Ein Wort zum Montag, dem 1. Juli 2024 VON CORNELIA SENG Meistens steht das Fenster weit offen. Auf der Fensterbank liegt ein Kissen. Auch wer mit dem Rad vorbeifährt, ruft … weiterlesen

Ein Wort zum Montag, dem 1. Juli 2024 VON CORNELIA SENG Meistens steht das Fenster weit offen. Auf der Fensterbank liegt ein Kissen. Auch wer mit dem Rad vorbeifährt, ruft … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 24. Juni 2024 VON CORNELIA SENG Ich habe nur ein Kleidungsstück aus Fleece. Einen blitzeblauen Pullover. Zum Walken draußen ist er ideal, und ich ziehe … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 16. Juni 2024 VON CORNELIA SENG Am späten Freitagnachmittag ist es still im Museum “Alte Meister” in Schloss Wilhelmshöhe. Ich stehe vor dem großen Gemälde … weiterlesen
Sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche hat es im Kölner Erzbistum nahezu flächendeckend gegeben, wie Radio Berg berichtete. Das soll eine Karte verdeutlichen, die der Betroffenen-Beirat veröffentlicht hat, auf der auch neun … weiterlesen
Medienprojekt Wuppertal beim Deutschen Jugendfilmpreis 2024 ausgezeichnet Am Samstagabend, den 08.06.2024 wurde im Filmforum Duisburg als Höhepunkt des Bundes.Festival.Film die Handyfilmserie RAMADAN KAREEM vom Medienprojekt Wuppertal beim Deutschen Jugendfilmpreis 2024 … weiterlesen
DREI FRAGEN AN Rafael Nikodemus, theologischer Dezernent und zuständig für Menschenrechtsfragen, zum gerade erschienenen Buch „Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen“. Das Interview mit Rafael Nikodemus wurde auf der Website der Evangelischen Kirche im … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 10. Juni 2024 VON CORNELIA SENG Sie steckt zwei lange dünne Mikrophone in die Erde und setzt mir die Kopfhörer auf. An dem Recorder kann … weiterlesen
Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank. Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank Anne Frank träumte davon, eines … weiterlesen
Wie DU demokratiegefährdenden Parolen begegnen kannst Broschüre des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising Populistische Parolen am Stammtisch, rassistische Witzchen in fröhlicher Runde, menschenverachtende Sprüche während einer öffentlichen … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 3.Juni 2024 VON CORNELIA SENG Mitten in Weimar, am Frauenplan, steht an der Giebelwand eines Hauses ein Spruch. Wenn man zu „Goethes Wohnhaus“ will, kommt … weiterlesen
Präses Dr. Thorsten Latzel unterstützt Appell in einer Kanzelabkündigung „Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stimme abzugeben, und gestalten Sie Europa in demokratischer, freier und gerechter Weise mit.“ Mit diesen Worten … weiterlesen
Die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal Die „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld ist ein Ort des Gedenkens und des Lernens, an der Stelle, an der sich bis zum November … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 27. Mai 2024 VON CORNELIA SENG „Das Beste wäre doch, unsere Bewegung OMAS GEGEN RECHTS würde gar nicht gebraucht.“ Gabi hat mir einen Blumenstrauß gebracht … weiterlesen
Eine Führung zu Darstellungen von Juden im Dom und ihre Hintergründe in der Zeit der Entstehung und heute Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Wuppertal lädt herzlich zu dieser Exkursion … weiterlesen
Für Vielfalt und Menschenrechte unter diesem Motto machen sich Menschen aus Wermelskirchen und Burscheid am 8. Juni auf, um für unsere Demokratie einzustehen. Start um 11 Uhr am OBI-Gebäude in Tente oder Megafon in … weiterlesen
EIN WORT ZUM PFINGSTMONTAG 2024 VON CORNELIA SENG Jeden ersten Freitag im Monat habe ich mich zum Taizé-Gebet aufgemacht. Das war ein fester Termin in meinem Kalender in den Jahren … weiterlesen
Fußball-Europameisterschaft 2024: Evangelische Kirche im Rheinland lädt zum Tippspiel ein Die landeskirchliche Stabsstelle Kommunikation und Medien der Evangelischen Kirche im Rheinland lädt rund um die Europameisterschaft 2024 in Deutschland zu … weiterlesen
„Niemand sollte sich der Illusion hingeben, dass die Kenntnis des Weges das Setzen eines Fußes vor den anderen ersetzen kann.“ (MC Richards) Jetzt sind es nur noch wenige Tage und … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 13. Mai 2024 VON CORNELIA SENG „Happy Father‘s Day“ – am Himmelfahrtstag schickt unsere Tochter ein Foto. Darauf ist unser Schwiegersohn zu sehen. Er hat … weiterlesen
Vortrag und Diskussion mit Prof.in Dr. Regina Elsner am 27. Juni 2024 in Wuppertal Ein großer Teil der ukrainischen wie russischen Bevölkerung gehört der Orthodoxie an. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die … weiterlesen
Die Flüchtlingsbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche werfen der CDU einen radikalen Bruch mit ihrem humanitären Erbe im Flüchtlingsschutz vor. In der WELT AM SONNTAG machten sie deutlich, die Forderung … weiterlesen
Dr. Thorsten Latzel sieht das Fest als Weg zu einem erwachsenen Glauben Das Fest Christi Himmelfahrt ist für Präses Dr. Thorsten Latzel ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 6. Mai 2024 VON CORNELIA SENG „Lass uns hinfahren, wo Bäume sind“, sagt meine alte Freundin, wenn ein kleiner Ausflug bevorsteht. Bäume sind wunderbar anzugucken. … weiterlesen
Verbände unterzeichnen Düsseldorfer Erklärung Spitzenvertreter:innen aller großen Lehrkräfteverbände und der Landeselternkonferenz Nordrhein- Westfalens haben in Düsseldorf eine gemeinsame Erklärung gegen Antisemitismus verabschiedet und sich zur Solidarität mit allen von Antisemitismus … weiterlesen
Die bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Februar 2024 in Augsburg einstimmig verabschiedete Erklärung trägt den Titel Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar. Sie beschreibt die ideologischen Grundlagen dieser … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 29. April 2024 VON CORNELIA SENG “Ich mag Raben. Ich weiß selber nicht, aus welchem Grund,“ sagt die sympathische, kompetente junge Frau. Das war im … weiterlesen
Besuch an der Balkanroute: EKD-Flüchtlingsbischof Stäblein fordert Menschlichkeit im Umgang mit Geflüchteten und Migranten Mit der Aufforderung, Flüchtlinge und Migranten menschenwürdig zu behandeln, hat EKD-Flüchtlingsbischof Christian Stäblein seinen Besuch auf … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 22. APRIL 2024 VON CORNELIA SENG Die kleinen Figuren gefallen mir. Acht kleine Bronzeskulpturen stehen um den Quellenplatz in Bad Wildungen. Zwei Menschen plaudern locker … weiterlesen
Am Samstag, den 27. April, wird der provisorische Holzboden aus der Burger Kirche wieder entfernt. Ein Bautrupp aus Halle hatte ihn nach der Flut gelegt und damit die Voraussetzung geschaffen, … weiterlesen