwäche auf Grund hoher … weiterlesen
Ein halbes Jahr nach dem Start präsentieren die Initiatoren des Projekts „Make space“ eine erste Raumzelle für ein mehrgeschossiges Wohnheim aus Holz, das zur Alternative für die Massenunterbringung von Flüchtlingen … weiterlesen
Ihre direkte Möglichkeit mit Bürgermeister Rainer Bleek zu sprechen! Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 05.07.2016 von 16:30 bis 18:30 Uhr im Büro des Bürgermeisters, Raum 1.26, im Bürgerzentrum … weiterlesen
Der Wermelskirchener Generalanzeiger hat gestern einen Kommentar von Anja C. Siebel veröffentlicht zur Haltung der Mehrheit der Ratsparteien gegen einen festen Ausschußsitz der Einzelhandelsgemeinschaft “Wir in Wermelskirchen”. Der Kommentar trug den … weiterlesen
Im Vorwort zu einer Studie von Thorsten Faas und Benjamin C. Sack über Politische Kommunikation in Zeiten von Social Media schreibt der Bonner Politikwissenschaftler, Frank Decker, daß es in den sozialen Medien “meistens keine … weiterlesen
Am morgigen Donnerstag, 30.06.2016, ist das Bürgerzentrum wegen einer betrieblichen Veranstaltung ab 17:00 Uhr geschlossen.
Von Fritz Wolf Eine wenig erzählte Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg: die Geschichte der Partisanen in Russland, Weissrussland und der Ukraine. Mit ihr verbinden sich Mythen und propagandistische Behauptungen. Ein … weiterlesen
Gepa in Wuppertal ist das größte Handelsunternehmen für fair gehandelte Produkte in Europa. Der Name steht für “Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt”. Viele Medien berichten über … weiterlesen
Nach gut 20 Minuten war er schon vorbei, der öffentliche Teil der heutigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Und eine kurze Debatte noch vor Eintritt in die Tagesordnung machte dabei … weiterlesen
IHK Mittleres Ruhrgebiet: Save the date: Unternehmer trifft … „Wir brauchen keine offizielle Tagesordnung, wir wollen keinen großen Aufwand. Wir treffen uns einfach in der IHK und versuchen, die Menschen zusammen … weiterlesen
https://www.facebook.com/domradio.de/videos/10154102992763311/
Ab Juli werden, wie Radio Berg am Dienstag meldete, neue Flüchtlinge in einigen bergischen Kommunen ankommen. Die Bezirksregierung sei gerade mit den Planungen und Gesprächen befaßt. Die Städte und Gemeinden hätten in … weiterlesen
Gastkommentar von Prof. Dr. Paul JJ Welfens, Präsident des Europäischen Instituts für internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW) an der Bergischen Universität Wuppertal, mit freundlicher Genehmigung des Remscheider kommunalpolitischen Forums, Waterbölles. 40 Jahre nach dem … weiterlesen
Ein Kommentar von Wolfgang Horn Es gibt Veranstaltungen, von denen man sich wünscht, nachdem sie überstanden sind, man hätte sie besser nicht besucht. Es gibt sogar solche, von denen man … weiterlesen
„Eigentum unterliegt der Sozialbindung“. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Bündnis 90 / Die Grünen) will der Maxime Konrad Adenauers folgend und der Verfassung, in der es eben auch heißt: „Eigentum verpflichtet“ eine Zweckentfremdungsverordnung erlassen. … weiterlesen
Wermelskirchen hat im März 2016 einen Lärmaktionsplan aufgestellt. Dabei sind auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort gekommen und haben auf das Problem Motorradlärm aufmerksam gemacht. Die Stadt Wermelskirchen nimmt … weiterlesen
Auch 2016 bietet die Stadtbücherei wieder den beliebten Sommerleseclub an. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien eine weiterführende Schule – egal welchen Schultyps – besuchen. Eine … weiterlesen
Am 07.07.2016 ab 19:15 Uhr findet im Café International unser Sommerfest der Initiative “Willkommen in Wermelskirchen” statt Ort: CVJM Jugendetage in Wermelskirchen, Markt 4
Das “OB-Barometer” des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) ist eine seit 2015 jährlich durchgeführte Befragung der (Ober-)Bürgermeister/innen der deutschen Städte ab 50.000 Einwohner/innen. Sie wird vom Deutschen Städtetag und vom … weiterlesen
Die Landtagsabgeordneten Verena Schäffer (Grüne) und Nadja Lüders (SPD) teilten vor einiger Zeit mit, daß bereits im Koalitionsvertrag sich SPD und GRÜNE auf ein integriertes Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus … weiterlesen
politikorange-Themenschwerpunkt Die Jugendpresse Deutschland teilt mit: „131 junge Menschen haben beim politikorange-Themenschwerpunkt „Flucht und Migration“ in neun interkulturellen Redaktionen Einblicke in ein tagesaktuelles politisches und gesellschaftliches Spannungsfeld gewinnen können. Die … weiterlesen
Vortrag, Freitag, 24. Juni 2016, 19.30 Uhr, Rubicon Das Rubicon lädt ein: „Rassismus ist eine Realität, die niemanden unberührt lässt. Entweder gehören wir zu denen, die von Rassismus profitieren oder … weiterlesen
Der Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ teilt mit: „Die vom Kumpelverein erstellte und herausgegebene Publikation „Flüchtlinge schützen, Rassismus entgegentreten – Handreichung für Aktive in der Arbeitswelt“ veranschaulicht zum einen … weiterlesen
Fuchs, Eichhörnchen, Wildschwein, Specht und Reh – alle diese Tiere leben im Wald. Aber wie oft habt ihr sie schon gesehen ? Warum sind sie so scheu und wo verstecken … weiterlesen
Kurzzeit- und Verhinderungspflege: In der Vortragsreihe “GUT BERATEN” am 20. Juni in der städtischen Remscheider Pflegeberatungsstelle, Alleestr. 66, 1. Etage, Raum 114, geht es am Montag, 20. Juni, von 10 bis 11.30 … weiterlesen
„Fortschrittsmotor Klimaschutz 2016 – Ausgezeichnete Vorreiter” am 23. Juni 2016 im Alten Kesselhaus, Düsseldorf In 1.000 Schritten präsentiert die KlimaExpo.NRW technologische, soziale und gesellschaftliche Innovationen für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in … weiterlesen
An 30 Drehtagen haben Angela Andersen und Claus Kleber im Silicon Valley recherchiert. Die zentrale Erkenntnis: Längst geht es im Westen Kaliforniens um viel mehr als nur Computer und Memory … weiterlesen