Ein Wort zum Montag, dem 19. April 2021 VON CORNELIA SENG Ich erinnere mich gern an Anna: Die kleine, alte Frau mit dem schlohweißen Haar. Ein bisschen gebückt ging sie … weiterlesen

Ein Wort zum Montag, dem 19. April 2021 VON CORNELIA SENG Ich erinnere mich gern an Anna: Die kleine, alte Frau mit dem schlohweißen Haar. Ein bisschen gebückt ging sie … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 12. April 2021 VON CORNELIA SENG Besondere Bäume im Bergpark Wilhelmshöhe tragen eine Nummer. Fünfhundert sollen es laut Verzeichnis sein. Es sind stattliche, große Bäume … weiterlesen
Ein Wort zum Ostermontag, dem 5. April 2021 VON CORNELIA SENG Hier in Kassel bin ich häufig im Bergpark unterwegs. Oft komme ich am Musikpavillion vorbei. Im Sommer finden hier … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 28. März 2021 VON CORNELIA SENG „Wenn du nun gegessen hast und satt bist und schöne Häuser erbaust und darin wohnst, dann hüte dich, dass … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 22. März 2021 VON CORNELIA SENG Ein Haus in unserer Nachbarschaft ist mit bunten tibetischen Gebetsfahnen geschmückt. „Gebets-Booster“ sagt mein Mann trocken. Das Flattern im … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 15. März 2021 VON CORNELIA SENG Manchmal verschlägt es mir die Sprache. Bei allzu dreistem Verhalten und unwahren Behauptungen fällt mir nichts mehr ein. Auch … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 8. März 2021 VON CORNELIA SENG Seit zwei Jahren bin ich jetzt im Ruhestand. Seitdem sind plötzlich alle Tage wie Sonntag. Ich habe frei. Ich … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 1. März 2021 VON CORNELIA SENG Die Vögel singen wieder! Frühmorgens, wenn es noch dunkel ist. Ich stehe früh auf, öffne das Fenster weit und … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 22. Februar 2021 VON CORNELIA SENG Mit dieser Woche beginnt die Passionszeit. „Passionszeit“ heißt sie in evangelischer Tradition. In den letzten Jahren haben wir uns … weiterlesen
Wort zum Montag, dem 15. Februar 2021 VON CORNELIA SENG Bei einem unserer Besuche in Berlin sind wir auf den „Comenius-Garten“ gestoßen. Er liegt in Berlin-Neukölln. Früher stand hier eine … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 8. Februar 2021 VON CORNELIA SENG Den Tag beginne ich mit dem Lesen der „Losungen“, zwei Versen aus der Bibel, einer aus dem Alten Testament … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 1. Februar 2021 VON CORNELIA SENG Vor unserem Haus, direkt gegenüber, auf der anderen Straßenseite wird ein neues Haus gebaut. Aufmerksam verfolgen wir den Bau. … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 25. Januar 2021 VON CORNELIA SENG Häufig bin ich im Bergpark Wilhelmshöhe unterwegs. Die Wege sind mir vertraut. Und doch fallen mir immer wieder neue … weiterlesen
VON CORNELIA SENG Mein Sohn hat eine sportliche Reisetasche von VAUDE. Die Tasche hat schon einiges mitgemacht und ist immer noch im Einsatz. Deshalb habe ich gleich aufmerksam hingehört, als … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 18. Januar 2021 VON CORNELIA SENG Als junge Pfarrerin am Niederrhein besuchte ich gelegentlich einen alten Mann. Er war körperlich und geistig schon recht eingeschränkt. … weiterlesen
Ein „Wort zum Montag“, dem 11. Januar 2021 VON CORNELIA SENG Monika Salzer aus Wien ist die Gründerin der „Omas gegen Rechts“. Diese Woche schreibt sie: Es scheint eine große … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 4. Januar 2021 VON CORNELIA SENG „Eine Träne ist gut für das Auge, ein trockenes Auge ist nicht gesund“. Das sagte Ivry Gitlis, der französische … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 28. Dezember 2020 VON CORNELIA SENG Unter dem Tannenbaum steht wieder die alte Krippe. Von Generation zu Generation wurde sie in unserer Familie weitergegeben. Man … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 21. Dezember 2020 VON CORNELIA SENG Im Garten der Nachbarn wurde ein Baum gefällt. Ein großer, schöner Baum. Der mittlere von dreien. Er hatte grünes … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 14. Dezember 2020 VON CORNELIA SENG Kommt es mir nur so vor, oder ist die Dunkelheit in diesem Jahr tatsächlich dunkler als sonst? Die bunte, … weiterlesen
Update: So schnell kann es gehen. Gestern noch waren wir froh, daß es zum (brieflichen) Dialog zwischen zwei Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlich-politischen Welten kommen kann. Heute vermelden wir das jähe … weiterlesen
Auf den Offenen Brief der OMAS GEGEN RECHTS aus Kassel an „Jana aus Kassel“ vom 27. Nov. 2020 VON CORNELIA SENG Nein, „Jana aus Kassel“ hat sich leider noch nicht … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 7. Dezember 2020 VON CORNELIA SENG Morgen am 6. Dezember findet der 27. Kasseler Friedensratschlag statt. Online. Ich habe mich angemeldet. Es geht um Abrüstung, … weiterlesen
Wir wissen gar nicht, ob wir Sie auf diesem Wege erreichen können. Aber wir wollen es versuchen. „Wir“ sind die „OMAS GEGEN RECHTS aus Kassel“ und möchten gerne mit Ihnen … weiterlesen
Ein „Wort zum Montag“, dem 30. November 2020 VON CORNELIA SENG Seit Ende Oktober turnt sie auf dem Dach des Fridericianum. Mitten in der Stadt, in Kassel. Das Fridericianum ist … weiterlesen
VON CORNELIA SENG Der Tag, an dem ich das schreibe heute, ist der 25. November, der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Alleine im Jahr 2019 wurden in … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 23. November 2020 VON CORNELIA SENG Nördlich von Kassel, im Reinhardswald, gibt es einen FriedWald. Vorige Woche haben wir dort einen Rundgang gemacht. Die Grabplätze … weiterlesen
WKIWK im Online-Austausch VON CORNELIA SENG UND WOLFGANG HORN Gestern hat sich „WKIWK im Gespräch“ zum ersten Mal online getroffen. Die Anregung dazu kam von A. J., einem aus Pakistan … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 16. November 2020 VON CORNELIA SENG Fast wäre ich mitten auf der Straße stehen geblieben und hätte ihnen nachgeschaut, den Zugvögeln. In Kassel waren es … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 9. November 2020 VON CORNELIA SENG Häufig gehe ich im Bergpark Wilhelmshöhe spazieren. Am oberen Eingang zum Park steht das „Wunsch-Tor“, ein kleiner gemauerter Torbogen. … weiterlesen