Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Kommunikation’

Gegen Hatespeech und Rassismus

Ein digitaler Blogger*innen-Workshop Rheinisch-Bergischer Kreis | In sozialen Netzwerken wie Facebook sind radikale Kräfte, allen voran Rassistinnen, stark vertreten. Sie verbreiten Hetze sowie Hass und vergiften damit das gesellschaftliche Klima. … weiterlesen

  • 18. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Von Gesprächen der besonderen Art in Zeiten wie diesen

VON JOCHEN BILSTEIN Für die Website der SPD Wermelskirchen hat der Vorsitzende der SPD-Fraktion den nachfolgenden Text geschrieben. Es geht um Gespräche in Zeiten wie diesen. Mit Menschen in Zeiten … weiterlesen

  • 16. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Bürgerliche Werte in der politischen Mitte in Wermelskirchen

Oder: Wie sich die WNK UWG die politische Mitte zurecht biegt  VON WOLFGANG HORN Die WNK UWG stehe für die bürgerlichen Werte der politischen Mitte, ist in der Wahlbroschüre des … weiterlesen

  • 16. August 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Parteien, Politik
  • 1 Kommentar

AUS DER PANDEMIE IN DIE KLIMAKRISE?

ONLINE-SALON DES FORUM WERMELSKIRCHEN ZUR KRISE NACH DER KRISE AM DIENSTAG, DEM 18. AUGUST UM 18 UHR VON WOLFGANG HORN Nach der Pandemie ist vor der Krise. So überschrieb Sibylle … weiterlesen

  • 16. August 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kinder und Jugendliche, Klima, Kommunikation, Natur, Politik, Umwelt und Natur, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Unversöhnlich?

Von der Pflege der Meinungsunterschiede VON WOLFGANG HORN Meinungsunterschiede wollen gepflegt werden, nicht zementiert. So leitete heute die Süddeutsche Zeitung einen mit „Unversöhnlich“ überschriebenen Meinungsartikel der Schriftstellerin Jagoda Marinic ein. … weiterlesen

  • 7. August 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Vernunft – von der Flut nach oben geschwemmt

VON WOLFGANG HORN Es könnte ja sein, daß die Wahlplakatschwemme, die wir Wermelskirchener Bürgerinnen und Bürger derzeit durchleben dürfen, obwohl niemand sie bestellt hat, daß diese Flut auch die Vernunft … weiterlesen

  • 5. August 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Parteien, Politik
  • 6 Kommentare

Übernahme der Freifunk-WLAN-Infrastruktur

Der Verein Freifunk Wermelskirchen wurde Ende 2019 aufgelöst und die vom Verein betriebene freie WLAN-Infrastruktur von der Firma Dolphin IT-Systeme aus Hückeswagen übernommen. Damit auch zukünftig diese Möglichkeit des freien WLAN-Zugangs zum Internet … weiterlesen

  • 5. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Technologie
  • noch keine Kommentare

Warum nicht drei?

Viel hilft bestimmt viel. Muß wohl auch. Zwei unterschiedliche Plakate könnte ich noch verstehen …

  • 3. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

40.000 Einwohner – Wermelskirchen auf dem Weg in die Mittelstadt?

Braucht Wermelskirchen tausende Einwohner mehr? Immer mal wieder taucht sie auf, die Debatte darüber, daß sich Politik und Verwaltung das Ziel einer erheblichen Vergrößerung der Einwohnerzahl zu eigen machen müsse. … weiterlesen

  • 29. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Wermelskirchen Hand in Hand

Eine Online-Initiative stellt sich heute Abend um 18 Uhr im Online-Salon des Forum Wermelskirchen vor Wermelskirchen | Wermelskirchen Hand in Hand. Was sich anhören oder lesen mag wie ein kitschiger … weiterlesen

  • 21. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Dienstleistung, Gastronomie, Handwerk, Kommunikation, Soziales, Unternehmen, Verbraucher, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

NEIN! ZU HASS UND HETZE – JA! ZUR MEINUNGSFREIHEIT

Justiz, Medien, Gesellschaft – gemeinsam gegen Hate Speech Anlässlich des „Europaweiten Aktionstags für die Betroffenen von Hasskriminalität“ findet am 22.07.2020 in der Zeit von 11:00 bis ca. 12.15 Uhr eine … weiterlesen

  • 17. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Internet, Kommunikation, Medien, Politik, Soziales
  • noch keine Kommentare

Stiekum

VON WOLFGANG HORN Stiekum. Ein Wörtchen, das kaum noch jemand nutzt. Vermutlich, weil man es nicht mehr kennt. Es stammt aus dem Jüdischen und bedeutet unbemerkt, lautlos, heimlich. Der Kölner … weiterlesen

  • 15. Juli 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesellschaft, Kommentar, Kommunikation
  • 7 Kommentare

„Nichts wird so sein wie zuvor“

Re-Launch des Philosophischen Cafés im Haus Eifgen zur Corona-Krise VON WOLFGANG HORN Sie kamen wieder, mit der Alltagsmaske Mund und Nase verdeckend, diszipliniert den Einbahnweg im Haus Eifgen zum großen … weiterlesen

  • 15. Juli 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Ehrenamt, Erwachsenenbildung, Kommentar, Kommunikation, Soziales
  • noch keine Kommentare

„Nichts wird so sein wie zuvor“

Corona: Denkanstöße einer Pandemie – Philosophisches Café im Haus Eifgen am kommenden Dienstag Es geht wieder los, trotz oder wegen der Pandemie, mit Abstandsregeln und Hygienekonzept: Das Philosophische Café, die … weiterlesen

  • 10. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Kommunikation, Kultur
  • noch keine Kommentare

NRW: Jeder Zweite nutzt Internettelefonie

Düsseldorf | Im Jahr 2019 nutzten mit 52,2 Prozent mehr als die Hälfte der rund 16 Millionen Menschen (ab zehn Jahren) in NRW Online- oderVideotelefonie zur Kommunikation mit anderen Personen. Wie Information … weiterlesen

  • 9. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Soziales, Technologie
  • noch keine Kommentare

Heute Online-Forum Wermelskirchen

  • 7. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation
  • noch keine Kommentare

“Nichts wird so sein wie zuvor!”

Philosophisches Café | 9 VON JOACHIM SCHULTE UND UWE CHRISTOPH Rigoros, radikal, apodiktisch: Schon Anfang März 2020 sagt der renommierte Zukunftsforscher Matthias Horx eine solche Umwälzung aller Verhältnisse für eine … weiterlesen

  • 5. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Soziales
  • noch keine Kommentare

Forum Wermelskirchen geht online

Gesellschaft braucht Genossenschaft Gestern wurde der Internationale Tag der Genossenschaft begangen, weltweit. Und übermorgen, am Dienstag, dem 7. Juli, wird sich das Forum Wermelskirchen ab 18 Uhr online mit dem … weiterlesen

  • 5. Juli 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommunikation, Vereine und Verbände, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

7,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Kreis

Pressemitteilung von Dr. Hermann-Josef Tebroke, MdB Rheinisch-Bergischer Kreis | Weitere 7,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Rheinisch-Bergischen Kreis: mit dem Bundesprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus soll gemeinsam mit den … weiterlesen

  • 24. Juni 2020
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Pressemitteilungen, Technologie
  • noch keine Kommentare

Online-Austausch “Home/Mobile-Office – wie geht’s weiter?”

Bergisches Land | Sich miteinander auszutauschen und gegenseitig von guten Ideen profitieren. Das ist es, was alle weiterbringen kann. Es kann helfen, sich in schwierigen Situationen ein wenig Unterstützung zu … weiterlesen

  • 19. Juni 2020
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation, Technologie, Vereine und Verbände, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

„Beherzt gegen Hass“

Online-Diskussion in der virtuellen Melanchthon-Akademie Köln | Die Kommunikation im Netz ist in den letzten Jahren verroht. Hassbotschaften, in denen verleumdet, beleidigt und bedroht wird, sind für viele Menschen zur … weiterlesen

  • 11. Juni 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Internet, Kommunikation, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

“Best of Worst of”- Massageanfragen

VON YVONNE SCHWANKE Als ich vor einigen Jahren in der Männersauna in Hückeswagen zu massieren begann, vermerkte ich auf meinem Terminaushang, dass das Massageangebot keine Erotikmassagen enthalten würde. Die Sauna-Jungs … weiterlesen

  • 1. Juni 2020
  • von Yvonne Schwanke
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Dienstleistung, Kommunikation, Sexualität, Soziales
  • noch keine Kommentare

Telefonische Bürgersprechstunde des Bundestagsabgeordneten, Dr. Hermann-Josef Tebroke

Rheinisch-Bergischer Kreis |Der Bundestagsabgeordnete für den Rheinisch-Bergischen Kreis, Dr. Hermann-Josef Tebroke, bietet allen Bürgerinnen und Bürgern des Rheinisch-Bergischen Kreises jetzt die Möglichkeit einer telefonischen Sprechstunde an: Der nächste Termine ist … weiterlesen

  • 14. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Bürger-Sorgen

VON WOLFGANG HORN  Man müsse die Sorgen der Bürger ernst nehmen, so eben der Tagesschausprecher im Zusammenhang mit den Demonstrationen der obskuren Melange aus Impfgegnern, Rechtspopulisten, Corona-Verschwörungsgläubigen, Rechtsextremisten, Geltungssüchtigen, Pegidisten, … weiterlesen

  • 10. Mai 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Kommunikation, Medien, Politik
  • 7 Kommentare

Ich kann es nicht mehr hören

VON WOLFGANG HORN Ich kann nicht mehr zuhören, wenn in den Medien, im Netz, in Hörfunk und Fernsehen, in Zeitungen und Zeitschriften, Blogs oder in Facebook und Co. Sterneköche, Politiker, … weiterlesen

  • 4. Mai 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesellschaft, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

Pandemie und Infodemie – Desinformation und Populismus in Corona-Zeiten

Online LiveChat, Mittwoch, 6. Mai 2020, 18 Uhr Bonn | Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein: „In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbot verbringen Menschen viel Zeit zu Hause und konsumieren Informationen zum … weiterlesen

  • 2. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Weitere 10 Millionen Euro für den Breitbandausbau vom Land

Insgesamt stehen 21 Millionen Euro zur Verfügung / Telekom erhält Zuschlag für den Ausbau Rheinisch-Bergischer Kreis | Gute Nachrichten aus Düsseldorf: der Rheinisch-Bergische Kreis erhält Fördermittel in Höhe von weiteren … weiterlesen

  • 2. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Kommunikation, Technologie
  • noch keine Kommentare

Es geht um Leben oder Tod

VON WOLFGANG HORN Es geht um Leben oder Tod. So der nordrhein-westfälische Ministerpräsident, Armin Laschet, in seiner aktuellen Pressekonferenz vor wenigen Minuten, auf der er die Kontakteinschränkungen im öffentlichen Leben … weiterlesen

  • 22. März 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Gesundheit, Kommentar, Kommunikation, Parteien, Politik
  • 2 Kommentare

Da kriegt man ja die Krise

Wie undurchschaute Sprache die Wirklichkeit auf den Kopf stellt VON WOLFGANG HORN An der Längswand des Patientenzimmers im hiesigen Krankenhaus dominiert das Fernsehgerät. Groß, schwarz, modern, LED-Technik. Fein. Aber: Kein … weiterlesen

  • 7. März 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Flüchtlinge, Kommunikation, Literatur und Sprache, Medien, Migration
  • 2 Kommentare

“Vermeintliche Demokraten”

VON STEFAN JANOSI Wermelskirchen | Als “vermeintliche Demokraten”, so bezeichnet der Vorsitzende der WNK/UWG, Stefan Kind, Ratsmitglieder der Grünen und der SPD. Herr Kind spricht uns damit ab, Demokraten zu … weiterlesen

  • 1. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • 3 Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung