Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Kommunikation’

37 Prozent der Kommunen haben gigabit-fähiges Internet

Berlin | Vom Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit gigabit-fähigen Internetanschlüssen ist Deutschland noch weit entfernt. Nur 37 Prozent der Städte und Gemeinden verfügten Ende 2018 über gigabit-fähige Breitbandanschlüsse, wie das … weiterlesen

  • 19. August 2019
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Technologie
  • noch keine Kommentare

1. Oberbergische Frag-Mich-Messe

Einblicke in unterschiedliche Kulturen Bergisches Land | Die Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechts in Kooperation mit dem Paritätischen, Kreisgruppe Oberberg, und viele andere Partner*innen veranstalten die 1. Oberbergische Frag-mich-Messe am … weiterlesen

  • 7. August 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Migration
  • noch keine Kommentare

Technische Störung im Netz der Telekom in Leichlingen-Stadtmitte

Rheinisch-Bergischer Kreis | Aufgrund einer technischen Störung in Leichlingen-Stadtmitte (02175) kann es vorkommen, dass der Notruf 112 nicht erreichbar ist. Aus dem Mobilfunknetz sowie anderen Vorwahlbereichen gibt es keine Einschränkungen. … weiterlesen

  • 6. August 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Zukunftswerkstatt: Gute Ideen für die Entwicklung in den Dörfern

Rheinisch-Bergischer Kreis | Eigeninitiative und ehrenamtliches Engagement in der Dorfentwicklung stärken und den Dorfgemeinschaften Instrumente und Werkzeuge für die Entwicklung ihrer Ortschaften an die Hand geben: Das ist das Ziel … weiterlesen

  • 31. Juli 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Cordella Zelle* – Das Original

Sitze gerade in der Zelle. Da kommt ein Agent vorbei und bringt eine Depesche mit wichtigem geheimem Inhalt. Wir müssen diesen jetzt teilen ☝🏻 *Cordella-Zelle – so hat der Fraktionsvorsitzende … weiterlesen

  • 22. Juli 2019
  • von Lutz Balschuweit
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

„Marktplatz der Guten Geschäfte”

Erstmals imRheinisch Bergischen Kreis am 18. September 2019 Rheinisch-Bergischer Kreis | Erstmals findet am 18.9.2019 im Schloss Eulenbroich, Rösrath, der „Marktplatz Gute Geschäfte im Rheinisch-Bergischen Kreis“ statt. Bei der Veranstaltung … weiterlesen

  • 22. Juli 2019
  • von Chronist
  • Thema: Ehrenamt, Kommunikation, Unternehmen, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

In aller Munde: Bildung

Philosophisches Café zum vierten Mal im Haus Eifgen In aller Munde. Und alle – gleichgültig welcher politischen oder gesellschaftlichen Präferenz – alle setzen sie in die Spitzenränge ihrer Prioritäten, alle … weiterlesen

  • 8. Juli 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Hetzen und Jammern

Eine Analyse medialer Inhalte, Strategien und Kanäle der Neuen Rechten Das Projekt “Dekonstrukt“ des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands e. V. (CJD)* verfolgt das Ziel strukturelle, habituelle und ideologische Muster der Neuen … weiterlesen

  • 4. Juli 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Medien, Politik, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Medienscouts in der nächsten Runde

Jugendliche machen sich gegenseitig fit für digitale Welt Rheinisch-Bergischer Kreis | Bereits mehr als 80 Jugendliche haben sich in den vergangenen Jahren, koordiniert durch die Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises, … weiterlesen

  • 28. Juni 2019
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Digitalisierung, Internet, Kinder und Jugendliche, Kommunikation, Medien, Technologie
  • noch keine Kommentare

Die SPD diskutiert wieder

VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen | Zur Rarität sind sie geworden, die öffentlichen Gesprächsangebote, die offenen Diskussionsrunden außerhalb des hermetischen Kreises rund um den eigenen (Partei-)Nabel, die lokale Gliederungen der Parteien … weiterlesen

  • 13. Juni 2019
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Das Handwerk in der Region jetzt auch bei Instagram

Bergisches Land | Die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land baut ihre Präsenz in den sozialen Medien weiter aus und ist ab Juni 2019 neben Facebook auch auf Instagram vertreten. Über diesen Kommunikationsweg … weiterlesen

  • 12. Juni 2019
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Handwerk, Kommunikation, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: “Khalid und das wilde Sprachpferd – Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache” von Dunja Ramadan, Duden 2018

Den nachfolgenden Buchtipp von Cornelia Seng entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Website von „Willkommen in Wermelskirchen“: VON CORNELIA SENG “Eine andere Sprache zu sprechen ist immer auch ein anderes … weiterlesen

  • 3. Juni 2019
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Buchtipp, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Unantastbar

Am 24. Mai vor 70 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Mit ihm sind unter anderem in unserem Land festgeschrieben die Würde des Menschen, der Gleichheitsgrundsatz, die … weiterlesen

  • 17. Mai 2019
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Integration, Kommunikation, Migration, Politik, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wahrheit im Haus Eifgen

VON WOLFGANG HORN So viel Wahrheit war selten im Haus Eifgen wie gestern Abend beim Philosophischen Café der Wermelskirchener Kulturinitiative. Es ging um die Wahrheit – und nichts als die … weiterlesen

  • 15. Mai 2019
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommunikation, Kultur
  • 1 Kommentar

„Fakten sind heilig, Meinung ist frei.“ C.P. Scott*

Warum ist gerade jetzt ein über 80 Jahre altes Statement wieder so aktuell? VON STAFAN JANOSI** In den letzten Monaten häufen sich in meinen Accounts sozialer Medien sowie E-Mailpostfächern die … weiterlesen

  • 10. Mai 2019
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Kommunikation, Medien, Parteien, Politik, Technologie
  • 1 Kommentar

Post von Karl-Heinz

VON WOLFGANG HORN Hasnain Niels Kazim berichtet normalerweise für den Spiegel aus Wien und dem politischen Innenleben der österreichischen Republik. Gestern Abend berichtete er indes in der Kattwinkelschen Fabrik aus … weiterlesen

  • 9. Mai 2019
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Flüchtlinge, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

“Das darf doch nicht wahr sein”

Es geht um die Wahrheit. Nicht nur in diesen Zeiten, in denen hemmungslos gelogen werden darf und die Wahrheit verbogen wird, verstümmelt, zur Unkenntlichkeit. Was ist Wahrheit? Was unterscheidet sie von … weiterlesen

  • 7. Mai 2019
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Kultur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Innovationszentrum „Digitale Bildung“ für Handwerk und Mittelstand im Bergischen Rheinland

Rheinisch-Bergischer Kreis | Das geplante Innovationszentrum „Digitale Bildung“ für Handwerk und Mittelstand im Bergischen Rheinland hat jetzt den sogenannten B-Stempel der REGIONALE 2025 erhalten. Damit ist man der Realisierung des … weiterlesen

  • 13. April 2019
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Handwerk, Kommunikation, Technologie, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Telekom – ein gespielter Witz

VON WALTER SCHUBERT Weit mehr als 40 Jahre habe ich für meinen Telefonanschluss eine monatliche Rechnung bekommen. Früher von der Post, dann von der Telekom. Machte keinen Unterschied, die Rechnung … weiterlesen

  • 13. April 2019
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Kommunikation, Technologie, Unternehmen, Verbraucher
  • noch keine Kommentare

LEADER: Fünf neue Projekte ausgewählt

Bergisches Land | Fünf Projekte im Bergischen Wasserland sollen mit 427.000 Euro unterstützt werden. Das beschloss bei seiner Sitzung am 9. April 2019 der Vorstand des gleichnamigen Vereins. Die fünf … weiterlesen

  • 11. April 2019
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Freizeit, Kinder und Jugendliche, Kommunikation, Mobilität, Musik, Sport, Technologie, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Café International

Das Café International findet auch nach der Verabschiedung von Cornelia Seng statt. Wie gesagt, die Initiative “Willkommen in Wermelskirchen” macht weiter. Es hat sich in den Jahren seit 2015 etwas … weiterlesen

  • 8. April 2019
  • von Stefan Wiersbin
  • Thema: Flüchtlinge, Freizeit, Kommunikation, Migration, Soziales
  • noch keine Kommentare

Audiostationen im Bergischen Wanderland neu entwickelt

Bergisches Land | Im Zuge des Projektes Bergisches Wanderland wurden im Jahr 2014 insgesamt 17 Audiostationen als Erlebnisstationen an den Bergischen Streifzügen angebracht. Leider wurden in den darauffolgenden Jahren mehrere … weiterlesen

  • 5. April 2019
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Kommunikation, Natur, Tourismus, Umwelt und Natur, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Der beste Weg – Kommunikation online oder offline?

Rheinisch-bergischer Kreis | Diese Frage stellte die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) am 2. April 2019 im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach auf ihrem Wirtschaftsforum, zu dem sie gemeinsam mit … weiterlesen

  • 4. April 2019
  • von Pressedienst
  • Thema: Kommunikation, Unternehmen
  • noch keine Kommentare

EU fördert kostenloses WLAN für Gemeinden

Neue Förderunde für WiFi4EU: Ab Donnerstag, den 4.4.2019, 13:00 Uhr, können sich Gemeinden wieder für eine EU-Förderung für kostenfreies WLAN an öffentlichen Orten bewerben, wie DEMO, das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik … weiterlesen

  • 3. April 2019
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Kommunikation, Politik, Technologie, Verbraucher
  • noch keine Kommentare

Just a brick in the wall?

England vor dem Brexit – Deutschland vor der Europawahl Wermelskirchen | Wenn leckere Pies serviert werden, sweet or spicy, beef, chicken or veggie, wenn Guinness + Pale Ale kredenzt werden, dann … weiterlesen

  • 19. März 2019
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Der beste Weg – Kommunikation online oder offline?

Rheinisch-Bergischer Kreis | Diese Frage stellt die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) am 2. April 2019 ab 18:30 Uhr im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach auf ihrem Wirtschaftsforum, zu dem … weiterlesen

  • 11. März 2019
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Förderbescheid für Breitband-Ausbau

Schulen profitieren von Glasfasertechnologie Rheinisch-Bergischer Kreis | Aus den Händen von Regierungspräsidentin Gisela Walsken nahm Landrat Stephan Santelmann einen Förderbescheid in Höhe von 5 Millionen Euro entgegen, um den Glasfaserausbau … weiterlesen

  • 22. Februar 2019
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Technologie
  • noch keine Kommentare

Warum Denken traurig macht

Das zweite Philosophische Café im Haus Eifgen Ist es nicht eher die Gedankenlosigkeit, das Nicht-Denken, was uns gemeinhin traurig stimmt, die ahnungs- und gedankenlose, auch die anstrengungslose Auslieferung an von … weiterlesen

  • 21. Februar 2019
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Facebookfreie Zone in Bergisch Gladbach?

Bergisch Gladbach/Rheinisch-Bergischer Kreis | Am kommenden Mittwoch findet in der Kreisstadt eine Ausschusssitzung für Anregungen und Beschwerden statt, auf der unter anderem auch eine „Facebookfreie Kommune“ beraten wird, wie der … weiterlesen

  • 18. Februar 2019
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Politik, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Wer war Peter von Oertzen?

Politische Runde der VHS Wuppertal mit dem Historiker Dr. Phillipp Kufferath.  Wuppertal/Bergisches Land | Der Historiker Phillipp Kufferath hat eine umfangreiche Biografie des einst einflussreichen und klugen Politikers Peter von … weiterlesen

  • 14. Februar 2019
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Kommunikation, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung