Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Religion und Kirche’

Weltreligionen

Antimuslimische und antisemitische Einstellungen weit verbreitet

Religionsmonitor 2023 der Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht Am Mittwoch wurde der Religionsmonitor 2023 der Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht. Darin geht es um die antisemitischen und antimuslimischen Einstellungen in Deutschland und anderen Ländern. Die Befragung … weiterlesen

  • 15. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

PrimeTime_Immer um 20.15 Uhr

Führungen durch die Dauerausstellung in der Begegnungsstätte – per Zoom! In der dunklen Jahreszeit, aber zur „besten Sendezeit“, lädt die Begegnungsstätte Alte Synagoge zu digitalen, etwa einstündigen Führungen durch ihre … weiterlesen

  • 10. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

DER EINZUG

Ein Wort zum Montag, dem 11.12.2023 VON CORNELIA SENG Eine unserer Töchter ist kürzlich umgezogen. Wir haben ihr beim Einzug in die neue Wohnung geholfen. In früheren Jahren sind wir … weiterlesen

  • 10. Dezember 2023
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

NUR GESCHICHTEN

EIN WORT ZUM MONTAG, DEM 4. DEZEMBER VON CORNELIA SENG In Kassel war am Buß- und Bettag „Tag der Konfirmandengruppen“. Eine Gruppe habe ich in die jüdische Gemeinde begleitet. Wir … weiterlesen

  • 3. Dezember 2023
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„Advent ist eine Zeit zum Teilen“

„Hunger ist Unrecht und eine himmelschreiende Sünde“ Dr. Thorsten Latzel predigt zur Eröffnung der Spendenaktion von Brot für die Welt Das Entwicklungswerk Brot für die Welt eröffnet am ersten Adventssonntag, … weiterlesen

  • 29. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Ernährung, Religion und Kirche, Soziales
  • noch keine Kommentare

Mein Gott hat sich verändert

Als Pfarrer auf der Suche nach Gott Gerhard Haack wurde 1944, kurz vor Ende des Krieges, in Remscheid-Lüttringhausen geboren. Mit seinen beiden Geschwistern wuchs er in einem strengen, pietistischen Elternhaus … weiterlesen

  • 28. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

“WIR WEIGERN UNS, FEINDE ZU SEIN” II

Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen und Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“, führt im Forum Wermelskirchen einen Dialog mit Dr. Housamedden Darwish, 2015 … weiterlesen

  • 28. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Kommunikative Meisterleistung

VON WOLFGANG HORN Wie man in 21 Sätzen aus 146 Wörtern einen Text erstellt, der zwar in 43 Sekunden gelesen werden kann, aber selbst kundige Leser in keiner Weise aufklärt, … weiterlesen

  • 26. November 2023
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Die Einbruchstelle

Ein Wort zum Montag, dem 27.11.2023 VON CORNELIA SENG Auf den ersten Blick denke ich an Harry Potter. Fantasy. Lord Voldemort. Das Bild ist ein Geschenk einer jungen Künstlerin aus … weiterlesen

  • 26. November 2023
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„Kraftvoller und konstruktiver Austausch unterschiedlicher Haltungen“ 

Das 28. Altenberger Forum Kirche und Politik zwischen christlicher Friedensethik und politischen Interessen Darf sich ein angegriffenes Land militärisch verteidigen und dabei Tote in Kauf nehmen? Gibt es mithin Gerechtigkeit … weiterlesen

  • 24. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

PRIMETIME • Ein neues Angebot der Begegnungsstätte

Digitale Führungen in der „dunklen Jahreszeit“  Erster Termin: Dienstag, 21.11.2023, 20.15 Uhr Ort: ZOOM. Einwahldaten unter www.alte-synagoge-wuppertal.de Künftig bietet die Begegnungsstätte Alte Synagoge auch digitale Führungen durch ihre Dauerausstellung an. Das soll … weiterlesen

  • 20. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

VON KALTEN FÜSSEN UND WARMEM LICHT

Ein Wort zum Montag, dem 20. November 2023 VON CORNELIA SENG Selbst Wollschal und Mütze nützen nichts: Die Kälte steigt von unten hoch. Seit dem Tag des grausamen Überfalls der … weiterlesen

  • 19. November 2023
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Chatandacht mit digitalem Trauerbuch am Ewigkeitssonntag

Kirchliches Trauerportal ermöglicht namentliches Gedenken Am Ewigkeitssonntag, 26. November 2023, bietet das Portal trauernetz.de um 18 Uhr eine besondere Form des digitalen Gedenkens an: eine Chatandacht per Video, bei der Christinnen und … weiterlesen

  • 16. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Kinderschutzbund an der Seite von Jüdinnen und Juden

Nach zahlreichen antisemitischen Äußerungen, Drohungen und Angriffen der letzten Wochen, stellen jüdische Menschen in Deutschland zu Recht die Frage, ob sie hier sicher sind, ob sie sich auf ihre Mitbürgerinnen … weiterlesen

  • 15. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kinder und Jugendliche, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

“Wir weigern uns, Feinde zu sein”

Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand, Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen und Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“. Sie führt im Forum Wermelskirchen einen Dialog mit Dr. Housamedden Darwish, … weiterlesen

  • 14. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Religion und Kirche, Soziales
  • 2 Kommentare

„Perfide sprachliche Verdrehung“

EKD-Ratsvorsitzende rügt Flüchtlingspolitik Kurschus: Empathie mit Israelis und Palästinensern kein Gegensatz Pressemitteilung des Evangelischen Pressedienstes Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat sich entschieden gegen Antisemitismus gestellt und dabei auch … weiterlesen

  • 13. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Die Wunde am Kopf

Ein Wort zum Montag, dem 13. November 2023 VON CORNELIA SENG Die Dunkelheit in der Welt, der Krieg im Nahen Osten, der Hass, der sich auch bei uns breitmacht, bedrücken … weiterlesen

  • 12. November 2023
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Vor 85 Jahren: Das Novemberpogrom

Mit der Reichspogromnacht begannen in Nazi-Deutschland heute vor 85 Jahren reichsweit direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen Juden. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, brannten die Synagogen. … weiterlesen

  • 9. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„Wir dürfen nicht schweigen“

Präses Dr. Latzel zur Reichspogromnacht / Vielfältiges Gedenken Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, hat dazu aufgerufen, die Opfer des Antisemitismus zu sehen und ihnen beizustehen. … weiterlesen

  • 8. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Schweigegang

Am 08.11.2023, um 18 Uhr, Treffpunkt Roncalliplatz, Köln Am 8. November 2023 findet um 18 Uhr ein Schweigegang vom Roncalliplatz über die Glockengasse zur Synagoge in der Roonstraße statt. Stadtsuperintendent … weiterlesen

  • 7. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„Den Mantel teilen, nicht Mittel kürzen“ – Gegen Druck auf den Sozialstaat

Wort zum Martinstag von Präses Dr. Thorsten Latzel In einem Martinswort warnt Präses Dr. Thorsten Latzel davor, durch tiefgreifende Kürzungen die sozialstaatlichen Strukturen unter Druck zu setzen. „Den Sozialstaat zu … weiterlesen

  • 7. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Religion und Kirche, Soziales
  • noch keine Kommentare

Hachikō, der treueste Hund der Welt

Die Theologin Heike Baranzke über das ambivalente Mensch-Tier-Verhältnis aus Anlass des 100. Geburtstages eines außergewöhnlichen Hundes VON UWE BLASS Hachikō (die zusätzliche Silbe ´ko bedeutet kleiner Herr) war der Name … weiterlesen

  • 7. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Natur, Religion und Kirche, Tiere, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

DER KRUG UND DIE ENGEL

Ein Wort zum Montag, dem 6. November 2023 VON CORNELIA SENG Manchmal überkommt mich das Gefühl, das Böse läuft wie ein feuerspeiender Drache durch die Welt. Die Kriege, der Hass, … weiterlesen

  • 5. November 2023
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Solidarität mit Israel – Helfen Sie jetzt!

Spendenaufruf der Synagogen-Gemeinde Köln Als Zeichen der Unterstützung und Solidarität unterstützen NS-DOK und der Verein EL-DE- Haus den Spendenaufruf: Angesichts der verheerenden Lage in Israel, richten wir, der Vorstand der Synagogen-Ge- meinde … weiterlesen

  • 4. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Erinnern an den „Tag der Schuld“

Der Novemberpogrom 1938 als gesellschaftliches Thema in Deutschland.  Ein Vortrag von Dr. Harald Schmid, Lübeck Anlässlich des 85. Jahrestags der gewalttätigen Aktionen gegen Jüdinnen und Juden im Deutschen Reich spricht … weiterlesen

  • 4. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

“Ein historisches Fundament unserer Republik”

Vize-Kanzler Habeck zum Antisemitismus in Deutschland und zur Solidarität mit Israel

  • 2. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„Zeitenwende – Welt im Wandel – Ist der Friede am Ende?“: 

Hochkarätiges Podium diskutiert beim 28. Altenberger Forum Kirche und Politik Am 21. November tritt ein hochkarätiges Podium beim 28. Altenberger Forum Kirche und Politik zu dem Thema „Zeitenwende – Welt … weiterlesen

  • 2. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

“Unvergessen”

Nächsten Donnerstag ist der 9. November, der 85. Jahrestag der sogenannten Pogromnacht, in der jüdische Menschen von Nazis und Mitläufern öffentlich verprügelt, verhaftet und ihre Geschäfte zerstört oder beschädigt wurden. … weiterlesen

  • 31. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

DIE OSANNA-GLOCKE

Ein Wort zum Montag, dem 30. Oktober 2023 VON CORNELIA SENG Noch sehe ich ihn vor mir, den älteren Herrn. Wir saßen nach dem Gottesdienst in unserem Wohnzimmer zum Gespräch … weiterlesen

  • 29. Oktober 2023
  • von Cornelia Seng
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„Das Grauen des KZ erlebbar machen“

Krimi von Stefan Barz über das KZ Kemna Der Wuppertaler Autor Stefan Barz hat, wie auf der Website Evangelisch-Wuppertal berichtet wird, einen Krimi über das KZ Kemna geschrieben. Am 1. November liest … weiterlesen

  • 28. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien, Politik, Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung