Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Stadtentwicklung’

Fassungslos

Die Stadt Wermelskirchen drückt auf ihrer Facebookseite Ihre Fassungslosigkeit angesichts des Brandunglücks in der Kattwinkelschen Fabrik und der Stadtbücherei aus Wir sind fassungslos …  Unbekannte Täter sollen am frühen Samstagmorgen … weiterlesen

  • 28. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Sonstiges, Soziales, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Schwimmbad in Wermelskirchen

Ans Schwimmbad erinnern sich die Menschen alle gleich schnell und alle gleich gut. Spielt doch das Schwimmbad gleichsam als öffentlicher Ort im Zugriff von Kindern und Jugendlichen eine ganz wesentliche … weiterlesen

  • 14. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Geschichte, Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Soziales, Sport, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Bürgerversammlung zum Bauvorhaben Eipringhausen Nord / Weller Straße

Klaus Ulinski hat zu einer Bürgerversammlung die Anwohner, die politischen Parteien, die Verwaltung und die Bürgermeisterin sowie die Presse und Medien eingeladen. Es geht um eine Straßenbaumaßnahme im Bereich Eipringhausen … weiterlesen

  • 12. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung, Verkehr, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Tiny Houses: Mehr Machen und Ausprobieren im Baubereich

Den Antrag der Remscheider CDU zur Sitzung des Remscheider Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, weil es Debatten um die Nutzung … weiterlesen

  • 11. Juli 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Politik, Soziales, Stadtentwicklung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Querbacher Heimatgruppe zu Besuch im Rathaus

VON KATHRIN KELLERMANN  Die Stadt Wermelskirchen hat im Jahre 1964 die Patenschaft über die niederschlesische Gemeinde Querbach übernommen. Damals gab der Bund der Vertriebenen die Anregung, den kleinen Ort in … weiterlesen

  • 11. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Migration, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Grünpflegearbeiten haben begonnen

V0N KATHRIN KELLERMANN Gute Nachrichten aus der Stadtverwaltung: Seit Montag, 8. Juli, ist eine zusätzliche Pflegefirma in der Stadt im Einsatz, um sich um das „Straßenbegleitgrün“, also alle Grünflächen entlang … weiterlesen

  • 10. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

„Königlicher“ Antrittsbesuch zu den Rosenfesttagen in der Partnerstadt Forst (Lausitz)

VON KATHRIN KELLERMANN Das war ein wahrhaft „königlicher“ Besuch für Bürgermeisterin Marion Lück in der Partnerstadt Forst (Lausitz). Denn dort durfte sie gemeinsam mit Amtskollegin Simone Taubenek und der 32. … weiterlesen

  • 4. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Erster Trinkbrunnen in Betrieb genommen

Ein Gesetzesentwurf sieht vor, dass künftig Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Orten dafür sorgen sollen, dass die Bereitstellung von Trinkwasser für die Bürgerinnen und Bürger zu einer der Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge … weiterlesen

  • 27. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Neue Grundsteuer kann noch nicht genau berechnet werden

VON KATHRIN KELLERMANN  Seit das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) die sogenannten aufkommensneutralen Hebesätze für die Grundsteuer bekanntgegeben hat, herrscht bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Unsicherheit darüber, wie sie selbst … weiterlesen

  • 27. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Bergisch Gladbach ist weniger stark gewachsen

Auch Wermelskirchen kleiner als angenommen Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach. Die Daten für Wermelskirchen haben wir an den geeigneten Stellen eingepflegt. Eine neue Bevölkerungsstatistik … weiterlesen

  • 27. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Wissenschaft
  • 1 Kommentar

Zensus: Weniger Menschen im Bergischen

Über 555.400 Menschen haben zum Stichtag im Mai 2022 im Bergischen gelebt, wie Radio Berg berichtet. Das sind etwas weniger als bei der letzten Volkszählung 2011, wie die aktuellen Zahlen des Zensus … weiterlesen

  • 26. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Der Kiosk am Markt als Papierdenkmal

Jens Neuhaus schrieb auf Facebook: Wer sich noch an Comichefte mit Gimmick und bunte Tüten für einen Groschen erinnert, wird den historischen Kiosk am Markt aus Wermelskirchen lieben. Das kleine … weiterlesen

  • 24. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Sonstiges, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Papiermüll

VON WOLFGANG HORN Genau mein Humor: Papier, das wegen und von der Zukunft Wermelskirchens bedruckt wurde, liegt gegenwärtig zerrissen auf der Straße, genauer, auf der Trasse, zwischen Messink und Belten. … weiterlesen

  • 23. Juni 2024
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Bund der Steuerzahler NRW will Grundsteuer komplett abschaffen

Der Chef des Bundes der Steuerzahler NRW, Rik Steinheuer, rechnet damit, dass das Bundesmodell für die Grundsteuer („Scholzmodell“) noch scheitert, wie die Kölner Internetzeitung Report-K.de berichtet. „Ich gehe davon aus, dass das … weiterlesen

  • 20. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Haus & Grund und Mieterverein fordern viel mehr bezahlbaren Wohnraum

Den Beitrag von Georg Watzlawek entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Zum ersten Mal formulieren die lokalen Interessensverbände der Hauseigentümer und Mieter eine gemeinsame politische Forderung: Angesichts der … weiterlesen

  • 15. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Kläranlagenstandort Leverkusen für neue Anforderungen rüsten

Wupperverband saniert mechanische Reinigung und baut neue biologische Stufe zur Reinigung kommunaler Abwässer Ein Großprojekt des Wupperverbandes geht voran. Der Verband ist mitten in der Planung für umfangreiche Bauarbeiten am … weiterlesen

  • 13. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Pressedienst, Stadtentwicklung, Technologie, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

“Das Aussehen der Stadt ist Ergebnis systemischen Versagens über Jahre.”

In einem offenen Brief an die Bürgermeisterin und den Verwaltungsvorstand der Stadt monieren die Freien Wähler das ungepflegte Stadtbild. Es müsse „Chefsache“ werden, Bürger und Besucher hätten ein „Anrecht auf … weiterlesen

  • 7. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

„Kitas stärken in Bergisch Gladbach und Umgebung“

Forum der Caritas-Eltern im Bergischen In den Kitas im Bergischen fehlt es an Erziehern und an Geld. Die Elternvertreter der Caritas-Kitas Rhein-Berg rufen deshalb zum Dialog in einem Forum am … weiterlesen

  • 29. Mai 2024
  • von Grauganz
  • Thema: Bildung und Schule, Erziehung, Kinder und Jugendliche, Soziales, Stadtentwicklung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Mit „essbaren“ Hochbeeten schaffen Klimafreunde grüne Inseln in der Stadt Bergisch Gladbach

Serie: Mehr Grün für die Stadt Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Die Klimafreunde Rhein-Berg träumen von einer begrünten Innenstadt, in der es sich auch bei … weiterlesen

  • 29. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Ökologie, Pressedienst, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

70.000 EU-Mitbürger im Bergischen

Derzeit, kurz vor den Europawahlen am 9. Juni, leben in Nordrhein-Westfalen etwa 3,2 Million Menschen aus anderen EU-Ländern. In der Bergischen Region sind es etwa 70.000 Menschen. Im landesweiten Durchschnitt … weiterlesen

  • 22. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Höferhofer Feld: Initiative übergibt Unterschriften

Mehr als 1.000 Unterschriften sind bei der Petition gegen das Neubaugebiet am Höferhofer Feld in Wermelskirchen-Dabringhausen zusammengekommen. An diesem Mittwoch will die Initiative sie an Bürgermeisterin Marion Lück übergeben, wie Radio … weiterlesen

  • 22. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Ökologie, Pressedienst, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

„NRW blockiert Hilfe für andere Bundersländer!“

Die Pressemitteilung des Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland, das bisher keine Altschulden-Lösung entwickelt hat. Darunter leiden … weiterlesen

  • 14. Mai 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Festabend in Loches

Auf ihrer Facebookseite berichtet Bürgermeisterin Marion Lück über den Festabend in Loches: Zum 50-jährigen Bestehen unserer Städtepartnerschaft haben unsere Gastgeber eine ganz besondere Feier organisiert. Nach Grußworten von Annick Diaz … weiterlesen

  • 12. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Soziales, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Oberbergs Bevölkerung wird kleiner

Das Oberbergische werde in den nächsten 25 Jahren deutlich schrumpfen. Diese Prognose veröffentlicht laut Radio Berg die NRW-Bank in ihrem aktuellen regionalwirtschaftlichen Profil für die Region Köln/Bonn. Demnach werde die Bevölkerung in … weiterlesen

  • 11. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Stadtentwicklung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

OB-Barometer 2024: Kommunalfinanzen und Geflüchtete TOP-Themen der Kommunen

Laut OB-Barometer 2024, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist „Kommunalfinanzen“ das aktuell beherrschende Thema der Kommunen – dicht gefolgt vom TOP1-Thema 2023 „Geflüchtete“. Die Klimathematik hat … weiterlesen

  • 9. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Azubis aus Forst sammelten spannende Eindrücke in Wermelskirchen 

VON KATHRIN KELLERMANN Augenzwinkernd können Pia Kanig (20) und Maximilien Peter (26) ihre Eindrücke aus Wermelskirchen so zusammenfassen: „Hier ist alles viel größer – und die Straßen sind sehr viel … weiterlesen

  • 2. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Soziales, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

NRW: Städte- oder Gemeindepartnerschaften bestehen überwiegend zu Kommunen in der EU

Im Jahr 2022 unterhielten nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden 546 Partnerschaften mit anderen Kommunen im EU-Ausland (EU-Mitglieder nach heutigem Stand). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, bestehen damit … weiterlesen

  • 26. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Integration, Kultur, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Rheinisch-Bergischer Kreis präsentiert sich auf der polis Convention in Düsseldorf

Gemeinsam mit der Stadt Bergisch Gladbach und der Stadt Wermelskirchen präsentiert die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) am 24. und 25. April den Wirtschaftsstandort Rhein-Berg auf der bundesweiten Messe für Stadt- … weiterlesen

  • 22. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Grundstücksmarktbericht für das Jahr 2023

Weniger Verträge als im Vorjahr Umsatz um rund 19 Prozent auf rund 410 Millionen Euro gesunken Der Gutachterausschuss im Rheinisch-Bergischen Kreis hat seinen jährlichen Grundstücksmarktbericht für das Jahr 2023 herausgebracht. … weiterlesen

  • 16. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Sonstiges, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Wettbewerb – “Unser Dorf hat Zukunft”

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ richtet sich an die Menschen in den Dörfern, die etwas bewegen wollen. Denn es gilt, Perspektiven für den ländlichen Raum zu schaffen und das … weiterlesen

  • 11. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Ehrenamt, Freizeit, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top