Architekturprofessor Holger Hoffmann über eine Aktion des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) zur Umnutzung des Platzes am Kolk VON UWE BLASS „Ein wichtiger Platz von hoher städtebaulicher Bedeutung“, hat … weiterlesen

Architekturprofessor Holger Hoffmann über eine Aktion des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) zur Umnutzung des Platzes am Kolk VON UWE BLASS „Ein wichtiger Platz von hoher städtebaulicher Bedeutung“, hat … weiterlesen
14-Euro-Untergrenze beim Lohn: 14.900 Jobs würden im Kreis von höherem Mindestlohn profitieren Im Job alles geben – und trotzdem nur ein „schmales Portemonnaie“ haben: Im Rheinisch-Bergischen Kreis arbeiten aktuell rund … weiterlesen
Führerschein beschlagnahmt Wermelskirchen | Am Dienstagnachmittag ist es gegen 14:40 Uhr auf der Unterstraße (Bundesstraße 51) zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein Lkw mit Anhänger befuhr die Unterstraße in Richtung Tente. … weiterlesen
Demonstrationszug durch die Stadt Klimastreik in Wermelskirchen. Am kommenden Freitag, 20. September, lädt die Ortsgruppe Wermelskirchen / Burscheid des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) zu einem Umzug durch die … weiterlesen
Kreispolizei verstärkt Kontrollen Rhein.-Berg. Kreis | Im Rahmen der europaweiten Kontrollwoche “Road Safety Days” findet speziell am heutigen Mittwoch (18.09.) der sogenannte “Tag ohne Verkehrstote” statt. Als Indikator für die … weiterlesen
Die Unterstufe muss zurück ins große Gebäude des Gymnasiums. Das hat der Rat der Stadt am Montag entscheiden. Ein Nebengebäude wird verlassen, die Dörpfeldschule, damit dort die Volkshochschule einziehen kann. … weiterlesen
Willkommensbesuche werden gut angenommen und bieten Eltern wertvolle Unterstützung Seit Februar 2023 heißt das Familien-Info-Team Eltern mit neugeborenen Kindern und alle zugezogenen Familien mit Kindern unter elf Jahren in Burscheid, … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Passend zur gerade laufenden „Woche der Klimaanpassung“ und der „Europäischen Mobilitätswoche“ finden in dieser Woche mehrere Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen der Stadt Wermelskirchen zu den Themen Klimaanpassung und … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Dass die Polizei NRW regelmäßig auch mit Großaufgeboten gegen die Auto-Tuner-Szene vorgeht, ist bekannt. Und am Karfreitag, der in der Szene Car-Freitag genannt wird, ist die Polizei … weiterlesen
Chriss L. Cross liest im JUCA Habt ihr Lust, eine neue Autorin kennenzulernen? Am 18.9.2024 stellt Chriss L. Cross im @jucawermelskirchen ihren Debütroman “Salzwassergeflüster” vor. Moderiert wird die Lesung von … weiterlesen
Öffentliche Führungen im Johannes-Rau-Zentrum starten Anmeldungen ab sofort möglich Bereits im Juli 2022 wurde das Johannes-Rau-Zentrum an der Bergischen Universität Wuppertal offiziell eröffnet. Wesentlicher Teil des seither unter anderem für … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Allein in Deutschland gibt es 255 Milliardärshaushalte. Die brasilianische Regierung, die in diesem Jahr die Präsidentschaft der G20, der Vereinigung der 20 größten Volkswirtschaften der Welt, innehat, … weiterlesen
Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 27.09.2024 um 18 Uhr im Restaurant „Jägerhof“ (Dhünn-Neuenhaus 1, Wermelskirchen). Die Zusammenkunft findet vierteljährlich statt … weiterlesen
Der Wirtschaftswissenschaftler Michael Fallgatter über Ideen, die ein erfolgreiches Unternehmen widerstandsfähig machen VON UWE BLASS Die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) deutscher Unternehmen ist mangelhaft! Zu diesem Schluss kommt ein Report des Softwareanbieters … weiterlesen
Verbraucherzentrale in Bergisch Gladbach informiert über Klimagerechtigkeit Hitzerekorde, Ernteausfälle, Wassermangel oder Überflutungen: Die Folgen der Klimakrise sind unübersehbar. Wie sich die zunehmenden Wetterextreme auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent:innen … weiterlesen
Amtsärztin und Amtstierarzt sehen Folgen des Klimawandels Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurde erstmals eine Asiatische Tigermücke nachgewiesen. Ein Bürger hatte die Mücke in Rösrath fotografiert und die Aufnahmen zur Artbestimmung bei … weiterlesen
Bergischer Geschichtsverein schließt Projekt nach sieben Jahren ab In einem Schreiben an die Schulleiterinnen und Schulleiter in der Stadt annonciert der Vorsitzende des hiesigen Geschichtsvereins, Volker Ernst, den nächsten Band … weiterlesen
Am Dienstag, den 01.10. zwischen 17 Uhr und 18 Uhr findet die nächste Bürger:innen-Sprechstunde des grünen Bundestagsabgeordneten Maik Außendorf statt, in seinem Wahlkreisbüro in der Laurentiusstraße 22, Bergisch Gladbach. Um … weiterlesen
Weiterbildungsmesse am 17.09.2024 im BiZ in Bergisch Gladbach Die Transformation des Arbeitsmarktes stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wie auch Unternehmerinnen und Unternehmer vor Herausforderungen. Die Anforderungen an individuelle Qualifikationen und Fähigkeiten … weiterlesen
Wie kann ich meine Fahrt mit dem Bus digital planen? Welche App hilft mir bei Tickets und Tarifen und wie nutze ich andere Mobilitätsangebote wie das Bergische e-Bike? Diese und … weiterlesen
Ein Fahrradkino, Pedelec-Trainings oder Online-Seminare – Auch im Bergischen startet an diesem Montag die Europäische Mobilitätswoche wir Radio Berg berichtet. Rund um das Thema nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Alternativen bieten die … weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde aus Wermelskirchen, die Zukunft des Dörpfeld-Gebäudes ist ein Balanceakt zwischen pädagogischen Bedürfnissen und wirtschaftlichem Handlungsdruck. Das Gebäude ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Gymnasiums … weiterlesen
Medienschaufenster zum Klimastreik in der Buchhandlung van Wahden
Ein Wort zum Montag, dem 16. September 2024 VON CORNELIA SENG Die Klosterkirche von Jerichow ist ein beeindruckendes Gebäude. Obwohl es keine bunten Kirchenfenster, kein Kruzifix und keine alten Gemälde … weiterlesen
VON HEIKE KORNETZKY-GRÄWE Kommen wir ohne Umschweife sofort zur Sache: Stellen Sie sich vor, Sie müssen ganz dringend eine öffentliche Toilette aufsuchen, aber leider ist die Tür, weil das WC … weiterlesen
Wie hat sich die Gestaltung und Darstellung der Tatort-Ermittler:innen von Beginn der Serie 1970 bis zum 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 verändert? Und was hat das mit gesellschaftlichem Wandel zu … weiterlesen
Protestaktion der Allgemeinen Frauenberatungsstelle, der Mädchenberatungsstelle beide für den Rheinisch-Bergischen Kreis und des Frauenhauses Kein Aufschub für den Schutz gewaltbetroffener Frauen und Mädchen: Das Gewalthilfegesetz darf nicht an Budgetfragen scheitern! … weiterlesen
Wochenende, eine Woche nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Eine Woche vor den Landtagswahlen in Brandenburg. – Eine Woche, in der man den Eindruck gewinnen konnte, dass es in … weiterlesen
Sagen Sie uns Ihre Meinung. Gestalten Sie Politik. Wie kaufen die Menschen in Wermelskirchen ein? Was erwarten sie konkret vom Handel und damit auch von der Stadtplanung? Eine Umfrage soll … weiterlesen