Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel mit dem Schlagwort ‘Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen’

Lasalle in Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Die Veranstaltung des BGV Wermelskirchen über Ferdinand Lassalle in Wermelskirchen und die politischen Konsequenzen fand im gut besetzten Veranstaltungsraum im Haus der Begegnung statt. Die Referentin Marianne … weiterlesen

  • 7. Februar 2025
  • von Michael Faubel
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte
  • noch keine Kommentare

„Lassalle in Wermelskirchen und die politischen Konsequenzen“

Vortrag beim Bergischen Geschichtsverein Wermelskirchen Wer hätte gedacht, dass 1864, wenige Monate nach Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV), das Bergische Land und auch das kleine Wermelskirchen Hochburg des ADAV … weiterlesen

  • 31. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Stammtisch des Bergischen Geschichtsvereins Wermelskirchen

Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 24. Januar 2025 um 18:00 Uhr im Restaurant „Markt 57“ (Altenberger Straße 57 in Dabringhausen). … weiterlesen

  • 19. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Sprengstoff, Gesprächsstoff, Diskussionsstoff

Das Jahresprogramm des Bergischen Geschichtsvereins Der Bergische Geschichtsverein in Wermelskirchen hat sein Jahresprogramm 2025 in einer Broschüre veröffentlicht. Titel: Sprengstoff, Gesprächsstoff, Diskussionsstoff. Es reicht vom 6. Februar bis zum 6. … weiterlesen

  • 18. Dezember 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

„Carl Theodor: Pfälzischer Kurfürst und Herzog von Berg – Wechselbeziehungen zwischen Nord und Süd”

Vortrag des BGV Wermelskirchen zum Thema In diesem Dezember jährt sich der Geburtstag des früheren Landesherrn Carl Theodor zum 300. Mal. Der pfälzische Wittelsbacher wurde schon in jungen Jahren Kurfürst … weiterlesen

  • 4. Dezember 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Stammtisch des Bergischen Geschichtsvereins

Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 27.09.2024 um 18 Uhr im Restaurant „Jägerhof“ (Dhünn-Neuenhaus 1, Wermelskirchen). Die Zusammenkunft findet vierteljährlich statt … weiterlesen

  • 16. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Schulgeschichte in Wermelskirchen

Bergischer Geschichtsverein schließt Projekt nach sieben Jahren ab In einem Schreiben an die Schulleiterinnen und Schulleiter in der Stadt annonciert der Vorsitzende des hiesigen Geschichtsvereins, Volker Ernst, den nächsten Band … weiterlesen

  • 16. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule
  • noch keine Kommentare

Stammtisch des Geschichtsvereins

Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 19.04.2024 um 18 Uhr in der Gaststätte „Salerno’s Ristorante“ (Tente 76, Wermelskirchen).  Die Zusammenkunft findet … weiterlesen

  • 15. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

„Friedrich Wilhelm Dörpfeld, bedeutender Pädagoge aus Wermelskirchen

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Goebel beim Bergischen Geschichtsverein Wermelskirchen BGV Friedrich Wilhelm Dörpfeld (1824–1893) aus Sellscheid bei Wermelskirchen hat erheblich zur Modernisierung des deutschen Schulwesens beigetragen. Nach seiner Schulzeit … weiterlesen

  • 25. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Stammtisch des Bergischen Geschichtsvereins

Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 12.01.2024 um 18 Uhr in der Gaststätte „Salerno’s Ristorante“ (Tente 76, Wermelskirchen).  Die Zusammenkunft findet … weiterlesen

  • 7. Januar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Pressedienst, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

„150 Jahre Schule Struck – die heutige ‚Strucker Eierkiste‘“

Vortrag in Kooperation der Bergischen Geschichtsvereine Remscheid und Wermelskirchen Die Geschichte der Schule Struck geht bis in die 1770er Jahre zurück. Im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen der Gemeinden Remscheid und Wermelskirchen … weiterlesen

  • 15. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Mitgliederversammlung des Bergischen Geschichtsvereins in Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Am vergangenen Donnerstag fand die Hauptversammlung des Bergischen Geschichtsvereins (BGV) Wermelskirchen mit 28 Mitgliedern im Haus Eifgen statt. Es war, bedingt durch die Corona-Pandemie, das erste Treffen … weiterlesen

  • 6. Mai 2023
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Hauptversammlung des Bergischen Geschichtsvereins

Die Abteilung Wermelskirchen des Bergischen Geschichtsvereins – e. V. führt ihre Hauptversammlung samt der Wahlen des Vorstandes und aller sonstigen Funktionen am Donnerstag, den 04.05.2023, um 18:00 Uhr im Haus … weiterlesen

  • 2. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Immer auf der Suche nach historischen Schätzen

VON KATHRIN KELLERMANN  Das große Interesse an Geschichte hat Udo Heidemeyer von seinem Vater mitbekommen: „Er kam eines Tages mit den Unterlagen für den Bergischen Geschichtsverein zuhause an und seitdem … weiterlesen

  • 27. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Der Vortrag über Friedrich Wilhelm Dörpfeld fällt aus

Vortrag beim Bergischen Geschichtsverein (BGV) Wermelskirchen Friedrich Wilhelm Dörpfeld (1824-1893) hat erheblich zur Modernisierung des deutschen Schulwesens beigetragen. In einem Vortrag geht der Referent auf die Höhepunkte von Dörpfelds Biographie … weiterlesen

  • 2. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Das Jahresprogramm des Geschichtsvereins

Der Bergische Geschichtsverein in Wermelskirchen hat sein Programm im Jubiläumsjahr 2023 veröffentlicht. Dabei bringt der Verein statt eines Halbjahresprogramms ein Jahresprogramm heraus. Am 2. Juli 2023 feiert Wermelskirchen in Kooperation … weiterlesen

  • 21. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

„Tüscher Pillkesen und Härser Birke“

Neue Publikation des Geschichtsvereins Der Bergische Geschichtsverein BGV Wermelskirchen bringt im November 2022 eine Gedichtsammlung des Autors Ernst Köser heraus. Sie ist überwiegend in dhünnscher Mundart und teilweise in Hochdeutsch … weiterlesen

  • 4. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Literatur und Sprache, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

250. Jubiläum des Kirchenneubaus in Dhünn im Jahre 1772

Vortrag von Ralf Heidemeyer im Bergischen Geschichtsverein Wermelskirchen Das BGV-Mitglied Ralf Heidemeyer, Dhünn, berichtet zum 250. Jubiläum des Kirchenneubaus in Dhünn im Jahre 1772. Dazu hat er vor allem die … weiterlesen

  • 4. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

“Historische Feiern und Gedenken in Wermelskirchen”: WERMELSKIRCHENER KALENDER 2023

VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Auch für das Jahr 2023 bringt der Bergische Geschichtsverein Wermelskirchen (BGV) wieder seinen begehrten und beliebten Bilderkalender heraus. Der Bergische Geschichtsverein setzt damit die begehrte … weiterlesen

  • 16. September 2022
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

Halbjahresprogramm des Geschichtsvereins

Der Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins BGV Wermelskirchen hat für das zweite Halbjahr 2022 folgende Veranstaltungen zusammengestellt: 03.09.2022, 14:30h in „Alte Dombach“, 51465 Bergisch Gladbach:„Von der Papiermühle zur Fabrik“Besichtigung und Führung … weiterlesen

  • 9. Juli 2022
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Heimatvertriebene in Wermelskirchen nach Ende des Zweiten Weltkrieges

Eine Zoom-Veranstaltung des Bergischen Geschichtsvereins Wermelskirchen Wermelskirchen | Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 19:00 Uhr berichtet der Herr Marc Pawlowski Mariano im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Bergischen Geschichtsvereins … weiterlesen

  • 6. Mai 2022
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Flüchtlinge, Geschichte, Gesellschaft, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Der Stadtfriedhof Wermelskirchen

Gelungene Digitalpremiere der Abteilung Wermelskirchen des Bergischen Geschichtsvereins VON WOLFGANG HORN Mehr als 30 Geschichtsinteressierte haben sich heute Abend bei der digitalen Premiere der Wermelskirchener Gruppe des Bergischen Geschichtsvereins (BGV) … weiterlesen

  • 16. September 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Stadtentwicklung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

„Die Geschichte des Stadtfriedhofes“

Online-Vortrag und Führung des Bergischen Geschichtsvereins Wernelskirchen zum Tag des Friedhofs Wermelskirchen | Am Donnerstag, den 16. September 2021 referiert Volker Ernst in einem Online-Vortrag um 19:00 Uhr über „Die … weiterlesen

  • 7. September 2021
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

“Schulen”: Wermelskirchener Kalender 2022

Bergischer Geschichtsverein setzt begehrte Kalenderreihe fort VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Auch für das Jahr 2022 bringt der Bergische Geschichtsverein Wermelskirchen (BGV) wieder seinen begehrten und beliebten Bilderkalender heraus. Es … weiterlesen

  • 29. Juli 2021
  • von Michael Faubel
  • Thema: Bildung und Schule, Fotografie, Fotos, Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Außengastronomie unter dem Mammutbaum: Abschluss-Statement des Geschichtsvereins

Wermelskirchen | In einem Offenen Schreiben an die Bürgermeisterin und die Verwaltung der Stadt, an die Fraktionen, die Medien und weitere Einrichtungen und Institutionen der Stadt, insbesondere aus dem Naturschutz, … weiterlesen

  • 4. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gastronomie, Gesellschaft, Natur, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

Diskussionskultur rund um den Weihnachtsbaum in Wermelskirchen

Geschichtsvereins-Vorsitzender Volker Ernst für wertschätzende Debatten VON VOLKER ERNST Wermelskirchen | Der Vorsitzende der Abteilung Wermelskirchen des Bergischen Geschichtsvereins BGV, Volker Ernst, hat in einem aktuellen Schreiben an die Adressaten … weiterlesen

  • 27. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Gastronomie, Geschichte, Natur, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände, Verwaltung
  • 1 Kommentar

Der Bergische Geschichtsverein (BGV) Wermelskirchen informiert

Wermelskirchen | Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise hat sich der Vorstand des BGV Wermelskirchen einstimmig entschlossen auch im 1. Halbjahr 2021 keine Veranstaltungen anzubieten. Dies betrifft im Einzelnen Vorträge, Führungen und … weiterlesen

  • 29. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Geschichtsverein im Pandemie-Modus

Keine Aktivitäten in der zweiten Jahreshälfte Wermelskirchen | Der Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins (BGV) Wermelskirchen sieht die Corona-Pandemie leider noch nicht als überstanden an, auch wenn in diesen Wochen die … weiterlesen

  • 20. Juni 2020
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Geschichtsverein sagt alle Veranstaltungen ab

Wermelskirchen | Der BGV Wermelskirchen hat sich schweren Herzens entschlossen, auch die restlichen Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2020 abzusagen. Dazu zählen im Einzelnen: Der Stammtisch am 29.04.2020 in der … weiterlesen

  • 23. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Tag der Archive

Wermelskirchen | Am Sonntag, dem 08. März 2020, findet der “Tag der Archive” statt. Wermelskirchen ist zwar eine Stadt ohne Stadtarchivar, aber durchaus auch mit einem respektablen Archiv und einem … weiterlesen

  • 4. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung