Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025
  • Wolfgang Horn ist tot 7. April 2025

Kommentare

  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.
  • Harald Heidbüchel bei Beeindruckend: 2.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Autor: Michael Faubel

Lasalle in Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Die Veranstaltung des BGV Wermelskirchen über Ferdinand Lassalle in Wermelskirchen und die politischen Konsequenzen fand im gut besetzten Veranstaltungsraum im Haus der Begegnung statt. Die Referentin Marianne … weiterlesen

  • 7. Februar 2025
  • von Michael Faubel
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte
  • noch keine Kommentare

„Unaufgeregte“ Mitgliederversammlung der SPD

Unaufgeregt, sachlich und routiniert haben die Wermelskirchener Sozialdemokraten mit den Worten ihres Vorsitzenden Michael Faubel ihre Mitgliederversammlung über die Bühne gebracht. Der Vorsitzende konnte eine kleine Anzahl neuer Mitglieder vermelden, … weiterlesen

  • 21. April 2024
  • von Michael Faubel
  • Thema: Politik
  • noch keine Kommentare

Die SPD Wermelskirchen trauert um Klaus Klophaus

Klaus war seit 67 Jahren Mitglied der SPD, ein sozialdemokratisches Urgestein. Über Jahrzehnte zählte er zum aktiven Kern der Partei in Wermelskirchen. Als Mitglied des Stadtrates war er langjähriger Vorsitzender … weiterlesen

  • 6. Februar 2024
  • von Michael Faubel
  • Thema: Nachrufe, Politik
  • noch keine Kommentare

“Wermelskirchen und die Schlacht bei Waterloo”

Vortrag beim Wermelskirchener Geschichtsverein VON MICHAEL FAUBEL Als der stellvertretende Vorsitzende des Bergischen Geschichtsvereins (BGV) Wermelskirchen, Burkhard Stock, die zahlreich erschienen Besucher begrüßte, wussten viele der Anwesenden, die sich im … weiterlesen

  • 10. Dezember 2023
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Geschichtsverein drückte die Schulbank

Vortrag des BGV Abteilung Wermelskirchen in der Schule Struck  VON MICHAEL FAUBEL Gestern Abend fand erstmals im Jahr 2023 eine Veranstaltung des Bergischen Geschichtsvereins BGV Wermelskirchen außerhalb von Wermelskirchen statt. … weiterlesen

  • 26. Mai 2023
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Mitgliederversammlung des Bergischen Geschichtsvereins in Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Am vergangenen Donnerstag fand die Hauptversammlung des Bergischen Geschichtsvereins (BGV) Wermelskirchen mit 28 Mitgliedern im Haus Eifgen statt. Es war, bedingt durch die Corona-Pandemie, das erste Treffen … weiterlesen

  • 6. Mai 2023
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Warum uns der 30. Januar 1933 das Erinnern wert sein sollte!

Von Jochen Bilstein Am 30. Januar 1933, vor 90 Jahren, wurde Adolf Hitler mit seiner Ernennung zum Reichskanzler die Macht in Deutschland übertragen. Er nutzte sie mit seiner Partei dazu, … weiterlesen

  • 24. Januar 2023
  • von Michael Faubel
  • Thema: Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • 3 Kommentare

Jahreshauptversamm­lung der SPD Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Zum 24.11.2022 hatte der SPD Ortsverein Wermelskirchen die Mitglieder zur fälligen Jahreshauptversammlung eingeladen. Als Ortsvereinsvorsitzender begrüßte Michael Faubel an diesem Abend 21 Mitglieder in der Gaststätte Centrale … weiterlesen

  • 26. November 2022
  • von Michael Faubel
  • Thema: Politik
  • noch keine Kommentare

Volkstrauertag 2022

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in der Hüpp-Anlage VON MICHAEL FAUBEL Es war fast wie jedes Jahr: die Bürgermeisterin,Marion Lück, und ihre Stellvertreter, Pfarrerin Sabrina Frackenpohl-Koberski, Bürger der Stadt, die Schüler des … weiterlesen

  • 13. November 2022
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

“Historische Feiern und Gedenken in Wermelskirchen”: WERMELSKIRCHENER KALENDER 2023

VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Auch für das Jahr 2023 bringt der Bergische Geschichtsverein Wermelskirchen (BGV) wieder seinen begehrten und beliebten Bilderkalender heraus. Der Bergische Geschichtsverein setzt damit die begehrte … weiterlesen

  • 16. September 2022
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

Die Wermelskirchener SPD trauert um Wolfgang Eisenreich

  • 9. April 2022
  • von Michael Faubel
  • Thema: Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Ratlos: Gedanken über die zivilisierte Menschheit in unserer Zeit

VON MICHAEL FAUBEL* Kriege auf der Welt, in Afghanistan, Syrien oder irgendwo in Afrika, weit weg, alles trügerisch sicher in unserer zivilisierten Umgebung. Bis zum 24.02.2022, als der Krieg durch … weiterlesen

  • 7. März 2022
  • von Michael Faubel
  • Thema: Kommentar
  • noch keine Kommentare

GEDENKVERANSTALTUNG ZUM VOLKSTRAUERTAG

VON MICHAEL FAUBEL Volkstrauertag. Der Herbst färbt die Blätter der Bäume bunt, die Temperaturen sinken. Es herrscht immer noch die Pandemie und hat uns weiterhin fest im Griff. Und doch … weiterlesen

  • 14. November 2021
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

Ein Rundgang mit dem Bergischen Geschichtsverein über den Stadtfriedhof Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Auch in diesem Jahr und auch in Wermelskirchen begeht man am 19. September den Tag der Friedhöfe. Der Bergische Geschichtsverein (BGV) Abteilung Wermelskirchen hatte aus eben diesem … weiterlesen

  • 19. September 2021
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Religion und Kirche, Soziales, Stadtentwicklung, Vereine und Verbände
  • 1 Kommentar

Routinierte Mitgliederversammlung der SPD Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Am Dienstag hatte die SPD Wermelskirchen Ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung eingeladen. Erstmals wieder, nach vielen Online-Treffen, ins Bürgerhaus der Stadt, das gute Möglichkeiten und ausreichenden … weiterlesen

  • 18. August 2021
  • von Michael Faubel
  • Thema: Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

“Schulen”: Wermelskirchener Kalender 2022

Bergischer Geschichtsverein setzt begehrte Kalenderreihe fort VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Auch für das Jahr 2022 bringt der Bergische Geschichtsverein Wermelskirchen (BGV) wieder seinen begehrten und beliebten Bilderkalender heraus. Es … weiterlesen

  • 29. Juli 2021
  • von Michael Faubel
  • Thema: Bildung und Schule, Fotografie, Fotos, Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Der Bergische Geschichtsverein Wermelskirchen reagiert auf die Corona-Krise

Wermelskirchen | Der Vorstand des BGV Wermelskirchen hat heute beschlossen, aufgrund der Corona-Krise alle Aktivitäten des Vereins bis auf Weiteres einzustellen. Dazu zählen alle Veranstaltungen und die Öffnungszeiten des Vereinsarchivs. … weiterlesen

  • 18. März 2020
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Der Rat der Stadt Wermelskirchen und die Menschlichkeit

VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | In diesen Tagen treiben uns die Sorgen um genügend Toilettenpapier, Mehl und Nudeln um. Doch es gibt eine weitere Sorge, viel tragischer, mit vielen menschlichen … weiterlesen

  • 10. März 2020
  • von Michael Faubel
  • Thema: Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, Parteien, Politik
  • 7 Kommentare

Das Dilemma der Musikschule Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Am Mittwoch, dem 04.03.2020 stellte der Schulleiter der Musikschule Wermelskirchen, David Hecker, in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik die … weiterlesen

  • 5. März 2020
  • von Michael Faubel
  • Thema: Bildung und Schule, Kultur, Politik
  • 1 Kommentar

Aus dem Ausschuss für Soziales und Inklusion

VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Am Donnerstag, dem 27.02.2020, tagte im Rathaus der Ausschuss für Soziales und Inklusion. Unter dem Tagesordnungspunkt „Bericht Netzwerk Wohnungsnot“ stellte der Sozialarbeiter Andreas Schütz von … weiterlesen

  • 28. Februar 2020
  • von Michael Faubel
  • Thema: Verwaltung
  • 1 Kommentar

„100 Jahre Frauenwahlrecht“

Vortrag des Bergischen Geschichtsvereins Wermelskirchen Dr. Sigrid Lekebusch, Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des BGV Gesamtvereins, referiert darüber, wie am Anfang des 19. Jahrhunderts der Kampf der Frauen auf dem Weg … weiterlesen

  • 31. Januar 2020
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Politik
  • noch keine Kommentare

Goldene Ehrenamtsnadel für zwei Wermelskirchener

Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger in Bergisch Gladbach 2020 VON MICHAEL FAUBEL Der Rheinisch-Bergische Kreis hatte am 28. Januar 2020 zur Verleihung der Ehrennadel in Gold in Anerkennung der besonderen … weiterlesen

  • 29. Januar 2020
  • von Michael Faubel
  • Thema: Ehrenamt, Freizeit, Kinder und Jugendliche, Kultur, Kunst, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

WERMELSKIRCHENER STOLPERSTEINE

EIN STADTSPAZIERGANG FÜR FAMILIEN MIT KINDERN ZUM 75. JAHRESTAG DER BEFREIUNG VON AUSCHWITZ VON MICHAEL FAUBEL Unter dieser Überschrift hatte der Wissenschaftsjournalist Armin Himmelrath zu einer Veranstaltung am Sonntag, den … weiterlesen

  • 26. Januar 2020
  • von Michael Faubel
  • Thema: Familie, Kinder und Jugendliche, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Neujahrsempfang 2020 des Bürgermeisters der Stadt Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL „Herzlich Willkommen im frisch renovierten Saal des Bürgerzentrums in Wermelskirchen“. Mit diesen Worten und dem Verweis auf die neue und helle Farbe der Decke, den abgeschliffenen Boden … weiterlesen

  • 13. Januar 2020
  • von Michael Faubel
  • Thema: Ehrenamt, Geschichte, Politik, Sport, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare
Thomas Wintgen, Marita Bahr, Volker Ernst

Der Stand der Dinge

Das Buchprojekt zum 150. Jubiläum der Stadtrechte der Stadt Wermelskirchen VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Heute, am vorletzten Tag des Jahres, erläuterten der Bergische Geschichtsverein und Teile des Redaktionsteam den … weiterlesen

  • 30. Dezember 2019
  • von Michael Faubel
  • Thema: Buchtipp, Ehrenamt, Geschichte, Pressemitteilungen
  • noch keine Kommentare

Die 19. Türe vom Lebendigen Adventskalender öffnete sich beim Bergischen Geschichtsverein

VON MICHAEL FAUBEL Unter dem Titel „Spurensuche“ öffnete sich gestern im Archivraum des Bergischen Geschichtsvereins in der Jahnstraße die 19. Türe vom Lebendigen Adventskalender. Der Bereich des Nebeneingangs auf das … weiterlesen

  • 20. Dezember 2019
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

„Chresdach und Neujohr – Wie dat fröher wor“

VON MICHAEL FAUBEL Obwohl die gemeinsame Weihnachtsfeier des BGV Wermelskirchen und der Mundartfreunde am Samstag, den 14.12.2019, erst ab 16 Uhr beginnen sollte, war der Saal in den Bürgerhäusern in … weiterlesen

  • 16. Dezember 2019
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Die 11. Türe vom Lebendigen Adventskalender öffnete sich in den Bürgerhäusern

VON MICHAEL FAUBEL Am Mittwoch in Wermelskirchen: draußen nass-kaltes Wetter, doch wer durch die alte Holztür die Bürgerhäuser betrat, wurde sofort im Eingangsbereich von warmem Licht und einem Duft von … weiterlesen

  • 14. Dezember 2019
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

VON MICHAEL FAUBEL Volkstrauertag. Gerade haben wir noch St. Martin gefeiert, da taucht der „Volkstrauertag“ auf dem Kalender an der Wand auf.Für immer mehr Menschen ist Volkstrauertag nur noch ein … weiterlesen

  • 17. November 2019
  • von Michael Faubel
  • Thema: Flüchtlinge, Geschichte, Religion und Kirche, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Ein Besuch im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller

VON MICHAEL FAUBEL Bergisches Land | Am gestrigen Sonntag sind wir aufgebrochen, um uns in Euskirchen das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller anzuschauen. Der ursprüngliche Anlass, dorthin zu fahren, war eine Veranstaltung … weiterlesen

  • 11. November 2019
  • von Michael Faubel
  • Thema: Geschichte, Technologie
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung